Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Nach erfolgter Transientenbearbeitung durchlaufen Signale einen Ausgangsverstärker mit zuschaltbarer Soft-Clipping-Stufe. Das AMS RMX16 Digital Reverberation System war der erste von Mikroprozessoren kontrollierte Halleffekt. Seit den Achtziger Jahren ist er fester Bestandteil vieler professioneller Studios, sein dichter, abwechslungsreicher Sound ist in vielen Top-Hits zu hören. Nun hat Universal Audio eine Emulation des Kultgeräts für die UAD-Plattform geschaffen.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
eaReckon EAReverb Der algorithmische Halleffekt EAReverb wird bereits seit 2010 konsequent weiterentwickelt. Seine aufgeräumte Bedienoberfläche untergliedert sich in drei Sektionen: Early Reflections, Late Reverb und Workshop. Auf der linken Seite können Sie die Erstreflexionen formen und auf der rechten die Nachhallparameter einstellen. Zur Simulation unterschiedlicher Raumgrößen stehen sieben Algorithmen zur Auswahl.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Auf diese Weise können Sie auch weitere Effektparameter wie die Sample-Rate (Decimate) modulieren. Erhöhen Sie für einen bissigeren Sound den Quantize-Wert. Universal Audio UAD-Plattform Neve 1073 Preamp & EQ Collection Mit der Neve 1073 Preamp & EQ Collection möchte Universal Audio eines seiner beliebtesten Plug-ins noch besser machen. Dank einer detailgetreuen Nachbildung des legendären Class-A-Vorverstärkers verspricht die Neuauflage noch mehr klangliche Akkuratesse.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Schmücken Sie das Pattern noch mit einigen Slides. Ein Swing-Wert von 60% sorgt schließlich für eine ordentliche Portion Groove. UVI Vintage Legends Yamaha CS-70M, CS-40M und CS-20M, Elka Synthex, Rhodes Chroma, Yamaha DX1, DK Synergy, Kurzweil K-250: Diese Namen lassen Synth-Connaisseuren das Wasser im Mund zusammenlaufen. Mit seiner Vintage-Legends-Kollektion unternimmt UVI den Versuch, den Klangcharakter dieser genannten Klassiker in Plug-in-Form einzufangen.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Steinberg Dark Planet Mit seinem VST-Sound-Instrument-Set Dark Planet nimmt Steinberg Sie mit auf eine Reise in einen schillernden Kosmos voller unverbrauchter Sounds. Der Samplebasierte Klangerzeuger wartet mit mehr als 800 Loops und Instrumenten-Presets auf und lässt sich wahlweise als Plug-in oder als Erweiterung für HALion, HALion Sonic oder HALion Sonic SE betreiben.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Einen Pluspunkt verdient das Plugin hingegen für seinen geringen Ressourcenbedarf sowie sein großes Preset-Angebot. Rob Papen Blade Hinter Rob Papens Plug-in mit dem schnittigen Namen verbirgt sich ein 16-stimmiger additiver Synthesizer, der auf sich permanent verändernde Klänge spezialisiert ist. Das Herz seiner Klangerzeugung stellt der Harmolator dar, mit dem Sie auf ebenso flexible wie einfache Weise das Obertonspektrum eines Sounds formen können.
…weiterlesen
Loop- und Sample-DVDs
DJ Guide -
In einer Vielfalt an Sample-Formaten kredenzet Prime Loops Sweeps, Vokal- und Scratch-Effekte sowie Vinylknistern, Orchester-Hits, Impacts und atmosphärische Texturen. Der ausgiebige Einsatz von Synthesizern verleiht vielen Klängen eine ansprechende analoge Färbung.
…weiterlesen
Dem Film eine Stimme geben
videofilmen -
Tipp: Beachten Sie, dass die zeitliche Pause zwischen den beiden Wörtern und den zwei Audiospuren die gleiche Länge hat wie vor dem Schnitt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Audioschnitt wieder homogen klingt. Zusammenschnitt. Die einzelnen Audiopassagen werden dann zusammengeschnitten und auf einer einzigen Audiospur kombiniert. Das hat den Vorteil, dass jede Bearbeitung durch ein Plug-in sich immer auf die ganze Sprachaufnahme auswirkt.
…weiterlesen
GarageBand '09
Beat -
Besonderes Augenmerk liegt bei der neuen Ausgabe des Einsteigersequenzers auf dem Wecken des Interesses am Musizieren, indem die Software grundlegende Kenntnisse beim Erlernen von Gitarre und Keyboard vermitteln will. Jetzt mit eingebauter Musikschule … Mit GarageBand ’09 bietet Apple viele in das Programm integrierte interaktive Videoworkshops an, die dem Anwender zumindest das kleine Einmaleins der Musik näherbringen wollen.
…weiterlesen
Neues aus den Niederlanden
Music & PC -
Wer den RG ohne Dongle auf einem weiteren Rechner installieren will, kann sich aber über die Website von Rob Papen auch einen zweiten Aktivierungscode besorgen. Den Hinweis, dass das Ganze dann ins Verzeichnis für Cubase-Plug-ins gehört, lese ich zu spät (der Fluch des nicht-gedruckten Manuals), also muss ich nachträglich in Cu-base noch einen neuen Pfad anlegen – seien Sie bitte schlauer. Nach so viel Ungemach kommen wir nun aber zum angenehmeren Teil: der Software selber.
…weiterlesen
AudioRealism Bassline Pro
Beat -
Beat: Was für eine Art Instrument ist die ABL Pro? Handelt es sich „nur“ um eine aufgemotzte Version deiner TB303-Emulation? Mike: Nein, die ABL Pro ist mitnichten nur eine erweiterte Funktion der 303 an sich. Vielmehr handelt es sich um einen „Remix“ des alten Roland-Synthesizers. Interessant sind die Möglichkeiten der ABL Pro insbesondere für diejenigen, die ihre 303-Riffs mit anderen Klangfarben aufwerten wollen. Beat: Was wird uns die Zukunft bringen?
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Unabhängig voneinander wurden drei Audio-Programme untersucht und mit 5,5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten bewertet.
…weiterlesen
Erste Schritte mit dem Editor
Beat -
Gesetzt werden sie im Marker-Fenster mithilfe der Funktion Einfügen. Neben Standardmarkern stehen auch Start- und Endemarkierungen bereit. In der Marker-Liste können Sie mit einem Klick auf die Pfeilsymbole ganz links die Marker anspringen und die folgenden Audiodaten direkt anspielen. Effektvoll Im Masterbereich finden sich Slots zum Einladen von Effekten im VST-Format. Mit Wavelab LE 7 werden bereits Algorithmen wie Chorus, Delay, Kompressor, Equalizer oder Limiter mitgeliefert.
…weiterlesen
Tipps & Tricks Audio/Video
Macwelt -
Leider funktionieren einige davon nur in den USA. Die App Rowmote ersetzt Apples Infrarot-Fernbedienung und öffnet Programme. Die Software Remote Buddy unterstützt zahlreiche Fernbedienungen, mit denen man dutzende Programme steuern kann.
…weiterlesen
Musik am PC
PC-WELT -
Erscheinen daraufhin in der unteren Fensterhälfte Einträge wie „4 of 0“, dann wird das Stück übersteuert. Markieren Sie einen Eintrag, und klicken Sie mehrfach auf die Lupe (+), um das Clipping zu sehen. Dann löschen Sie die Datei und normalisieren sie neu. Nachdem Sie in Audio 180% die Wiedergabe eines Internetradio-Senders Ihrer Wahl gestartet haben, können Sie die gespielten Stücke aufnehmen lassen.
…weiterlesen
Software-Sequenzer für Mac und Windows
MAC LIFE -
Zudem unterstützt Tracktion 3 mehrere CPUs und Mehrkernprozessoren. Controller-Hardware, beispielsweise die Mackie Control Universal, wird bereits seit Version 2 direkt unterstützt. Tracktion 3 funktioniert auch unter Windows Vista, entsprechende Treiber-Software für das verwendete Audiound/oder MIDI-Interface vorausgesetzt. Besitzer von Intel-Macs freuen sich darüber, dass der Sequenzer und alle mitgelieferten Plug-ins (bis auf die Effekte der mda-Serie) nun als Universal Binary vorliegen.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:5 Effekt-Plug-ins wurden untersucht und erhielten Bewertungen von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Testumfeld:Im Test waren drei Freeware-Audio-Programme. Die Bewertungen reichten von 4 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Vier Effekt-Plug-ins wurden untersucht und erhielten Bewertungen von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen