Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Wir haben uns für die minimale Attack-Zeit, einen Hold-Wert von 250 ms und ein Release von 30ms entschieden. Universal Audio UAD Plattform elysia alpha compressor Der für Mastering-Anwendungen optimierte alpha compressor aus dem Hause Elysia ist zweifelsohne einer der mächtigsten Hardware-Kompressoren. Die kompromisslose Ausstattung des komplett diskret aufgebauten Class-A-Dynamikprozessors umfasst zwei Kompressor-Modi, eine M/S-Matrix sowie Sidechain- und Audiofilter.
…weiterlesen
Arturia Spark LE
Beat -
Spark LE ist ein USB-Controller, durch den ein gleichnamiger Drum-Sequenzer auf Windows oder OS X gesteuert wird. Im Vergleich zum älteren Spark wurde auf Display und zahlreiche Regler verzichtet. Der Neuling ist in einem schicken, flachen Gehäuse verbaut, das schwerer und stabiler ist, als man zunächst vermuten mag. Gewicht und Gumminoppen halten jedem Bühnenauftritt mühelos stand.
…weiterlesen
LAUT! - Alle Mastering-Tricks für fetten Sound
Beat -
Legen Sie ein neues Projekt in Ihrer DAW an und platzieren Sie die Dateien aus dem Ordner Stems-Ueberschall Nightshift-So Much auf verschiedenen Audiospuren. Definieren Sie ein Projekttempo von 84 BPM, setzen Sie die Locator-Grenzen auf Takt 5 und 13 und aktivieren Sie den Cycle-Modus. Limiting Wechseln Sie zu dem Stereo-Out-Kanal und laden Sie das Plug-in BuzMaxi3 von der Heft-DVD als ersten Insert-Effekt. Mit den abgebildeten Einstellungen werden Übersteuerungen zuverlässig abgefangen.
…weiterlesen
RnB - Das Groove-Rezept für tanzbare 85 BPM
Beat -
Das wichtigste musikalische Element in dem Beispielsong ist eine viertaktige Piano-Phrase. 2Piano Den passenden Flügelklang liefert ein Steinway-Preset aus der Klangbibliothek Best Service "Galaxy II", das wir mit einem prägnanten Halleffekt veredeln. Während Strophe und Refrain auf den Akkorden F-Dur, C-Dur, D-Moll und A#-Dur basieren, stellen die Akkorde Csus4, Dm7, A#-Dur, A-Moll und C-Dur die Grundlage des achttaktigen Arpeggios in der Bridge dar.
…weiterlesen
TimeFreezer
Beat -
Beide dienen demselben Zweck: Audiomaterial wie einen Schnappschuss einzufangen und konstant wiederzugeben. Hinter diesem einfach klingenden Konzept stecken aufwendige mathematische Berechnungen, die Resynthese in für ein Plug-in bisher nicht erhältlicher Qualität liefern sollen. Können die Ergebnisse überzeugen, oder bekommt man beim Sound der TimeFreezer das Frösteln? Das Instrument erhält Audiomaterial in Form von Samples.
…weiterlesen
Reason 5
Macwelt -
Für die Soundqualität und -bandbreite ist das kein Schaden. Empfehlung Das Gute ist geblieben, aber mit den neuen Modulen ist Propellerhead Reason noch besser geworden. Das Pogramm ist ein sehr flexibler und klanglich exzellenter Baukasten. Geblieben ist leider auch das Schlechte: Das Programm lässt sich nicht als VST- oder AU-Plug-in nutzen, umgekehrt stehen andere Erweiterungen in Reason nicht zur Verfügung. Propellerhead begründet das mit größerer Stabilität und sparsamer Systemlast.
…weiterlesen
Profition mit VST
PC VIDEO -
In diesem Falle sei Ihnen der Limiter Elephant 3 aus dem Hause Voxengo empfohlen, welcher trotz seines relativ günstigen Preises von knapp 90 Dollar jedem Vergleich standhält (nur online unter www.voxengo.com). Elephant unterstützt auch Mehrkanal-Streams nach VST 2.3 und taugt daher auch als Limiter für 5.1- oder 7.1-Ton. Tipp: Die Kompatibilität zum Schnittprogramm mit der Demoversion überprüfen. Doch auch in Stereo bietet der Limiter mehr als jedes andere Produkt seiner Kategorie;
…weiterlesen
Studio-Baukasten - Studio-Setups für unter 700 bis hoch zu 4.000 Euro
Beat -
DAS DIGITAL-ANALOGE HYBRID-STUDIO UM 3.000 EURO Das Hybrid-Studio kombiniert virtuelle Klangerzeuger mit einem analogen Aufnahmepfad für Gesang und Instrumente und hochwertigen Effekt-Algorithmen. APPLE LOGIC EXPRESS 7 Apples Logic ist neben Pro Tools und Cubase der Industriestandard in der Musikproduktion – aber leider nur auf dem Mac einsetzbar. Der Sequenzer unterstützt 12 Eingangskanäle, verwaltet acht Bus- und Aux-Spuren und kann mit Samplingraten bis 192 kHz arbeiten.
…weiterlesen
Synthasion ES2 Essentials
Beat -
Synthation ES2 Essentials Die Köpfe hinter den ES-2 Essentials stammen allesamt aus der Trance-Szene, sodass der Fokus der 128 Sounds auf diese jene Stilistik abzielt. Die Klänge funktionieren aber auch bestens in modernen Pop-Produktionen oder auch in groovigen House-Tracks. Es finden sich Flächenklänge, Bässe, Sequenzer-Sounds, Leads und peppige Spezialeffekte in diesem Set.
…weiterlesen
Das Geheimnis phatter Tracks
Beat -
Er klingt fantastisch, ist einfach zu bedienen und sehr gut verarbeitet. Um das Signal des Kompressors dem Original beizumischen, nutze ich den Blender von TK pro audio. Ein tolles Tool, um schnell parallele und serielle Bearbeitung mit Outboard-Geräten zu realisieren. Auf dem Plug-in-Sektor kann ich den FabFilter Pro-C empfehlen. Auch die Kompressor-Plug-ins von Elysia sind wirklich gut gelungen.
…weiterlesen
Duales Modulationsmonster
professional audio -
Es ist aber so geregelt, dass, wenn man im Browser auf Sync klickt, sich das Plug-in mit dem Cableguys-Server verbindet und alle neuen Presets herunterlädt. Vorher lässt sich nämlich nicht auswählen, welche Presets man herunterladen möchte. Mal kurz nachgefragt, versichert man uns bei Cableguys, dass die Community sehr viel Respekt vor dieser Möglichkeit hat und keiner mal eben ein halbfertiges oder langweiliges Preset hochlädt.
…weiterlesen
Ableton Live wird fünf!
MAC LIFE -
So wurden die meist gåenannten Anwender-Wünsche realisiert, um die Arbeit mit Live noch einfacher und interessanter zu machen. Das nachfolgende Preview soll erste Einblicke in die neuen Funktionen von Live 5 gewähren. Freezing und Latenzausgleich Um die Lücke zu den alt eingesessenen Sequenzern zu schließen, gab es Nachholbedarf in den Bereichen Freezing und Latenzausgleich. Daher haben diese Funktionen nun auch in der neuen Programmversion Einzug gehalten.
…weiterlesen