ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Kundenmeinung (1) zu Ikra RT 4003 DV

3,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Benutzer

    Ikra RT 4003 DV

    sehr gutes gerät, ich benutze es schon seit mehreren jahren und bis jetzt hat es mich noch nie im stich gelassen, der faden-verschleiß ist leider etwas hoch.
    ansonnsten gibt es nicht viel zu dem gerät zu sagen, die firma hat einen klasse ersatzteil service http://ikra-ersatzteile.de/ (ich hoffe ich darf hier links setzen), ich habe dort 2 mal spulen für den trimmer bestellt und es hat auch alles wunderbar geklappt.

    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Ikra RT 4003 DV

Technische Daten
Typ Rasentrimmer
Akku
Systemakku k.A.
Schneidwerkzeug
Fadenspule k.A.
Kunststoffmesser k.A.
Dickichtmesser k.A.
Grasschneideblatt k.A.
Ausstattung & Zubehör
Teleskopschaft k.A.
Tragegurt k.A.
Kantenschneidfunktion k.A.
Neigbare Mäheinheit k.A.
Verstellbarer Handgriff k.A.
Pflanzenschutzbügel k.A.
Führungsrad k.A.
Messeraufbewahrung k.A.
Aufsätze für Multifunktionsgeräte
Rasentrimmer k.A.
Motorsense k.A.
Freischneider k.A.
Heckenschere k.A.
Astsäge k.A.
Hochentaster k.A.
Laubbläser k.A.
Kettensäge k.A.
Weitere Produktinformationen: Schnittbreite: 30 cm
Gewicht: 2590 g
Motorleistung: 500 W

Weiterführende Informationen zum Thema Ikra RT 4003 DV können Sie direkt beim Hersteller unter ikra.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Starke Schneide

Heimwerker Praxis - Bei dünneren trockenen Ästen macht sich die Dämpfung positiv bemerkbar. Die wählbare Einschränkung des Öffnungswinkels schont dabei die Handgelenke. Pflege Das Gelenk der Schere ist selbstölend und bedarf kaum der Pflege. Die fest vergossenen Griffe sind ebenfalls leicht sauber zu halten. Lediglich der zweistufige Sicherungshebel hat sehr viel Spiel und kann sich leicht zusetzen, was die Funktion jedoch kaum einschränkt. …weiterlesen

Minimäher

Heimwerker Praxis - Im Leistungsvergleich zeigte sich, dass die Scheren recht dicht beieinander lagen. Lediglich in der Größe, im Gewicht und in der Art des Messerwechsels gab es Unterschiede. Welches Zubehör der Anwender sinnvollerweise brauchen kann oder welche Eigenschaften er besonders schätzt, muss er letztendlich selbst entscheiden. Die Ansprüche sind zu unterschiedlich. Rein technisch gesehen ist keines der getesteten Geräte durchgefallen. …weiterlesen

Schnittig

Heimwerker Praxis - Diese Scheren waren Bügelscheren ohne Gelenk. Das entwickelte sich erst im Mittelalter. Scheren schneiden, indem zwei scharfe Klingen aneinander vorbei gedrückt werden und so eine scharfkantige Trennung des Materials durchführen. Scheren mit diesem System werden Bypassscheren genannt. Sie erfordern relativ viel Kraft. Eine Variante bilden die 1923 bei der Firma Löwe erfundenen Amboss-Scheren. Bei diesen trifft eine Klinge auf eine glatte Metallfläche und schneidet dort schiebend. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf