Befriedigend

2,6

keine Tests
Testalarm

Befriedigend (2,6)

Einschätzung unserer Redaktion

Keine auto­ma­ti­sche Kabe­l­auf­wi­ckung

Hoover Freerounder FR 7183Genau betrachtet müsste sich der Hersteller Hoover eigentlich darüber freuen, dass einige Kunden am Freerounder FR 7183 die fehlende automatische Kabelaufwicklung monieren. Denn dieser Aspekt ist in den meisten Fällen der einzige Kritikpunkt, der gegen den Bürststaubsauger überhaupt von Seiten der Kunden ins Feld geführt werden kann – sieht man einmal von der Lautstärke des Staubsaugers ab.

Top-Saugleistung

Der Hoover setzt die Fliehkraft dazu ein, Luft und Staub/Schmutz zu trennen. Der Hersteller hat dafür die Zyklon-Technologie weiterentwickelt. Die eingesaugte Luft wird zum Beispiel nicht über ein einziges Rohr zu den Zentrifugalabscheidern geführt, sondern über sechst Rohre verteilt, in denen jeweils zwei dieser für die Filterwirkung verantwortlichen Wirbelwinderzeuger sitzen. Die Luft wird ferner in einer ersten Stufe vom groben und erst anschließend in einer zweiten von feinen und feinsten Staubpartikeln befreit, bei dem Gerät handelt es sich daher um ein Multizyklon-Modell, die nicht nur effizienter als Single-Zyklon-Modelle sind, sondern generell einen weiteren Vorteil mit sich bringen. Da der Feinstaub nämlich nicht über Filter abgeschieden wird, verringert sich der Reinigungsaufwand enorm und auch die Saugleistung lässt nicht nach. Diese wiederum soll beim Hoover „tadellos“, „erstklassig“, „super“ sein – allesamt Zitat aus Kundenrezensionen, die den Hoover teilweise überschäumend mit Lob und guten Noten förmlich überschütten. Zu diesem guten Ergebnis trägt natürlich auch die Bürste bei, mit deren Hilfe sich der Hoover vor allem auf Teppichböden natürlich sehr gut schlägt und viele Modelle mit einer herkömmlichen Bodendüse weit hinter sich lassen kann. Der Staubsauger sorgt sich ferner nicht nur mittels HEPA-Filter um das Wohl von Hausstauballergikern. Auch das Entleeren des Staubbehälters soll für ein beutelloses Modell ungewöhnlich hygienisch sein, darüber hinaus bekämpft er mit Chemikalien die Entwicklung von Keimen und Bakterien im Innern des Staubbehälters oder tötet Milben und Co dank eines mit Silber-Ionen behandelten Bürstengehäuses ab. Der Aktionsradius schließlich fällt mit 13 Metern ungewöhnlich groß aus.

Fazit

Top-Saugergebnissen auf der Habenseite stehen nur wenige echte Kritikpunkte gegenüber. Zum einen wäre hier noch einmal die eingangs erwähnte fehlende Kabelaufwicklung anzuführen, zum anderen soll der Hoover sehr laut sein (der Hersteller nennt 87 dB(A) als maximale Lautstärke, doch diese Angabe scheint leicht „geschönt“ zu sein) und gehört mit rund neun Kilogramm Gewicht auch nicht gerade zu den leichtesten und wendigsten Modellen am Markt. Mit diesen „Mängeln“ hat sich die überwiegende Mehrheit der Kunden jedoch arrangiert, denn im Vordergrund steht bei den meisten ganz klar die hohe Saugkraft, die es leicht zu machen scheint, zum Beispiel die Lautstärke des rund 160 EUR (Amazon) teuren Stielstaubsaugers zu ertragen – und anschließend das Kabel eben von Hand aufzuwickeln.

von Wolfgang

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sebo XP 20 AUTOMATIC im SET mit Tüten und Ersatzbürsten einmotoriger

Kundenmeinungen (96) zu Hoover Freerounder FR 7183

3,4 Sterne

96 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
32 (33%)
4 Sterne
13 (14%)
3 Sterne
25 (26%)
2 Sterne
13 (14%)
1 Stern
12 (12%)

3,4 Sterne

95 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Günter-Hermann

    Kaufaberatung beim Servis sehr schlecht

    • Nachteile: unmöglich laut, Auswechseln des Antriebriemens unzumutbar
    • Geeignet für: alle Bodenbeläge
    Kaufte den Hoover 7183 vor ca. 2 Jahren. Nach 1,5 Jahren Keilriemen gerissen. Kundendienst wollte sich kümmern, nichts geschah. Habe den Antriebsriemen selbst gewechselt, unmöglich. Es mußten 5 versteckte Schrauben gelöst werden, wobei 1 kaum wieder zu montieren ist. Gerät absolut nicht empfehlenswert bei Reperatur. Das Wechseln ist wie im 18. Jahrhundert!
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Hoover Freerounder FR 7183

Technische Daten
Leistung 1600 W
Aktionsradius 13 m
Gewicht 9 kg
Staubaufnahme Beutellos
Staubkapazität 2,2 l
Geeignet für
  • Allergiker
  • Tierbesitzer
Ausstattung
HEPA-Filter vorhanden
Saugkraftregulierung fehlt
Längenverstellbares Saugrohr fehlt
Leistungssteuerung am Saugrohr fehlt
Zusätzlicher Saugschlauch fehlt
Verstauvorrichtung für Zubehör fehlt
Tragegriff fehlt
Bürsten & Düsen
Elektrobürste fehlt
Saugpinsel / -bürste vorhanden
Fugendüse vorhanden
Kombidüse vorhanden
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Turbodüse vorhanden
Mini-Turbo-Düse fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf