ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Nachfolgeprodukt Jazz & Big Band 3.0

Gary Garritan Jazz & Big Band 2.0 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.04.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Nicht nur mangels Alternativen ist Garritan’s Jazz & Big Band empfehlenswert für die Zielgruppe dieses vielseitigen Plug-ins. ... Hätte man bei manchen Einzelsounds noch mehr Wert auf bessere Übergänge zwischen Samples und Dynamikstufen gelegt, so hätte es durchaus für einen Redaktionstipp gereicht. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gary Garritan Jazz & Big Band 2.0

Kundenmeinung (1) zu Gary Garritan Jazz & Big Band 2.0

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von jocolade

    Gary Garritan Jazz & Big Band 2.0. Viel Geld für wenig Jazz.

    Mit Garritan`s Jazz&Bigband lassen sich erstmals realistische Jazz & Big Band Arrangements komplett mit nur einem PlugIn erstellen, so verspricht es der Hersteller.

    Nun, mein Ohr ist sehr empfindlich wenn es um Authentizität geht und gerade auf dem digitalen Sektor, möchte ich desöfteren meinen Ohrenarzt konsultieren. Wenn dieser mich dann aber wiederum fragt was mir denn fehlt und ich die Eigendiagnose stelle, das ich wiederum ein authentisches Hörerlebnis hatte, fragt mich mein Arzt ob ich nicht der Ansicht bin, evtl. nicht doch einmal einen Spezialisten eines anderen Berufszweiges, mit einer z.B. schönen Couch auf zu suchen ?

    Couchtechnisch bevorzuge ich dann aber doch lieber jenewelche, die in meinem kleinen Heimstudio steht und auf der ich klangliche Welten erforsche, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat (oder vielleicht auch garnicht möchte oder muss) und so führte mich meine Entdeckungsreise auch an Gary Garritan`s Orbit vorbei.

    Nachdem ich in Form des gebotenen Demomaterials Kontakt mit diesem Plug- In aufnahm, stellte sich die Frage, ob Gary Garritan das halten kann, was viele Anbieter gerne mit großen Pathos anpreisen.
    Von dieser Reise möchte ich euch nun berichten und ob das gebotene für diesen Preis tatsächlich seine Reise wert war, wobei ich hier allerdings den Gesamteindruck dieser Soundreise in den Vordergrund stellen möchte- und nicht spezifisch und detailliert auf die Instrumente eingehe und sich daher dieser Testbericht wie ein Fazit lesen lässt.

    Nach dem Durchhören des Materials zog ich Alternativen heran um herauszufinden, für wen Jazz & Big Band 2.0 eigentlich geeignet ist und inwiefern das Preis & Leistungsverhältnis stimmt und kam zum folgenden Ergebnis.

    Gary Garritan Jazz & Bigband 2.0 ist für meine empfindsamen Ohren nicht gerade tauglich, um in der Championsleague mit zu spielen. Sicherlich bekommt man für relativ wenig Geld schon einiges aus dem Jazzkeller geboten und das ist in dieser Form als Komplettpaket gerade für Einsteiger interessant. Allerdings ist das gebotene Soundmaterial, allen voran die Saxophone, soundtechnische Rohkost. Ein "Aha&Oh" Effekt, blieb beim durchstöbern der gesamten Soundpalette auf der Suche nach kleinen Rafinessen in Form von Variationen und Artikulationsmöglichkeiten aus.
    Nicht, das Garritan nicht mit genügend Instrumente daher käme, denn im Reportoire ist eigentlich fast alles vertreten, was in einem guten Jazzkeller Platz findet. Es liegt vor allem an den Qualitäten der digitalen Pendants der Originale, also dem gesampelten Material, denn diese sind soundtechnisch leider nur mittelmäßig und in Anbetracht von Realismus&Authentizität, mit nur ganz wenigen Ausnahmen, überhaupt brauchbar.

    Gefallen hat mir das schöne Jazz Piano aus der Steinway-Schmiede und die eine und andere Quitsche aus der Reihe der Trompeten, sowie der gut einsetzbare Kontrabass, das elektrische Piano und das brauchbare Drumkit. Die Saxophone sind als Melodieinstrumente allerdings nicht ohne vorherige Absprache mit einem Ohrenarzt oder dem Apotheker für verschreibbare Drogen zu geniessen.
    Werden sie kurz oder als funky Lick gespielt, sind sie durch die Bank weg gut aber sobald die erste Loop einsetzt, möchte sich einem der Magen umdrehen, denn das durch das Loop erzeugte leichte Vibrato klingt wie eine Magenumdrehung.

    Das ist auch die gesamte Schwäche des Plug- In`s. Zwar kommt es mit einer Vielzahl von Instrumenten daher und das Hauptaugenmerk liegt dabei unverkennbar auf der Blechbläsersektion, allerdings sind gerade diese Instrumente (zu) kurz geloopt, als das man ihnen Realismus abverlangen könnte.
    Das wichtigste Kriterium einer Soundlibrary ist allerdings nicht nur, wie die Sounds im einzelnen klingen, denn hier kann einen das Ohr leicht täuschen weil man schnell zu einem Lieblingssound neigt. Überaus wichtig ist nämlich vor allem das Zusammenspiel aller Instrumente.

    Ob als Jazz Ensemble oder als explosives swingendes Feuerwerk mag Gary Garritan`s Jazz & Big Band 2.0 nicht zu überzeugen. Alles klingt irgendwie zu dünn und unausgereift und scheint leider auch nicht über die Qualitäten eines mittelmäßigen Portable Keyboards hinaus zu kommen.

    Rechtfertigt der doch relativ günstige Preis die Leistung ?

    Als professioneller Musiker und Soundindianer sehe ich das mit "gespaltener Zunge". Das Plug- In ist aufgrund seiner sehr guten Performance aufgrund der nicht gerade ressourcenhungrigen Samples für Einsteiger durchaus geeignet, die auch nicht mehr Geld für Samples aus dem Jazz&Swingkeller ausgeben können oder wollen. Solange der User des Jazz & Bigband Plug- In`s nicht die Absicht hegt, in der Championsleague zu musizieren und auch nicht den Anspruch hat, eine über alles erhabene Soundlibrary besitzen zu müssen, findet mit diesem Komplettpaket sicherlich nicht das Falsche. Kommt es dem Einsteiger allerdings nur auf wenige spezifische realitätsnahe Instrumente an, so muß ich aber dem Plug- In leider auch bescheinigen müssen, das man für einen ähnlichen Preis oder einen Hunderter mehr, bei anderen Anbietern deutlich besseres in Bezug auf Sound, Vielfalt und Authentizität bekommt.
    Auf dieser Qualitätsstufe des gesampelten Materials aus dem Garritan Plug-In, bekommt man in Form legaler, freier Plug- In´s von Drittanbietern, vergleichbares sogar kostenlos aus dem Internet.

    Für professionelle Ansprüche, die ernsthaft Jazz & Bigband produzieren wollen, ist Gary Garritan Jazz & Big Band 2.0 nicht die erste Wahl.

    + Für Einsteiger interessant.
    + Sehr ressourcenfreundlich auch auf schwachen System.
    + Vielzahl der Instrumente

    - Nur durchschnittliche Soundqualität
    - kurze Loops, wenig Artikulation und Dynamikstufen
    - Nicht authentisch für professionelle Ansprüche
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Gary Garritan Jazz & Big Band 2.0

Typ Sample-Sammlung
Betriebssystem
  • Mac OS X 10.4
  • Win XP
Freeware k.A.
Plug-in-Schnittstelle
  • VST
  • AU
  • RTAS
  • Stand-alone
  • DXi

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf