-
- Erschienen: Oktober 2017
- Details zum Test
„sehr gut“ (3 von 3 Sternen)
„Plus: robuste Bauweise; optionales GLM-System; von Haus aus bereits sehr guter Klang; individuelle Einstellmöglichkeiten über ‚Mäuseklavier‘.
Minus: -.“
Typ: | Nahfeldmonitor |
---|---|
Monitor-Technik: | Aktiv |
„Plus: robuste Bauweise; optionales GLM-System; von Haus aus bereits sehr guter Klang; individuelle Einstellmöglichkeiten über ‚Mäuseklavier‘.
Minus: -.“
Typ | Nahfeldmonitor |
Monitor-Technik | Aktiv |
Bauweise | Bassreflex |
Abmessungen | 237 x 223 x 350 mm |
Leistung (RMS) | 300 W |
Gewicht | 8,5 kg |
Wege | 2 |
Frequenzbereich | 45 Hz - 20 kHz |
Weiterführende Informationen zum Thema Genelec 8340 APM können Sie direkt beim Hersteller unter genelec.com finden.
VIDEOAKTIV - So stellt man sich eine Aktivbox vor: kompakt, dennoch bassstark und dynamisch. Die Fostex PM 0.5 bietet viel fürs Geld. Gediegene Optik, gediegener Klang – neben Bildschirmen ist die KRK gut aufgehoben. Fürs große Studio aber zu wenig Pegel. Es kommt zwar auf die Größe an, aber satter Bass allein macht noch keine ausgewogen klingende Box. Die BX 8a „giftet” zu sehr. Recht freudlos musiziert die Tapco-Box aus dem Hause Mackie – da helfen auch die extra Bord-Klangregler nicht. …weiterlesen
Aktive Studioboxen: Fakten, Klang, Empfehlungen.
Beat - Dazu beeindruckt der Zwerg durch eine unerwartete Räumlichkeit. Durch ein geringeres Diffusfeld wird die Box zum idealen Abhörmonitor für ein akustisch schwieriges Umfeld. Sirus SXM-8A Mit dem SXM-8A schickt der Hersteller einen leistungsfähigen Aktiven mit satten 120 Watt Gesamtleistung ins Rennen. Verantwortlich für den Klang ist neben dem typischen Einzoll-Seidenhochtöner auch ein Achtzoll-Tief-/ Mitteltöner. Beide Systeme werden mit 45 beziehungsweise 75 Watt versorgt. …weiterlesen