Gut

2,1

keine Tests
Testalarm

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Smar­ter Was­ser­mel­der – lei­der manch­mal ohne Ver­bin­dung

Stärken

  1. benötigt keine zentrale Steuerungseinheit
  2. einfach zu bedienende, übersichtliche App
  3. meldet Probleme an Smartphone und per E-Mail
  4. Feuchtigkeits- und Temperaturwerte individuell einstellbar

Schwächen

  1. Installation umständlich
  2. WLAN-Verbindung kann verloren gehen
  3. Anmeldung eines Kontos auf Hersteller-Website nötig

Einer der wenigen smarten Wassermelder ohne zentrale Steuereinheit

Der wesentliche Vorteil dieses smarten Wassermelders ist seine Unabhängigkeit von einer zentralen Steuereinheit. Er ist bislang einer der wenigen Smart-Home-Sensoren, die selbst mit einem Router verbunden werden und Meldungen an ein Smartphone oder eine E-Mail-Adresse senden können. Leider muss man eine Online-Anmeldung auf der Hersteller-Website vornehmen, um alle Funktionen nutzen zu können. Dabei sind weitreichende Daten zu Anschrift und Standort preiszugeben.

Installation umständlich, Verlust der Router-Verbindung möglich

Die Installation des Melders empfinden viele Nutzer als umständlich. Nicht immer gelingt die WLAN-Anbindung auf Anhieb. Schwerwiegende Nachteile sind jedoch der hin und wieder auftretende Verbindungsabbruch und Probleme bei einem Neustart des Routers: Die Hardware findet einander manchmal nicht. Abhilfe schafft oftmals nur eine erneute Installation.

Zuverlässige Benachrichtigung und gut zu bedienen

Der Sensor registriert Überschwemmungen laut Käuferaussage zuverlässig. Der Alarmton am Melder selbst ist ihnen zufolge jedoch zu leise. Anwenderlob gilt der Smartphone-App: Sie sei übersichtlich und einfach zu bedienen. Feuchtigkeits- und Temperaturschwellenwerte lassen sich entsprechend der Besonderheiten der eigenen Wohnung individuell festlegen. Einmal pro Tag sendet der Wassermelder einen Statusbericht über Temperatur und Feuchtigkeit im Raum. Zugunsten der Batterielaufzeit gibt es keine weiteren Zwischenberichte. Notfallmeldungen in Folge eines Wasserschadens oder aufgrund einer Überschreitung der Schwellenwerte erfolgen aber unabhängig davon zeitnah via App und Email.

Wer mehr möchte, muss etwas mehr zahlen

Ein etwas teureres Alternativgerät ist der Lyric W1 WLAN Wasser- und Frostmelder des US-Anbieters Honeywell. Der Smartsensor kann sich laut Hersteller über ein IFTTT-Programm („Wenn dies, dann das“-Prinzip) mit dem Philips-Hue-Lichtsystem verbinden. Persönliche Daten fordert der Hersteller ebenfalls in weitreichendem Maß an. Und auch bei diesem Melder findet nicht jeder Käufer die Installation optimal. Von Verbindungsabbrüchen berichten Kunden jedoch nicht.

von Julia G.

zu Grohe Sense Intelligenter Wassersensor

  • Grohe Sense Wassersensor Wassermelder Wächter WLAN
  • GROHE Sense | Intelligenter Wassersensor -
  • Grohe Sense Intelligenter Wassersensor 22505 für Wireless LAN weiß, 22505LN0

Kundenmeinungen (365) zu Grohe Sense Intelligenter Wassersensor

3,9 Sterne

365 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
201 (55%)
4 Sterne
62 (17%)
3 Sterne
22 (6%)
2 Sterne
22 (6%)
1 Stern
58 (16%)

3,9 Sterne

365 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Grohe Sense Intelligenter Wassersensor

Allgemeines
Typ Feuchtigkeitsmesser
Ausstattung
Libelle (vertikal) k.A.
Libelle (horizontal) k.A.
Kreuzlinienfunktion k.A.
Laserlinien einzeln schaltbar k.A.
App-Anbindung k.A.
Bluetooth k.A.
Stativanschluss k.A.
Wandhalterung k.A.
Neigungsmodus k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Grohe 22505LN0 können Sie direkt beim Hersteller unter grohe.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf