-
- Erschienen: August 2015
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Das Gameplay ist flüssig und durchaus fordernd, mit einer guten Steigerung. Insgesamt ein runder und gelungener Beitrag, den sich Echtzeit-Strategen nicht entgehen lassen sollten.“
Plattform: | Linux, Mac, PC |
---|---|
Genre: | Strategie- / Taktikspiel |
Freigabe: | ab 12 Jahre |
Spieleranzahl: | Singleplayer |
„... Das Gameplay ist flüssig und durchaus fordernd, mit einer guten Steigerung. Insgesamt ein runder und gelungener Beitrag, den sich Echtzeit-Strategen nicht entgehen lassen sollten.“
Durchschnitt aus 6 Meinungen in 1 Quelle
6 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Plattform |
|
Genre | Strategie- / Taktikspiel |
Freigabe | ab 12 Jahre |
Spieleranzahl | Singleplayer |
Freeware | fehlt |
Medium |
|
F1 2015
PC Games Hardware - Für Simulationsfans steht ein herausfordernder Profimodus parat, in dem man ohne Fahrhilfen und im Idealfall mit einer hochwertigen Pedal-Lenkrad-Kombi alle Renner einer Meisterschaftssaison fährt, um am Ende mit der höchsten Punktezahl Weltmeister zu werden - freie Trainings und Qualifikationen inklusive. Einen Karrieremodus gibt es in F1 2015 jedoch nicht. Zu den weiteren Highlights von F1 2015 gehören das hervorragende Geschwindigkeitsgefühl sowie die komplette enthaltene Vorjahressaison. …weiterlesen
White Night
Computer Bild Spiele - Auch "White Night" kommt beinahe ohne Hilfsmittel aus. In der bewussten Nacht stranden Sie nach einem Autounfall in einem Herren haus im Boston der 30er-Jahre und suchen Hilfe. Die kommt aber nicht: Stattdessen sitzen Sie in der Falle und müssen sich mit einer furcht baren Mordserie, durchgeknallten Hausbewohnern und tödlichen Geistern herumschlagen. …weiterlesen
Mit der Schulklasse auf Weltrettungsmission
AGM Magazin - Der Inhalt dieser Titel dreht sich im Groben immer um dieselbe Schöpfungsgeschichte, in der Götter gegeneinander kämpfen und aus Versehen die Menschheit schaffen. Die Menschen werden zu Spielbällen der Götter, versuchen jedoch, dem ewigen Kreislauf aus Vernichtung und Neuschaffung ihrer Welt, dem sie durch die Götter ausgeliefert sind, zu entrinnen. Wie und ob dies geschieht, unterscheidet sich jedoch von Spiel zu Spiel. …weiterlesen
Irre Jagd nach dem heiligen Steckerl
E-MEDIA - War sie aber nicht. Also rief Ubisoft alle bereits ausgelieferten Exemplare kurzerhand wieder zurück. Ein offizielles Statement zur Causa war von Ubisoft bis Redaktionsschluss nicht zu bekommen. Bewegte Entwicklungsgeschichte. Es ist der krönende Abschluss einer turbulenten Geschichte, wie sie nur selten ein Videospiel durchmacht. Nach der Pleite des ursprünglichen Publishers THQ wanderte das Game zu Ubisoft, wo der Release immer und immer wieder verschoben wurde. …weiterlesen
X-Box und Rock'n'Roll
AGM Magazin - Gitarren- oder Bass-Spezialisten, die sich unbedingt mit ihren Rivalen messen müssen, finden bei »Rocksmith« auch einen Multiplayer-Modus, brauchen allerdings ein zweites Kabel. Nun aber ein paar Worte zum Spielerlebnis. Während des Spielens eines Songs wird der Bildschirm auf einen Gitarrenhals reduziert, auf den verschiedene Symbole in verschiedenen Farben zukommen. Diese Symbole zeigen nicht nur an, wie, sondern auch auf welcher Seite und in welchem Bund sie gespielt werden wollen. …weiterlesen
Der kleine Medicus - Den eigenen Körper entdecken
MAC LIFE - Auch nach der Installation muss der Silberling im Laufwerk bleiben. Über die 800 x 600 Pixel große Oberfläche wählt man: Quiz oder Wissensebene. Bei Ersterem bekommen ein bis vier Spieler rund 500 Fragen gestellt, wobei es innerhalb vorgegebener Zeit gilt, die korrekte Antwort einzugeben. Dieser Teil der Software ist flott animiert und gesprochen, allerdings dürfte es den meisten Kindern unmöglich sein, die Fachfragen ohne vorheriges Studium der Wissensebene zu beantworten. …weiterlesen
Lange Haare, lange Finger
c't - Ein PC-Spiel befand sich im Check. Es erhielt keine Endnote. Als Testkriterien dienten Idee, Spaß, Umsetzung und Dauermotivation. …weiterlesen