Gut

1,7

keine Tests
Testalarm

Gut (1,7)
Fazit unserer Redaktion 09.04.2020

Test­sie­ger mit eini­gen Män­geln

Passt der EB 8680 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Grundig Eierkocher, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (176) zu Grundig EB 8680

4,3 Sterne

176 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
112 (64%)
4 Sterne
41 (23%)
3 Sterne
12 (7%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
10 (6%)

4,3 Sterne

176 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Test­sie­ger mit eini­gen Män­geln

Stärken

Schwächen

Der EB 8680 von Grundig bereitet bis zu 6 Eier zu und ist damit perfekt für Familien geeignet. Der gewünschte Härtegrad wird anders als bei den meisten Eierkochern nicht über die Wassermenge bestimmt, sondern über einen Drehregler eingestellt. Danach zählt der Timer mit einem hörbaren Ticken rückwärts bis zum Ende der Garzeit, die mit einem lauten „Kling“ verkündet wird. Also im Prinzip nichts anderes als eine gewöhnliche Eieruhr. Ob Sie diese Vorgehensweise mögen oder nicht, ist Geschmackssache. Einige Kunden empfinden Sie als zu ungenau, die Tester der Zeitschrift Haus & Garten Test wiederum bewerten die Handhabung mit der Note „gut“. Ein Nachteil ist definitiv, dass der Wasserverbrauch höher ist, da die Wassermenge unabhängig vom Gargrad der Eier immer 140 ml beträgt.

Vorsicht: Das Edelstahlgehäuse macht zwar rein optisch einen edlen Eindruck, allerdings wird es während des Kochens sehr heiß, sodass Verbrennungsgefahr besteht. Nehmen Sie den Deckel daher sicherheitshalber immer mit einem Topflappen ab!

Ansonsten kann das Gerät mit seinen Kochergebnissen und den Gummifüßen, die für einen sicheren Halt auf der Arbeitsplatte sorgen, punkten. Kleinere Kritikpunkte von Käufern: Die Skala auf dem Messbecher ist nur schlecht ablesbar und der Becher kann leider nicht direkt im Gerät verstaut werden.

Dafür ist der Preis von 20 Euro wiederum sehr günstig. Wenn Sie bereit sind, mehr Geld zu investieren, empfehlen wir Ihnen den Zweitplatzierten im Test: den Steba EK 7. Dieser kann ebenfalls 6 Eier zubereiten, hat dafür aber eine gute Wärmeisolierung und obendrauf einen Pochiereinsatz.

von Claudia Armonies

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2011.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Grundig EB 8680

Allgemeine Daten
Kapazität 6
Leistung 400 W
Ausstattung
Einstellbarer Härtegrad vorhanden
Wasserdosierer vorhanden
Eierpiker vorhanden
Signal bei Programmende vorhanden
Automatische Abschaltung vorhanden
Pochier-Einsätze fehlt
Spülmaschinengeeignete Teile fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf