Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,3)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.01.2018

Hoch­ef­fi­zi­en­tes Netz­teil für PC-​Enthu­sias­ten

Passt das MaxTytan zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Enermax Netzteil, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hohe Energieeffizienz
  2. liefert genug Strom für High-End-Systeme
  3. vollmodulares Kabelmanagement
  4. semi-passive Kühlung

Schwächen

  1. hoher Preis

Varianten von MaxTytan

  • MaxTytan (800 Watt)

    MaxTytan (800 Watt)

  • MaxTytan (1250 Watt)

    MaxTytan (1250 Watt)

  • MaxTytan (750 Watt)

    MaxTytan (750 Watt)

  • MaxTytan (1050 Watt)

    MaxTytan (1050 Watt)

  • Mehr...

Enermax MaxTytan im Test der Fachmagazine

  • Note:1,35

    Preis/Leistung: „gut“, „Preis-Leistungs-Tipp“

    Platz 3 von 8
    Getestet wurde: MaxTytan (800 Watt)

    „Plus: Silent Mode bis 720 Watt; Gute Spannungsregulation und am leisesten unter den aktiv gekühlten NTs.
    Minus: -.“

  • Note:1,41

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 8
    Getestet wurde: MaxTytan (1250 Watt)

    „Plus: Sehr gute Spannungsregulation; Großzügige Ausstattung mit gesleevten Kabeln und einer Lüftersteuerung.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: MaxTytan (800 Watt)

    • Erschienen: 28.11.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    Getestet wurde: MaxTytan (800 Watt)

    „Positiv: hervorragende Effizienz, insbesondere bei mittleren und hohen Lasten; sehr gute Leistungsfähigkeit; sehr stabile Ausgangsspannungen, niedrige Ripple-/Noise-Spannungen; gute Ausstattung (voll-modulares Kabelmanagement, 6x PCI-Express); semipassiver Betrieb mit weitem passiven Betriebsbereich; qualitativ gute Kondensatoren verbaut; Optisch ansprechende einzeln gesleevete Kabel (Sleemax).
    Negativ: hohes Preisniveau; Handling der Sleemax-Kabel.“

    • Erschienen: 09.10.2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Recommended Hardware“,„Design Award“

    Getestet wurde: MaxTytan (800 Watt)

    • Erschienen: 26.09.2017
    • Details zum Test

    10 von 10 Punkten

    „Top-Netzteil“

    Getestet wurde: MaxTytan (800 Watt)

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Enermax MaxTytan

zu Enermax MaxTytan

Kundenmeinungen (489) zu Enermax MaxTytan

4,6 Sterne

489 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
377 (77%)
4 Sterne
59 (12%)
3 Sterne
24 (5%)
2 Sterne
10 (2%)
1 Stern
20 (4%)

4,6 Sterne

489 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­ef­fi­zi­en­tes Netz­teil für PC-​Enthu­sias­ten

Passt das MaxTytan zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Enermax Netzteil, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. hohe Energieeffizienz
  2. liefert genug Strom für High-End-Systeme
  3. vollmodulares Kabelmanagement
  4. semi-passive Kühlung

Schwächen

  1. hoher Preis

Wie sind die mitgelieferten Kabel beschaffen?

Die im Lieferumfang enthaltenen Kabel für das modulare System sind gesleeved und rund. Das macht sie einerseits widerstandsfähiger und knickresistent, andererseits dafür aber auch weniger flexibel. Beim Verlegen der Kabel im Gehäuse ist also etwas mehr Geduld gefragt. Dafür spart man dank des modularen Systems aber Platz durch das Weglassen nicht benötigter Kabel.

Wofür braucht man ein Netzteil mit über 750 W?

Für die meisten herkömmlichen PC-Konfigurationen und selbst etwas hochwertigere Gaming-PCs reichen Netzteile mit 500 bis 600 Watt völlig aus. Ein Netzteil mit höherer Leistung ist dann notwendig, wenn man besonders viele Festplatten verbaut oder ein System mit mehreren Grafikkarten (SLI / Crossfire) im Verbund betreiben will. Faustregel hierbei: Aktuelle leistungsfähige Grafikkarten benötigen unter Volllast 150 bis 250 W.

Was bedeutet die "80 Plus Titanium"-Zertifizierung?

Das 80-Plus-Zertifikat steht für den Wirkungsgrad eines Netzteils. Titanium ist dabei die aktuell beste Effizienzklasse. Der Wirkungsgrad muss für diese Zertifizerung bei Spannungen von 230 V und 115 V bei 100% Last stets über 90% betragen.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Enermax MaxTytan

Typ Internes Netzteil
Formfaktor ATX
Kühlung Semi-Passiv
Wirkungsgrad / Zertifkat 80 PLUS Titanium
Kabelmanagement Vollmodular

Weiterführende Informationen zum Thema Enermax MaxTytan können Sie direkt beim Hersteller unter enermaxeu.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf