Gut

2,1

Gut (2,0)

Gut (2,1)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.06.2023

Zuver­läs­si­ger Fens­ter­putz­ro­bo­ter -​ auch für Spie­gel und Flie­sen

Passt der Winbot W1 Pro (2022) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Ecovacs Fensterputzroboter, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt Winbot W2 Omni

Ecovacs Winbot W1 Pro (2022) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.01.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: leicht zu bedienen; säubert auch Spiegel und Fliesen.
    Contra: agiert ziemlich geräuschvoll; erreicht die äußeren Ränder nicht; keine Chance gegen starke Verschmutzungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    3,9 von 5 Punkten

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: Reinigt sehr sorgfältig; leicht zu bedienen; hält sicher am Fenster; mit Wasserbehälter; navigiert sehr zuverlässig; Kreuzsprüh-Technik erweist sich als sehr praktikabel.
    Contra: Hohe Anschaffungskosten; benötigt eine nicht weit entfernte Steckdose; Gerät lässt sich mit dem Karabiner nicht immer sichern; Ecken und Rahmen könnten sauberer sein; recht hoher Geräuschpegel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.07.2023
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Erleichtert die Reinigung vieler Fenster und sorgt für dauerhaft saubere Ergebnisse durch hochwertige Verarbeitung und Ausstattung. Überzeugt durch keinerlei übersehene Stellen beim Putzen. Allerdings nicht geeignet für kleine oder schräge Fenster. Zur Verwendung muss die App mit der Cloud verbunden werden und das Gerät ist ziemlich kostspielig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.02.2023
    • Details zum Test

    8,1 von 10 Punkten

    Pro: leicht zu bedienen; tropft nicht; reinigt auf gutem Niveau; orientiert sich gut und bewegt sich zügig am Fenster; lässt sich bei Bedarf per App nutzen.
    Contra: nicht für alle Fensterarten geeignet; kommt an die äußersten Ecken und Kanten nicht heran; der Akku kommt lediglich bei Stromausfall zum Einsaz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.11.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: reinigt auf extrem hohem Niveau; sehr praktische App; sehr leicht zu bedienen; ausgestattet mit Notfall-Akku.
    Contra: erreicht nicht die äußersten Ränder der Fensterscheiben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ecovacs Winbot W1 Pro (2022)

zu Ecovacs Winbot W1 Pro (2022)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.147) zu Ecovacs Winbot W1 Pro (2022)

3,9 Sterne

1.147 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
630 (55%)
4 Sterne
194 (17%)
3 Sterne
114 (10%)
2 Sterne
57 (5%)
1 Stern
149 (13%)

3,9 Sterne

1.144 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

3 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Zuver­läs­si­ger Fens­ter­putz­ro­bo­ter -​ auch für Spie­gel und Flie­sen

Stärken

Schwächen

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Ecovacs Winbot W1 Pro (2022)

Technische Daten
Technische Daten
Breite 27 cm
Länge 27 cm
Höhe 7,75 cm
Gewicht 1530 g
Stromversorgung
Betriebsart Netzkabel
Notfall-Akku vorhanden
Leistungsaufnahme 96 W
Kabellänge 5 m
Reinigung & Sicherheit
Reinigung
Saugkraft 2800 Pa
Reinigungsgeschwindigkeit 2,5 min pro m²
Arbeitsweise Methodisch
Anzahl Reinigungsprogramme 3
Fernbedienung vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Anzahl Reinigungstücher 2
Sicherheit
Geeignet für schräge Fenster fehlt
Randerkennung vorhanden
Hinderniserkennung k.A.
Sicherungsseil vorhanden
Länge Sicherungsseil 1,5 m

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf