Gut

2,2

Gut (2,2)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Innovatronix Tronix Speedfire im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.08.2010 | Ausgabe: 9/2010
    • Details zum Test

    4,5 von 6 Punkten

    „gut“

    „Der Tronix SpeedFire verwandelt den Systemblitz in ein Kraftpaket, das bei voller Leistung jedoch schnell an seine Grenzen stößt. Wir waren froh, dass uns der automatische Hitzeschutz des SB-900 vor einem möglichen Totalausfall bewahrte. Wer kein Gerät mit dieser Sicherheitsabschaltung besitzt, sollte also mit Bedacht blitzen ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Innovatronix Tronix Speedfire

Datenblatt zu Innovatronix Tronix Speedfire

Typ Blitzgerät-Zubehör
Geeignet für Kamera

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Technikkauf im Internet

videofilmen - Zubehör kann richtig ins Geld gehen – im Extremfall kostet das Kleinzeug in der Summe mehr als die Kamera selbst. Da liegt es nahe, via Internet das eine oder andere Schnäppchen im Ausland zu machen. Doch was taugt das Zubehör aus China und Indien und was muss man beachten? …weiterlesen

Bewegt und bunt

schmalfilm - In diesem Jahr wäre der Kodachrome Schmalfilm 75 Jahre alt geworden, nachdem der erste Typ 1935 auf den Markt gekommen war. Doch die legendäre Filmfamilie, bis zu ihrem Ende 2005 als Super-8-Film sehr beliebt, hatte Vorläufer und neben sich auch zahlreiche Mitbewerber von allen großen Filmherstellern. Sie unterschieden sich in ihren Eigenschaften, insbesondere der Farbwiedergabe, Empfindlichkeit, dem benutzten Verfahren und dem Entwicklungsprozess. In dieser dreiteiligen Reihe erzählt schmalfilm erstmals die internationale Entwicklungs- und Marktgeschichte der farbigen Schmalfilme, die bereits 1928 mit dem Kodacolor Linsenrasterfilm begann.Im ersten Teil der „Bewegt und bunt“-Serie geht es vor allem um alte Farbverfahren für farbige Schmalfilme und Polavision. …weiterlesen

Auf Augenhöhe - Boscam-Videobrille und GoPro-Video-Sender von Drohnenstore24

Modell AVIATOR - Viele Race-Kopter sind schon serienmäßig mit einer kleinen Action-Cam mit 25-Milliwatt-Videosender versehen, sodass man unbedingt noch nach einer passenden Videobrille suchen sollte, um beim Fliegen auch tatsächlich das Gefühl zu haben, selber im Modell zu sitzen. Auf dem Markt gibt es eine relativ große Auswahl geeigneter Videobrillen. Für diesen Test kam die von Drohnenstore24 für 399,- Euro angebotene Boscam GS923 zum Einsatz. …weiterlesen

Zubehör-Tipps der Redaktion

CHIP FOTO VIDEO - Dazu kommen zwei bis drei Objektive verschiedener Brennweiten, ein bis zwei externe Systemblitze, ein Stativ sowie kleineres Zubehör wie Reinigungstücher, Speicherkarten und zusätzliche Akkus. Also eher großem Fotogepäck, das ich idealerweise möglichst in nur einer Tasche unterbringen möchte. Für mich war klar, dass es eine Schultertasche werden muss, da ich keine Lust habe, ständig erst einen Rucksack abzunehmen, wenn ich das Objektiv oder den Akku wechseln möchte. …weiterlesen

Alternative Tragesysteme

ColorFoto - Breiter Gurt Die Kamera wird wie ein Revolver an der Hüfte getragen. Die Verbindung erfolgt über eine Schnellwechselplatte, die fest an der Basis an einem breiten Gurt verankert wird. Joby Ultrafit Sling Strap Leicht & robust Der breite, längenverstellbare Joby Kameragurt ist aus robustem, glasfaserverstärktem, aber dennoch leichtem Nylon gefertigt. Das Schulterstück ist breiter und dicker als der Riemen selbst und mit einem weichen Mesh-Gewebe ummantelt, allerdings nicht gepolstert. …weiterlesen

Rasante Blitzhilfe

DigitalPHOTO - Bis das Blitzgerät abgekühlt und wieder einsatzbereit war, warteten wir zehn Minuten. In der zweiten Serie erreichten wir wiederum 19 Blitze in schneller Folge, allerdings überhitzte der SB-900 bereits nach 26 Zündungen. (da) Der Tronix SpeedFire verwandelt den Systemblitz in ein Kraftpaket, das bei voller Leistung jedoch schnell an seine Grenzen stößt. Wir waren froh, dass uns der automatische Hitzeschutz des SB-900 vor einem möglichen Totalausfall bewahrte. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf