Seiner nun schon fast rund zwei Jahre alten Frühstücksserie White Sense lässt Grundig dieses Jahr die Serie „Satin White“ folgen. Der Toaster TA 4260 ersetzt demnach den TA 4060, wobei sich hauptsächlich das Design geändert hat. Ausgestattet mit den meisten gängigen Standardfunktionen, wird der Neue aller Wahrscheinlichkeit nach wie schon sein Vorgänger ebenfalls mit der Note „gut“ abschneiden.
Keine technischen Innovationen
Innovationen im Bereich Toaster sind rar, die meisten Geräte beschränken sich daher auf die gängigen Standardfunktionen, weswegen sich die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellserien eines Herstellers meist auf das Design beschränken. Im vorliegenden Fall liegt der Hauptunterschied darin, dass das Bedienelement von der Seite auf die Stirnfläche des Toaster gerutscht ist, das Gehäuse wiederum wartet mit einer satinierten Oberfläche in Weiß auf und setzt fürs Auge dezente optische Akzente in Rauchgold.
Funktionsumfang
In puncto Funktionsumfang bietet der Toaster die gängigen Standards, beherrscht also das Rösten, Auftauen sowie Aufwärmen/Nachrösten von Toasts und Brotscheiben. Der Vorgang kann jederzeit mit der Stopptaste unterbrochen werden, die Toast-/Brotscheiben wiederum werden automatisch zentriert, damit das Ergebnis immer möglichst gleichmäßig ausfällt. Die Toastschlitze wurden etwas breiter und tiefer geformt, damit auch XL-Toasts und dickere Brotscheiben Platz finden, für noch größere Gebäckstücke wie etwa Croissants oder Brötchen steht ein integrierter, aufklappbarer Aufsatz bereit. Erfreulich: Das Gehäuse wurde wärmeisoliert und sollte demnach auch bei Dauerbetrieb in einer Großfamilie nicht heiß werden. Eine Krümelschublade ist ebenfalls vorhanden.
Erwartbare Prüfergebnisse
Die Konstanz in der verwendeten Technik hat auf der anderen Seite auch ihr Gutes. So kann jetzt schon davon ausgegangen werden, dass der Toaster von Grundig nicht viel schlechter – aber vermutlich auch nicht viel besser – als sein Vorgänger abschneiden wird. Dieser wiederum erreichte eine insgesamt „gute“ Bewertung, Abzüge gab unter anderem für die relativ lange Röstzeit sowie für seine Leistung bei großen XL-Toasts, da diese am oberen Rand ungefähr einen Zentimeter nicht so gut gebräunt waren wie der Rest des Toasts. Bei Standardtoastscheiben wiederum fiel das Ergebnis insgesamt leicht ungleichmäßig aus. Kurzum: Der Toaster röstet solide, fällt nicht durch ungewöhnliche Funktionen auf und ist außerdem recht schmuck anzuschauen. Zu haben ist er aktuell für 45 EUR (Amazon). Der Vorgänger TA 4060/62 von Grundig wiederum liegt momentan bei 34 EUR (Amazon) und ist mit Sicherheit keine schlechtere Wahl – vorausgesetzt natürlich, er gefällt mindestens genauso gut wie der Neue.
Autor:
Wolfgang
Datum:
12.10.2012
Angebote zu ähnlichen Produkten
Grundig Toaster TA 5620, 2 kurze Schlitze, 850 W
Kundenmeinungen (51) zu Grundig TA 4260 Satin White
4,1
Sterne
Durchschnitt aus
51 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
34 (67%)
4 Sterne
4 (8%)
3 Sterne
4 (8%)
2 Sterne
5 (10%)
1 Stern
5 (10%)
4,1
Sterne
51 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen