Schnell einsatzbereit ist die Kraftstation Ferrum TX2 von Hammer nicht. Zum einen, weil die Lieferung mit fünf Einzelpaketen recht umfangreich ausfällt und schon das Auspacken zur zeitraubenden Angelegenheit werden kann. Zum anderen verlangen Aufbauanleitung und die Montage einigen Nutzern viel Geduld ab. Bis die Gewichte also zum ersten Mal in die Höhe gehen, kann durchaus ein ganzer Tag draufgehen. Geschafft haben es dann aber doch alle. Belohnt werden Sie für die Mühe offenbar mit einem guten Gerät, denn die Käufer reagieren durch die Reihe mit positiven Rezensionen.
Stärke: Stabilität; Schwäche: Für Große etwas kleindimensioniert
Sterne erhält die Station in den Rezensionen für die gute Verarbeitung der Teile sowie ihre stabile Gesamtanmutung, aber auch für den geringen Platzbedarf, der bei der Nutzerschaft geradezu für Verblüffung sorgt. Wie bei vielen kompakteren Geräten für den Heimgebrauch werden sich sehr große Personen bei der Latzug-Stange wohl noch etwas mehr Spielraum nach oben wünschen. Den Nutzerrezensionen nach liegt der kritische Punkt bei der 1,90-Meter-Marke. Dass die Seilrollen aus Kunststoff und nicht wie bei Profigeräten aus Metall bestehen, dämpft die Stimmung in Bezug auf die Haltbarkeit etwas.
Sterne satt
Die Qualität überzeugt laut den Rezensionen praktisch durchweg. Besonders humorvolle Zeitgenossen sehen sich veranlasst, auf die guten Einsatzqualitäten des Gerätes mit der sofortigen Kündigung des bestehenden Fitnesscenter-Vertrags reagieren zu wollen – die Mehrheit der übrigen Käufer würde es wahrscheinlich genauso sehen. Derzeit erhalten Sie die Station im Netz ab knapp 540 Euro (Amazon).
von Daniel
Aktuelle Info wird geladen...
Datenblatt
Übungsstationen
Bankdrücken
Beincurl
Beinstrecken
Butterfly
Crunches
Latissimus-Zugturm
Rudern
Abmessungen / B x T x H
120 x 150 x 198 cm
Maximale Gewichtsbelastung
60 kg
Gewicht
60 kg
Zulässiges Körpergewicht
120 kg
Weiterführende Informationen zum Thema Hammer Ferrum TX2 können Sie direkt beim Hersteller unter hammer.de finden.