Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Einschätzung unserer Redaktion

Häck­selt und zer­klei­nert ein­fach bes­ser

Kenwood CH250 QuadbladeLange Zeit wurden von den Herstellern in Multizerkleinerern nur ein zweiflügeliges Messer verbaut. Kenwood war der erste, der den Messerblock auf vier Flügel aufgestockt hat, von denen je zwei auf unterschiedlicher Höhe angebracht wurden. Die entsprechenden Modelle wurden bisher allesamt von Fachmagazinen kritisch unter die Lupe genommen – mit dem erfreulichen Ergebnis, dass sie sich in den Disziplinen Häckseln und Zerkleinern tatsächlich als besser entpuppten. Zum mittlerweile vier Geräte umfassenden Sortiment an „Quadblade“-Zerkleinerern zählt auch die Version CH250, die sich nur im Gehäuse von den beiden Konkurrenten CH256 und CH257 aus dem eigenen Stall unterscheidet.

Viel Platz für Pesto und Co

Auffällig ist auch, dass die Multizerkleinerer der Quadblade-Serie hinsichtlich des Volumens des Mixbehälters überdurchschnittlich groß sind. Bis zu einem halben Liter Lebensmittel und Flüssigkeiten können verarbeitet werden, für gewöhnlich sind es nur 300 bis 350 Milliliter. Das Plus an Volumen darf sich der Kenwood auch deshalb locker erlauben, weil die Messer versetzt angeordnet sind. Die beiden oberen Messer sorgen dafür, dass der Inhalt des Mixbechers zügig und vor allem gleichmäßig verarbeitet wird. Mit groben Reststücken ist so gut wie nie zu rechnen, und es kommt, wie Kunden berichten, auch so gut wie nie vor, dass an dem Gerät gerüttelt werden muss, um die Lebensmittel den Messern zuzuführen – was bei am Boden angebrachten zweiflügeligen Messern schon mal vorkommen kann.

Letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks

Testergebnisse sowie auch unzählige Kundenmeinungen haben die hohe Qualität und Effizienz der Quadblades mittlerweile ausgiebig bestätigt, alle vier Modelle haben sich daher eine Empfehlung verdient. Interessierte müssen daher eigentlich nur noch eine Entscheidung nach ihrem persönlichen Geschmack treffen, denn die Modelle Kenwood CH256, Kenwood CH257 sowie das 250er-Modell unterscheiden sich nur in der Gehäusefarbe (Blau, Weiß, Edelstahl), während der Kenwood CH580 eine etwas andere Bauform besitzt – und nur halb so teuer ist. Denn die zuerst genannten liegen alle zwischen 60 und 70 Euro – ist das Budget ein Argument, steigt der 580er also sicherlich aufs Siegertreppchen.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Cuisinart Gewürzmühle SG21BE Spice Grinder elektrisch, inkl.

Kundenmeinungen (742) zu Kenwood CH250 Quadblade

4,5 Sterne

742 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
549 (74%)
4 Sterne
119 (16%)
3 Sterne
22 (3%)
2 Sterne
15 (2%)
1 Stern
37 (5%)

4,5 Sterne

742 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Kenwood CH250 Quadblade

Produktmerkmale
Akku k.A.
Leistung 500 W
Füllmenge 0,5 l
Material Mixbehälter Kunststoff
Anzahl der Klingen 4
Zubehör
Emulgierscheibe k.A.
Zusätzliche Messer k.A.
Mühle k.A.
Mayonnaise-Zubehör k.A.
Weitere Daten
Abmessungen 15,5 x 15,5 x 23,8 cm
Gewicht 1600 g
Material Gehäuse Edelstahl
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0WCH250002

Weiterführende Informationen zum Thema Kenwood CH 250 Quadblade können Sie direkt beim Hersteller unter kenwoodworld.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf