ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Gumotex Palava 400 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 20.03.2014 | Ausgabe: 2/2014 (April)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Palava 400 ist kein Boot für (mittel-) schweres Wildwasser, als Allrounder kommt er mit leichten Schwällen aber gut zurecht und mach auch auf stehendem Wasser eine gute Figur. Kleinere Mängel in der Ausstattung macht das Boot durch das exzellente Preis-Leistungs Verhältnis wett.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gumotex Palava 400

Kundenmeinung (1) zu Gumotex Palava 400

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Gumotex Palava 400

Einsatzbereich
  • Wildwasser
  • See
  • Wandern / Touren
Eigenschaften Aufblasbar
Größe 2 Personen
Länge 4 m
Gewicht 17,5 kg

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zurück in die Zukunft

KANU-Magazin - Positiv: Nur vier Löcher in der Hülle (für die Prallplatte) halten den Tuna sehr trocken. Am anderen Ende der Fahnenstange ist der Lettmann Plan B mit einer eher simpel anmutenden Gesamtausstattung. Die Sitzanlage weckt den Heimwerker im Paddler, man muss schon ein wenig basteln, schnippeln und kleben, bis das Boot gut sitzt und passt. Ohne Eigenleistung kein Komfort! Das spiegelt sich aber auch angenehm im Preis (899 €) und im Gewicht (18 kg) wieder. …weiterlesen

Bewährungsprobe auf Korsika

KANU-Magazin - Im Tuna braucht man zwei Paddelschläge, wo man sonst vier machen würde, das Boot macht Wildwasser gefühlt eine Stufe leichter und sorgte für einen Aha-Effekt - wie beim Umstieg vom MTB Hardtail auf ein Fully oder wie mit einem Powderski im Tiefschnee. Ob die tollen Eigenschaften des Tuna Zufall oder geheimes Wissen sind ist einerlei, sie sollten allen Herstellern ein Ansporn sein, dass im Formenbau noch etwas herauszuholen und das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht ist. …weiterlesen

Oru Kayak Bay ST - Aus Box wird Boot

KANU-Magazin - Und er weder seine Wohnung noch sein Hobby aufgeben musste. Damit kommen wir zur zweiten Frage: Wie bewährt sich das Oru-Kayak im Einsatz? Das erste, was Testerin Lisa Huber auffiel, als wir das Boot zum Wasser trugen, war das extrem geringe Gewicht: »Ich hatte noch nie ein Kajak in der Hand, das bei vergleichbarer Länge so leicht war.« Dennoch erwies sich das Material als erstaunlich steif - beim Einsteigen drückte sich der Süllrand beim Festhalten um keinen Deut ein. …weiterlesen

Dicke Dinger

KANU-Magazin - Zweite Runde: Noch ist der Respekt vor den Kernstellen groß, ein gutmütiges, leicht zu beherrschendes Kajak muss her. Der Machno überzeugt auf ganzer Linie, ist gemütlicher unterwegs als der schnelle Gangsta, dafür aber umso agiler und mit einem tollen Autoboof ausgestattet. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf