-
- Erschienen: Juni 2017
- Details zum Test
1,2; Oberklasse
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“
„Der KW-V330BT ist ein Top-Moniceiver mit wandelbarer Benutzeroberfläche, brillantem Display und hoher Funktionalität.“
Features: | Bluetooth, Dimmer, Variable Tastenbeleuchtung, RDS, DVD-Laufwerk, Freisprechfunktion |
---|
Preis/Leistung: „hervorragend“, „Highlight“
„Der KW-V330BT ist ein Top-Moniceiver mit wandelbarer Benutzeroberfläche, brillantem Display und hoher Funktionalität.“
Durchschnitt aus 14 Meinungen in 1 Quelle
14 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Bildschirmgröße | 6,2" |
Bildschirmauflösung | WVGA |
User-Interface |
|
DIN-Schacht | 2 |
Features |
|
Schnittstellen |
|
Vorverstärkerausgänge | 3 |
Wiedergabeformate |
|
Bluetooth |
|
Tuner |
|
Equalizer | 13-Band |
Maximale Ausgangsleistung | 200 W |
Ausgangspegel Vorverstärkerausgang | 4 V |
Weiterführende Informationen zum Thema JVC KW-V 330BT können Sie direkt beim Hersteller unter jvc.com finden.
connect - Auch auf den connect-Teststrecken leistete sich die Navi keine groben Patzer und begeisterte mit tollen Text-to-Speech-Ansagen wie »Rechts abfahren, Richtung Vaihingen«. Das letzte Quäntchen an Genauigkeit fehlte jedoch. PIONEER AVIC-HD1BT DER NEUESTE BEAU VON PIONEER WIRFT EINE TOP-AUSSTATTUNG IN DIE WAAGSCHALE, WEIST ABER KLEINERE DEFIZITE BEI DER BEDIENUNG UND DER ROUTENFÜHRUNG IN DER STADT AUF. Ein wahres Ausstattungs-Feuerwerk brennt Pioneer mit dem AVIC-HD1BT ab. …weiterlesen
autohifi - Mittlerweile ist in diesem Preisbereich schon deutlich mehr los. Um weiterhin bei der Musik zu sein, hat Ampire mit dem AMF 070 jetzt den Nachfolger des erfolgreichen TFT-Screens herausgebracht (350 Euro). An der Ausstattung hat sich gegenüber dem Vorgänger nichts geändert: Ein integrierter Lautsprecher ist genauso an Bord wie ein Kopfhörer-Anschluss und ein Video-Eingang auf der Front des Monitors. …weiterlesen
promobil - Also müssen nur die Kabel eingesteckt und das Gerät eingeschoben und festgeschraubt werden. Wer ein anderes Basisfahrzeug hat, kann die geeignete Einbaublende in der Regel beim Navihersteller oder bei einem Fachhändler ordern. Allerdings gibt es einen Grund, der eindeutig dafür spricht, sich die Naviceiver in einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen. Damit sich die Rück- »fahrkamera automatisch einschaltet, muss das Navigationsgerät an das Transpondersignal des Rückwärtsgangs angeschlossen werden. …weiterlesen