ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger­tram­po­lin mit Luft nach oben

Um in den eigenen vier Wänden fit zu werden, erfreuen sich Indoor-Trampolins wie das von Kettler zunehmender Beliebtheit. Für relativ geringe Anschaffungskosten kann zu Hause die Figur geformt, die Fitness verbessert und das Gewicht reduziert werden. Oder sind das alles leere Werbeversprechen?

Vier- statt sechsbeinig

Jein. Zwar kann man beim Trampolin-Training gelenkschonend trainieren – aber man lebt auch ganz schön gefährlich. Insbesondere die Standfüße spielen eine tragende Rolle. Bei diesem Modell gibt es davon nach einer Modellkosmetik unverständlicherweise nur noch vier anstelle von sechs Beinen. Wenigstens sind sie mit Gummi-Schutzkappen versehen, die ein Verrutschen verhindern und auch noch den Boden schonen. Allerdings ist ein ebener Untergrund zwingend notwendig.

Anfällige Sprungfedern

Der Hersteller hat sich für Sprungfedern und gegen Gummizüge entschieden. Das macht das Minitrampolin durch den höheren Rebounding-Effekt besonders geeignet für den Muskelaufbau. Tatsächlich haben die 32 Federn eine ausgesprochen hohe Sprungkraft und halten die Spannung des Sprungtuchs gleichmäßig über die gesamte Fläche hinweg. Positiv ist, dass einzelne Federn nachgeordert werden können, negativ, dass es bereits Erfahrungsberichte zu gebrochenen Federn gibt. Abgedeckt sind die Federn von einer stark gepolsterten Randabdeckung, die zu schmal ist, sodass man mit den Zehen in den Spalt geraten könnte. Der große Durchmesser von 120 Zentimetern hingegen vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.

Robuster Stahlrahmen

Geeignet ist das Trampolin für Personen mit maximal 100 Kilogramm Körpergewicht. Dieses Limit sollte man nicht überschreiten, da das Material sonst schneller verschleißen, Federn oder die Sprungmatte reißen könnten – auch wenn deren Polypropylen-Gewebe einen sehr widerstandsfähigen Eindruck macht. Der Rahmen ist aus stabilem Stahl, wodurch das Trampolin mit über zehn Kilogramm relativ schwer ist. Dies sorgt zwar für einen guten Stand, macht den Transport und die Aufbewahrung aber gleichzeitig schwieriger – zumal die Beine nicht klappbar sind. Wer Wert darauf legt, dass ihm das Sportgerät nicht zwischen den Füßen herumsteht, sollte vielleicht eine Nummer kleiner wählen.

Kinder nie unbeaufsichtigt hüpfen lassen

Bei diesem Kettler Trampolin handelt es sich um ein Einsteigermodell für Kinder und Erwachsene. Es ist robust verarbeitet, doch mit nur vier Standfüßen versehen. Weitere Sicherheitsvorkehrungen gibt es nicht, was bei einem Preis von unter 50 Euro jedoch auch nicht zu erwarten ist. Wenn das Sportgerät von Kindern benutzt wird, versteht sich eine Beaufsichtigung ohnehin von selbst. Und wenn man selbst für Sicherheit wie Abstand zu Verletzungsquellen, genug Luft nach oben und eine Anti-Rutsch-Matte sorgt, kann man mit dem Trampolin seinen Spaß haben. Für sportlichere Ambitionen sollte man lieber zu einem studiotauglichen Trampolin, etwa von Trimilin, greifen.

von Sandra

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Kettler Trampolin 120 cm

Typ Fitnesstrampolin
Durchmesser 120 cm
Maximale Gewichtsbelastung 100 kg
Form Rund

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf