Sehr gut

1,4

ohne Note

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Erard Standit 400 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,6)

    5 Produkte im Test

    „Plus: Keine Bohrlöcher nötig; Versteckter Kabelschacht schafft Ordnung; Stabiler Halt.
    Minus: Fernseher nicht neig- oder schwenkbar.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Erard Standit 400

zu Erard Standit 400

  • Erard STANDiT 400 bohrlose flache TV Wandhalterung, 70.70 x 27.30 x 133.00 cm
  • Erard STANDiT 400 bohrlose flache TV Wandhalterung 30 - 65 Zoll 044640

Kundenmeinungen (254) zu Erard Standit 400

4,6 Sterne

254 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
188 (74%)
4 Sterne
46 (18%)
3 Sterne
18 (7%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (2%)

4,6 Sterne

254 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Weiterführende Informationen zum Thema Erard Standit 400 können Sie direkt beim Hersteller unter erard.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Aufhänger für Profis

Stiftung Warentest - Nur erfahrene Handwerker kommen damit zurecht. Die meisten Hersteller empfehlen daher sogar die Montage durch einen Fachmann. Wir untersuchten 6 neigbare und 9 vollbewegliche Wer den Fernseher nur gemäldeartig anbringen will, kommt mit einer starren Halterung Zum Vergleich: Die zweiarmige Schwaiger schwenkt maximal um 90 Grad und fährt nur bis 41 Zentimeter aus. …weiterlesen

Kurztests

SFT-Magazin - Für Einsteiger ist der Ionik-Heli aufgrund seiner Robustheit und des günstigen Preises aber trotzdem geeignet. TV-Wandhalterung Erard Standit 400 Moderne Fernseher eignen sich perfekt zur Wandmontage, trotzdem stehen die meisten auf einem Tischfuß. Oft ist der Grund nicht etwa der Preis für eine Halterung, sondern vielmehr die Scheu, Löcher in die Wand zu bohren, und die Sorge, ob die ganze Sache auch hält. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf