Wiedergabe von Bilddateien nur von Speicherkarten oder USB-Geräten
Mit einer Bildschirmdiagonale von 24,64 Zentimetern bietet der Hama Slimline Basic 9,7" zwar genug Projektionsfläche für Bilder, hält sich in puncto Funktionalität gegenüber Konkurrenzmodellen jedoch sehr zurück. So ist es beispielsweise nicht möglich, Musik- und Videodateien wiederzugeben und es ist kein interner Speicher vorhanden. Das muss nicht unbedingt ein Manko sein, denn Speicherkarten oder USB-Sticks mit viel Platz sind inzwischen erschwinglich geworden und lassen sich einfach austauschen.
Für den Betrieb wird ein Netzanschluss benötigt
Der Hama-Bilderrahmen unterstützt Speicherkarten von Typ SD, SDHC und MMC. Diese kommen auch in den meisten digitalen Kameras zum Einsatz. Das ist praktisch, denn durch den Austausch der Karten können Fotos direkt nach dem Fotografieren auf dem Rahmen wiedergegeben werden. Für den Betrieb des Rahmens ist leider ein Stromanschluss nötig, der nach Berichten bisheriger Nutzer im Internet nicht zu weit entfernt sein darf, da das Netzkabel nicht sehr lang ist. Die Verwendung eines Akkus oder handelsüblicher Batterien ist leider nicht vorgesehen. Das Kontrastverhältnis gibt der Hersteller mit 350:1 an. Das ist ausreichend in normal beleuchteten Räumen. Wer Bilder in sehr hellen Räumen oder draußen betrachten möchte, sollte sich lieber nach einem Gerät mit einem Kontrastverhältnis von 700:1 umsehen.
Kunden bemängeln Blaustich in der Bildwiedergabe
Der Hama bringt optional eine Fernbedienung mit, kann aber auch über Tasten direkt am Gerät gesteuert werden. Hiermit ist es möglich, eine Diaschau mit Effekten zu programmieren, die Bildanzeigedauer und das Darstellungsformat einzustellen sowie die Zufallswiedergabe oder die Zeitschaltuhr zu aktivieren. Die Meinungen bisheriger Kunden über das für rund 70 Euro bei bei Amazon ohne beziehungsweise für etwa mehr mit Fernbedienung erhältliche Gerät gehen stark auseinander. Wer ein Gerät ohne technischen Schnickschnack und nur zur Wiedergabe von Fotos sucht, ist nach Meinung einiger Rezensenten dank der einfachen Handhabung sehr gut mit dem Slimline Basic beraten. Unzufriedene Nutzer bemängeln hingegen einen Blaustich in der Bildwiedergabe und geringe Einstellungsmöglichkeiten.
Autor:
Heike
Datum:
06.11.2015
zu Hama Slimline Basic 9,7"
Hama Digitaler Bilderrahmen "Slimline Basic" (24,64 cm (9,7 Zoll), SD/SDHC/MMC-
Hama Digiframe 10" Slimline Basic
Hama Digitaler Bilderrahmen 97SLB, 24,64 cm (9,7), Slim 00095291
Computer Bild -
Das Gerät spielt auch MP3-Musik ab. Allerdings scheiterte es in der Strahlungsprüfung – das gab eine Abwertung um eine Note. Der „PV1040“ stellt Hochkantfotos automatisch korrekt dar, wenn die Exif-Daten den entsprechenden Eintrag enthalten. Die Strahlungsprüfung bestand das Gerät nicht – dafür wurde abgewertet. Trotz guter Farbwiedergabe landete der „XSU-01035B“ von Polaroid im Sichttest wegen der leichten Störstreifen auf dem letzten Platz.
…weiterlesen
So funktioniert ein digitaler Bildrahmen
Audio Video Foto Bild -
Wichtig beim Kauf ist auch das Wiedergabeformat – die meisten Kompaktkameras knipsen im Vollbildformat 4:3, während viele Rahmen die Fotos im Breitbildformat 16:9 anzeigen.
…weiterlesen
DigitalPHOTO -
Neben der üblichen Standfunktion ist das Gerät auch für die Wandmontage geeignet und hat mit zwei GB Speicher genügend Platz für die kompletten Urlaubserinnerungen, auch als Video in Full-HD. Rollei DesignLine 3085 Der 8-Zoll-Rahmen in edler Optik ist Fotoanzeiger, Video- und Musik-Player in einem Gerät. Er besitzt eine integrierte Station zum Aufladen des mitgelieferten Akkus.
…weiterlesen