Klangkörper
Music & PC -
... das sind Sampling DVDs, die ihren eigenen Player gleich mitbringen. Heute mit dabei: Electro Producer Pack, Ambient Works, Dancehall Madness Vol. 2, BASiS, KREATE, QL Ra, QL Silk.Testumfeld:Im Test waren sieben Sampling-CDs. Sie erhielten Sound-Check-Bewertungen von 4 bis 5 von jeweils 5 möglichen Punkten.
…weiterlesen
Free Studio - Techno, Pop, Trance, House & Co: Geniale Gratis-Synths & FX für Ihren Stil
Beat -
Green Oak Crystal Dieses halbmodulare Kreativkraftwerk vereint subtraktive und FM-Synthese sowie eine umfangreiche Modulationsausstattung. Pfiffiges Wave-Sequencing und Morphing sind perfekt für Futuristisches. Sugar Bytes Artillery II BE Artillery II BE integriert eine ganze Phalanx an coolen Effekten, die mithilfe Ihres MIDI-Keyboards triggern können. Mit wenigen Handgriffen schrauben Sie Ihr individuelles Effekt-Arsenal zusammen.
…weiterlesen
Mixvibes Cross 2
Beat -
Cross hat den Ruf, eine stabile und günstige DJ-Software zu sein. Speziell Einsteiger schwören auf sie, denn ihre Oberfläche wirkt wesentlich übersichtlicher als die der meisten Mitbewerber. Der Funktionsumfang kann sich trotzdem sehen lassen, auch Profis setzen sie gerne ein. Version 2.0 möchte diese Tugenden nicht nur weiter pflegen, sondern auch eine ganze Reihe neuer Komponenten integrieren. Diese zielen besonders auf bessere Eingriffsmöglichkeiten für Improvisationen und Remixe ab.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Linearphasige Equalizer zeichnen sich durch einen neutralen, verfälschungsfreien Klang aus. Mit seinem SplineEQ unternimmt Photosounder den Versuch, die Vorzüge eines linearphasigen Designs sowie eine einfache Bedienbarkeit unter einen Hut zu bringen. Das Herz des Plug-ins, das intern mit 64-Bit-Präzision arbeitet, stellt eine großzügige interaktive Equalizeranzeige dar, in der Sie durch Verschieben von vier Ziehpunkten die gewünschte Kurvenform erzeugen können.
…weiterlesen
Latenzen ausgleichen
Beat -
Laden Sie dazu ein kurzes Sample. Routen Sie das Ausgangssignal per Kabelverbindung wieder in den Eingang Ihres Audiointerfaces. Starten Sie den Clip und regeln Sie mit dem Master-Volume die Lautstärke so, dass der Record-Pegel dem der Clip-Spur möglichst entspricht. Nehmen Sie nun den Clip auf. Fehler-Kompensation Deaktivieren Sie den Warp-Modus des Clips. Startet dieser im Vergleich zum Original verzögert, schieben Sie den Startmarker an den exakten Startpunkt.
…weiterlesen
Fasten your seat belt!
Beat -
Bis jetzt haben Sie eine realistische aber dennoch zurückhaltende Basis für die Vertonung der Katastrophe gelegt. Nun sollten Sie mit Sounds für Warnleuchten, Gewitter und natürlich Hageleinschlägen ordentlich Druck machen. Erstere können Sie mit einem Softwaresynthesizer erstellen. Zwei in sich verstimmte Oszillatoren mit Rechteck- oder Sägezahnschwingung und etwas Noise sind dafür gut geeignet (0.05.959 – 0.15.361).
…weiterlesen
d16 group Decimort
Beat -
d16 group Decimort Wenn es digitalen Produktionen an „Schmutz“ fehlt, sind Bitcrusher eine bewährte Geheimwaffe. Die umtriebige d16 group bietet mit Decimort ein Plugin an, das eine empfehlenswerte Ergänzung zu ihren übrigen Produkten darstellt. Es bietet zwei im Stereomodus unabhängige Signalpfade mit verschiedenen Parametern für jeden Kanal. Das Signal passiert zuerst die Decimator-Sektion, in der die Bit- und Sampleraten präzise eingestellt werden können.
…weiterlesen
Audio News
Beat -
Zudem wurden bei bereits implementierten Controllern einige Bugs behoben. Im Zuge der Vervollständigung der MIDI-Controller-Fähigkeiten des Instruments hat Jomox eine Cubase-Mixermap mit den derzeitig verarbeitbaren Steuerelementen erstellt, die ebenfalls zum kostenfreien Download bereitsteht. Um den Hattrick zu vervollständigen, geben die Berliner die Verfügbarkeit des XBASE 999 Sample Editor 1.3 bekannt, der Verbesserungen in der Verwaltung von Sample-Bänken einführt.
…weiterlesen
AAS Ultra Analog Session
Beat -
Das Konkurrenz-Produkt Analog Factory der Firma Arturia kostet mehr als das Doppelte und verfügt über eine wesentlich größere Sound-Library. Trotzdem dürfte es für die Ultra Analog Session Software eine Zielgruppe geben – und zwar denjenigen Anwender, der sich nicht lange durch große Klangbibliotheken kämpfen möchte und der die wirklich eigenständige und hochwertige Klang-Ästhetik der AAS-Produkte schätzt.
…weiterlesen
Groove Guide
Beat -
Am Runden Tisch mit Beat verraten uns die beiden Künstler ihre Groove-Tricks. Beat / Spielt ihr eure Grooves mit einem echten Drumkit, MIDI-Drumpads oder einen Keyboard ein oder programmiert ihr sie in der DAW? Bret / Meine Methode variiert von Song zu Song. Manchmal arrangiere ich einfach eine Auswahl an Drumsamples auf Audiospuren. Um programmierten Grooves mehr Charakter zu verleihen, ergänze ich sie hin und wieder durch Drumloops oder -Schnipsel.
…weiterlesen
Installation & Recording
Beat -
Magix Samplitude SE eröffnet dem ambitionierten Musiker den idealen Einstieg in die Welt der digitalen Musikproduktion. Das Programm bietet nicht nur eine klare, übersichtliche Produktionsumgebung, sondern besitzt interne Echtzeiteffekte, spricht fließend DX und VST und unterstützt 48 Spuren sowie eine hochauflösende Samplingrate bis 96 kHz. Unser Komplettpaket vereint damit alle wichtigen Werkzeuge für den Weg von der MIDI-Komposition bis zum finalen Stereomix - und spart Ihnen zudem bis zu 300 Euro beim Update auf Samplitude 11.Beat erläutert in Ausgabe 10/2009 die Grundlegenden Funktionen und Arbeitsschritte der Software Samplitude SE von Magix.
…weiterlesen
Do-It-Yourself 2.0
Beat -
Die Aufnahmen sind fertig, die Post-Produktion und das Mastering sind abgeschlossen. Und was nun? Selbst ist der Musiker: Das Netz bietet unzählige Möglichkeiten, die eigene Musik unter das Volk zu bringen. Die Frage ist nur: Wie und wohin mit den Aufnahmen? Hier ein paar Tipps zum erfolgreichen Selbstmarketing im Netz.In der Beat 6/2009 werden Tipps für das erfolgreiche Selbstmarketing im Internet als Musiker gegeben.
…weiterlesen
Keine Party ohne DJ
iPhoneWelt -
Apples Entwickler sind ständig dabei, die Fähigkeiten von iTunes zu erweitern. Zum Teil erfordern neue iPod-Modelle Anpassungen oder veränderte Inhalte im iTunes Store. Hinzu kommen interessante Funktionen wie iTunes DJ, das wir ausführlich vorstellen.Auf 2 Seiten stellt die Zeitschrift iPhoneWelt (4/2009) die wichtigsten Neuerungen von iTunes 8 vor.
…weiterlesen
East West Symphonic Orchestra Silver
Musician's Life -
Die Auswahl an guten Orchester Libraries ist derzeit noch recht übersichtlich. Allerdings wächst das Angebot stetig. Vor einigen Jahren schickte East West Symphonic Orchestra in unterschiedlichen Versionen ins Rennen. Diese wurden nun überarbeitet. Es wurde Zeit für einen neuen Blick auf die gebotene Qualität.
…weiterlesen
Arbeiten mit der Samplingworkstation
Beat -
Die professionelle Samplingworkstation Independence Free 2.0 der deutschen Edelschmiede yellow tools besitzt in der Beat Edition nicht nur eine 2 GB große Klangbibliothek inklusive wertvoller Samples exklusiv für Beat-Leser, sondern steht in puncto Performance seinen großen Brüdern ‚Basi‘“ und ‚Pro‘ in nichts nach. Außer dem Import von Audiodateien sind alle Funktionen, also auch das Speichern, freigeschaltet, sodass Sie sofort loslegen können.Auf zwei Seiten gibt Beat (4/2009) in Form eines kurzen Tutorials einen Einblick in die Möglichkeiten der Samplingworkstation Independence Free 2.0 und wie man diese richtig benutzt.
…weiterlesen
Beatstyle: Psytrance
Beat -
Jeden Monat sezieren wir für Sie ausführlichst die angesagtesten Musikstile - inklusive Workshops, Tipps und großem Beispiel-Arrangement. Nachdem wir uns bereits mit Hip-Hop, Electroclash, Minimal House und Drum & Bass befasst haben, widmen wir uns nun dem Genre ‚Psychedelic Trance‘ (kurz: Psytrance), das auch unter dem Namen Goa bekannt ist.In diesem Ratgeber aus der Beat 9/2008 wird Ihnen die Musikrichtung Psytrance nähergebracht und Hard- und Softwaregrundlagen für die Produktion in diesem Stil erläutert.
…weiterlesen
Im Takt der Bilder
videofilmen -
Die Musik im Film erzeugt Gefühle und Emotionen und kann sie bis zur Unerträglichkeit hochtreiben. Davon können auch ihre Filme profitieren.In diesem vierseitigen Artikel erklärt Ihnen videofilmen, wie Sie selbstgedrehte Filme mit der geeigneten Musik untermalen.
…weiterlesen
Tempoanpassung bei Audio-Clips
Beat -
Kennen Sie das Problem? Sie wollen ein Sample als Audio-Clip einfügen, doch das Tempo passt nicht zu dem des Song. Leider kennen Sie aber nicht das Originaltempo des Sample. Doch FL Studio hält einige Funktionen bereit, mit denen Sie das Tempo eines Sample ermitteln und per Timestretching verändern können.Im dritten Teil des ausführlichen Workshops der Zeitschrift Beat, erfahren Sie auf zwei Seiten, ausführlich und Schritt für Schritt, wie Sie per Timestretching das Tempo eines Sample ermitteln oder verändern können.
…weiterlesen
Drumbeat steuert Gate
Beat -
Man kennt es von Trance und Techno: Ein rhythmisch gesteuertes Gate zerhackt eine Synth-Fläche. Aber auch in anderen Musikrichtungen können solche Sounds gewinnbringend eingesetzt werden - insbesondere wenn das Gate vom Drumbeat des Songs gesteuert wird, entstehen interessante rhythmische Modulationen, die weit über den Trance-Horizont hinausreichen.Im zweiten Teil des Fl Studios für Fortgeschrittene erfahren Sie, wie Sie interessante rhythmische Modulationen mithilfe von Drumbeat-gesteuerten Gates erstellen.
…weiterlesen
Sidechaining
Beat -
Die aktuelle Version Cubase 4.1 bietet zahlreiche neue Funktionen, unter anderem das native Sidechaining. Dies eröffnet eine ganze Reihe neuer musikalischer und experimenteller Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop, wie Sie die Sidechaining-Technologie optimal für Ihre eigene Musikproduktion einsetzen können.Auf diesen Seiten der Beat 2/2008 wird die neue Funktion des nativen Sidechainings in Cubase 4.1 näher vorgestellt. Der Workshop soll helfen, diese Funktion optimal einsetzen zu können.
…weiterlesen
Klangkörper
Music & PC -
Klangkörper - das sind Sampling-CDs mit eigener Benutzeroberfläche und eigenem Player, die auch ohne Einbindung in einen Sequencer funktionieren. Heute mit dabei: Ministry of Rock, Fab Four, Voices of Passion, Gypsy, VI One.Testumfeld:Im Test waren fünf Sampling-CDs.
…weiterlesen