ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von SuperNOVA G3

  • SuperNOVA G3 550 (220-G3-550)

    SuperNOVA G3 550 (220-G3-550)

  • SuperNOVA G3 750 (220-G3-0750-X2)

    SuperNOVA G3 750 (220-G3-0750-X2)

EVGA SuperNOVA G3 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: SuperNOVA G3 550 (220-G3-550)

    „Mit den SuperNOVA G3 hat EVGA eine Modellreihe von Netzteilen geschaffen, welche ein gelungenes Gesamtpaket bieten. ... konnten durch hochwertige Ausgangsspannungen, umfangreiche Ausstattung und einen fairen Preis punkten. Die Regelung der Ausgangsspannungen und auch die Ripple-/Noise-Spannungen haben die SuperNOVA G3 sehr gut unter Kontrolle und bieten eine High-End-Netzteilen vergleichbare Performance. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: SuperNOVA G3 750 (220-G3-0750-X2)

    „Positiv: insgesamt gute 80PLUS-Gold-Effizienz; gute Leistungsfähigkeit; sehr stabile Ausgangsspannungen; sehr niedrige Ripple-/Noise-Spannungen; gute Ausstattung ... voll-modulares Kabelmanagement ... semipassiver Betrieb möglich, insgesamt relativ leise; qualitativ hochwertige Kondensatoren verbaut ... zehn (750W) Jahre Herstellergarantie; gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
    Negativ: OCP auf den Nebenspannungen nicht vorhanden.“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: SuperNOVA G3 550 (220-G3-550)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu EVGA SuperNOVA G3

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • EVGA SuperNOVA 850 GT - Netzteil (intern) - ATX12V / EPS12V

Passende Bestenliste

Datenblatt zu EVGA SuperNOVA G3

Typ Internes Netzteil
Formfaktor ATX
Kühlung Aktiv
Wirkungsgrad / Zertifkat 80 PLUS Gold
Kabelmanagement Vollmodular
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 220-G3-1000-X1

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf