Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

HOFA IQ-Reverb im Test der Fachmagazine

  • 6 von 6 Punkten

    „Empfehlung der Redaktion“

    3 Produkte im Test

    „In der Tat bietet IQ-Reverb das Beste beider Welten: den natürlichen Raumeindruck von Faltungshallprozessoren sowie die weitreichenden Einstellmöglichkeiten algorithmischer Reverb-Effekte. Zu einem günstigen Preis erhalten Sie eine bemerkenswert flexible Raumsimulation, die in puncto Klangqualität und Bedienkomfort höchsten Ansprüchen gerecht wird. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HOFA IQ-Reverb

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hofa IQ-Series DeEsser

Datenblatt zu HOFA IQ-Reverb

Typ Plug-in
Betriebssystem
  • Win XP
  • Mac OS X
  • Win Vista
  • Win 7
  • Win 8
Freeware fehlt
Plug-in-Schnittstelle
  • AU
  • RTAS
  • VST 3
  • VST 2
  • AAX

Weiterführende Informationen zum Thema HOFA IQ-Reverb können Sie direkt beim Hersteller unter hofa-plugins.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kreativ loopen mit Cross DJ

Beat - Mit Cross DJ präsentiert das französische Softwarehaus Mixvibes einen ernsthaften Konkurrenten zu Traktor Pro und Scratch Live. Bewährte Funktionen wie Autolooper, flexible Locator-Punkte, Cue-Funktion, Beatmatching, MIDI-Mapping und vor allem zwei Sample-Decks sind mit an Bord. Ein Highlight aber ist die üppige Effekt-Sektion. In diesem Workshop zeigen wir den kreativen Einsatz von Loop-Funktion und Effekten. …weiterlesen

Doppelter Bass-Spaß!

Beat - Tracktion 4 ist eine für diese Preisklasse erstaunlich vollständige Digital Audio Workstation, die sich in puncto Ausstattung und Performance vor etablierten Mitbewerbern nicht verstecken muss. Doch manchmal ist es besser, sich zu trennen. Das geht nicht nur Menschen so, sondern ist auch beim Mischen oft sinnvoll. Denn was obenrum gut ist, kann untenrum manchmal Probleme machen. Beat erklärt exemplarisch anhand von Tracktion 4, wie oben und unten gleichermaßen zu ihrem Recht kommen. …weiterlesen

Produktionen mit Tiefe

Beat - Dancefloor-Produktionen leben von ihrem repetitiven Charakter. Um dabei das Interesse des Hörers über einen längeren Zeitraum wachzuhalten, benötigt ein Song jedoch weitere atmosphärische Elemente, die den Hörer sogartig immer tiefer in den Song ‚hineinziehen‘. Wie Sie dieses gewisse Extra in ihrem Song erzeugen, das Ihre Hörer nicht mehr loslässt, zeigt Ihnen der folgende Power Producer. …weiterlesen

Scratch-Performance-Racks

Beat - Scratchings können im Live-Set für mehr Drive und Abwechslung sorgen und sind auch immer als Show-Einlage bestens geeignet. Mit wenigen Einstellungen lässt sich in Ableton Live ein Rack konfigurieren, so dass Sie auf einem MIDI-Controller zu Ihrem Set variable und nuancenreiche Scratches performen können. Klar, dass wir dazu kein Vinyl brauchen, sondern trickreich mit Modulationen programmieren. …weiterlesen

MDrumEnhancer & MSpectralDynamics

Beat - Der Nachteil: Sie verursachen große Latenzen. Wollen Sie bei aktiviertem Replacer noch etwas aufnehmen, wird das Monitor-Signal verzögert, genaues Einspielen wird schwierig. Für den Live-Einsatz sind Drum-Replacer deshalb bisher unbrauchbar. Abhilfe soll MDrumEnhancer schaffen - mit null Latenz! Das Geheimnis liegt in der Art, wie er Samples verwendet. Herkömmliche Drum-Replacer legen das Sample selbst unter das Schlaginstrument. …weiterlesen

Neue Effekt-Plug-ins

Beat - HOFA IQ-Reverb IQ-Reverb möchte die besten Eigenschaften faltungsbasierter und algorithmischer Hallprozessoren in einem Werkzeug vereinen. Das True-Stereo-fähige Plug-in kommt mit einer umfangreichen Bibliothek mit zwei- und vierkanaligen Impulsantworten von Vintage- und High-End-Raumsimulationen, echten Räumen sowie gelayerten Reverb-Kombinationen. Überdies können auch eigene Audiodateien importiert werden. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf