Mixer als Steuerzentrale
Beat -
Im Cubase-Mischpult laufen nicht nur alle Audio-, sondern auch MIDI-Daten zusammen und können individuell und mit gezielter Intensität an die gewünschten Ziele gesendet werden. Hier kreuzen sich demzufolge zahlreiche Datenströme, über die man den Überblick behalten und deren Bedienung man übersichtlich gestalten sollte. Dieser Power Producer hilft, möglichst effizient mit dem Cubase-Mischpult zu arbeiten.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Das Plug-in POD Farm bringt die bewährten Amp-Simulationen der POD-Serie des kalifornischen Herstellers Line 6 in Ihre DAW. Dabei bietet die Platinum-Version ein riesiges Arsenal an virtuellen Gitarren- und Bassverstärkern, die ausdrucksstarke Vintage-Sounds und moderne Klangfarben abdecken. Neben Nachbildungen klassischer Modelle von Herstellern wie Marshall, Fender und Ampeg sind auch zahlreiche eigene Gitarren- und Bassverstärkermodelle und sechs druckvolle Vorverstärker an Bord.
…weiterlesen
Stutter Edit
Beat -
Laden Sie einen fertigen Mix in Ihren Sequenzer und stellen Sie im Transportfeld den Tempowert des Songs ein. Aktivieren Sie dann Stutter Edit als Eingangseffekt auf der entsprechenden Audiospur. Da die Effektkombinationen (Gestures) des Plug-ins via MIDI getriggert werden, legen Sie zudem eine MIDI-Spur mit Stutter Edit als Ausgang an. 2Gestures Nun können Sie die verschiedenen Gestures auf Ihrem MIDI-Keyboard spielen.
…weiterlesen
Audio News
Beat -
Die Tasten senden MIDI-Controller-Daten, deren Minimal- und Maximalwerte sich im kostenlos verfügbaren Editor definieren lassen. Im Lieferumfang befindet sich eine Vollversion des Softwareinstruments Korg M1le sowie ein Coupon für ein vergünstigtes Upgrade auf die „Legacy Collection Digital“. NANOPAD Das nanoPAD lässt sich mit 12 Triggerpads in vier Anschlagskurven spielen. Natürlich klingende Drumpattern lassen sich mit den Funktionen Roll, Flam und dem X-Y-Pad programmieren.
…weiterlesen
SampleLogic TryPack
Beat -
Sounds aus den vielseitigen Bibliotheken The Elements, A.I.R. und Synergy, die geschickt akustische und synthetische Klänge kombinieren, sind unter anderem in den Soundtracks des Films „Wall-E“ und der TV-Serie „24“ zu hören. Das frei erhältliche „SampleLogic TryPack” stellt einen 500 MB starken Querschnitt aus den drei Bibliotheken im Native-Instruments-Kontakt 3-Format dar. Dabei warten dreißig direkt spielbare Klänge darauf ausprobiert zu werden.
…weiterlesen
SPL wird weich
Music & PC -
Die ganze Welt? – Nein! Ein kleines Dorf an der holländischen Grenze trotzte stets dem Gebot der Stunde und baute stur weiter Hardware. Dies ist nun Vergangenheit. SPL ist weich geworden, weiche Ware für harte Computer. Schon lange gab es Anzeichen eines Gesinnungswandels: Produkte wie der von Steinberg vertriebene DeEsser, dessen Sound einfach zu weit weg war vom Original – und der zudem nicht in jedem Host anstandslos lief.
…weiterlesen
ManyBass
Beat -
Eine Einbindung erfolgt wahlweise über die VST- beziehungsweise AU-Schnittstelle. Grundsätzlich reichen bereits 256 MB RAM für den Betrieb aus. Wer aber alle Möglichkeiten, wie etwa die Nutzung verschiedener Ebenen, ausreizen will, sollte unserer Erfahrung nach mindestens über ein GB RAM verfügen. Erhältlich ist die Applikation alternativ in einem speziellen Paket mit drei weiteren Soundsets, die auch Grundlage für diesen Test war [1].
…weiterlesen
Ambient auf Knopfdruck
Beat -
Wer auf der Suche nach lebendigen Klangtexturen oder wabernden Ambient-Teppichen ist, dafür aber keinen Soundboliden wie NI Absynth bemühen möchte, sollte sich ‚Paul Stretch‘ einmal näher ansehen. Das kleine Offline-Werkzeug zaubert aus beliebigen Audioschnipseln erstaunliche Soundgebirge, indem es jedes Byte um das 1.000.000.000-fache seiner Länge dehnen kann. Klar, dass sich hier nicht nur neue sphärische Klänge ergeben, sondern man ebenso Beats und Grooves sezieren kann.Die Zeitschrift Beat (3/2011) zeigt, wie man als Einsteiger mit der Vollversion von Paul Stretch arbeitet.
…weiterlesen
Remix & Mashup - Der Profi-Guide zu frischen Tracks: Alle Tricks für gelungene Edits
Beat -
iZotope Stutter Edit Ob Sie Songs in Echtzeit remixen oder Mashups und eigene Produktionen mit fesselnden Soundmanipulationen veredeln möchten: Stutter Edit stellt eine inspirierende Bereicherung für Ihr Plug-in-Arsenal dar. Die Ausstattung des Kreativwerkzeugs umfasst eine große Auswahl rhythmischer und Klang färbender Effekte, darunter flexible Gate- und Panoramaund Delay-Varianten, Sampleraten- und Bit-Reduktion sowie resonanzfähige Filter.
…weiterlesen
Izotope Stutter Edit
MacUp -
Elektronische Live-Performances wirken schnell blutarm und erinnern an graue Office-Arbeit mit dem Laptop. Performance-Effekte wie Stutter Edit von Izotope sollen dieses Manko beheben - und den Rechner zur veritablen Party-Maschine machen.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Es wurden vier Effekt-Plug-ins unabhängig voneinander getestet.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Im Test befanden sich vier Effekt-Plug-ins, die unabhängig voneinander getestet wurden. Sie erhielten Bewertungen von 4,5 bis 6 von jeweils 6 Punkten.
…weiterlesen