Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Dynacord PowerMate 600-3 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 31.08.2012 | Ausgabe: Nr. 108 (September/Oktober 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Qualität und Ausstattung stimmen, die Leistungsreserven sind für viele Entertainer oder auch kleine Bands sicher mehr als ausreichend und die gesamte Qualitätsanmutung hinsichtlich Klang, Handling und Verarbeitung verspricht viele Jahre der Freundschaft zwischen diesem Gerät und seinem Besitzer. ...“

    • Erschienen: 13.07.2012
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 Sterne)

    „Betreibt man das Pult in einer Standard-PA mit eventuellem zusätzlichem Verstärker für Bühnenmonitore, hat man genügend Leistung für bis zu 200 Gäste bei einer gemäßigten Feierlichkeit in der Schulaula zur Verfügung. Für Ansagen in Sporthallen und für übliche Festinstallationen ist das Pult sehr geeignet, in Anbetracht der Musikübertragungsqualitäten jedoch viel zu schade. In kleinen Kneipen, Bars oder als Übungsraumlösung kann der PowerMate richtig Druck machen, gute Lautsprecher vorausgesetzt. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dynacord PowerMate 600-3

zu Dynacord PowerMate 6003

  • "Dynacord Powermate 600-3, 2 x 1000 W/4 Ohm, 6 Mic-Line Channel, 2 Stereo-

Datenblatt zu Dynacord PowerMate 600-3

Typ Powermixer
Technologie Digital
Anzahl der Kanäle 4

Weiterführende Informationen zum Thema Dynacord PowerMate 6003 können Sie direkt beim Hersteller unter dynacord.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

NI Traktor Kontrol Z1

Beat - und Traktor Pro 2 In Verbindung mit Traktor Pro 2 auf einem Mac- oder Windows-Rechner kann der Traktor Kontrol Z1 als Bestandteil einer kompakten Controller-Zusammenstellung zum Einsatz kommen. Je nach Bedarf lassen sich zusätzliche Traktor-Kontrol-X1- oder -F1-Geräte installieren. Die in Traktor Pro 2 hinterlegte Steuerungszuweisung für den Z1 ermöglicht eine Bedienung von zwei Mixer-Kanälen und der Deck-Filter sowie das Starten von Songs. …weiterlesen

Kleiner Broadcaster

VIDEOAKTIV - Bei Kanal 4 darf man zudem über VGA-Signal zum Beispiel eine Computergrafik einspeisen. Der PBS-4 bietet keine Videoeffekte, ist also kein klassischer Videomischer, sondern eher ein Videoumschalter und dazu gedacht, auf ganz einfache Weise Live-Übertragungen ins Internet zu ermöglichen. Der PBS-4 hat zwei Umschaltungsschienen fürs Videosignal: Die oberen vier Tasten dienen der Vorschau und schalten nur den FBAS-Preview-Ausgang um. …weiterlesen

Dynacord Powermate 600-3

OKEY - Aber da fand ich die alte Lösung besser, man hatte das Gerät damit sicherer im Griff. DIE OBERFLÄCHE Schon immer waren die Powermates mustergültig, was einen klaren Aufbau der Mixeroberfläche anging. Und das gilt genauso auch für den 600-3. Er verfügt über vier Mono-Eingänge, die sowohl via XLR (Mikros) oder über 6,3 mm Klinken Zugang gewähren. Die Stereo-Eingänge 5/6 und 7/8 bezeichnet Dynacord als sog. …weiterlesen

Vergleichstest Alesis MultiMix 16FW vs. Phonic Helix Board 18FW

Beat - Wermutstropfen: Das Rack-Einbau-Kit zum Alesis MultiMix16 kostet extra. Der Rücken des MultiMix gibt sich aufgeräumter – Inserts lassen sich hier nicht einklinken. Phonic Helix Board 18 Firewire Das Mittenband der Phonic-EQs ist parametrisch (Ausnahme: 7-8, 9-10 - ein fixes Mittenband; 11-12, 13,14 - zwei fixe Mittenbänder). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf