ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Dr. Feickert Analogue Adjust+ im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 23.09.2008 | Ausgabe: 4/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Adjust+ liefert präzise Informationen über den Zustand der Analogstrecke. Es ist ein erstklassiges Werkzeug mit einer gelungenen Benutzeroberfläche für jeden, der sich ernsthaft mit ‚Analog‘ befasst und das Mögliche aus seinem Tonabnehmer herausholen will. ... “

    • Erschienen: 16.05.2008 | Ausgabe: 4/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Adjust plus löst Probleme, deren Existenz wir immer geahnt, aber nie konsequent verfolgt haben. In Zukunft ein absolutes Muss für den analogen Werkzeugkoffer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Dr. Feickert Analogue Adjust+

Datenblatt zu Dr. Feickert Analogue Adjust+

Betriebssystem
  • Win XP
  • Win 2000
  • Win Vista
Unterstützte Sprachen Deutsch
Arbeitsspeicher 512 MB
Systemanforderungen Ab Intel® Pentium® 4 mit 2 GHz oder AMD® Athlon® 2000+
HDD 20 MB
Medium Download
Freeware fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Dr. Feickert Analogue Adjust plus können Sie direkt beim Hersteller unter feickert.org finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Kurz vor Meilenstein

Music & PC - War Melodyne bislang schlichtweg das Bessere AutoTune, so wird der lang erwartete Melodyne editor unsere Arbeit mit komplexem Audiomaterial für immer verändern. Dank DNA (Direct Note Access) kann erstmals auch in mehrstimmige Tracks und sogar in fertige Mixes detailliert eingegriffen werden. Ein solch erstaunliches, auf der Musikmesse 2008 johlend beklatschtes Produkt, verdient einen ausgiebigen Blick vorab.Music & PC berichtet auf diesen vier Seiten vorab über die Audio-Software „Meodyne editor“ und welche Möglickeiten man damit hat. …weiterlesen

Arbeit als Mastering Ingenieur

Music & PC - Jeder kennt das Mastering als den letzten Arbeitsschritt einer Produktion: Korrekturen am Frequenzgang und der beeindruckende Lautheitsgewinn, der den Mix im AB-Vergleich klein und unbedeutend erscheinen lässt. In Wirklichkeit passieren Wunder aber nur bei Alice im Wunderland und beim AB-Vergleich mit ‚gleicher‘ Lautstärke werden die Unterschiede zwischen Mix und Mastering plötzlich deutlich kleiner. Das Mastering ist eben kein ‚Hau-Drauf-Prozess‘, sondern ein filigranes Handwerk, dessen Kunst sich nicht immer nach dem ersten Höreindruck erschließt. Es soll in diesem Artikel aber nicht um die perfekte Mastering-Einstellung eines Kompressors oder – zum hundertsten Mal – um die Auswahl der besten Plug-Ins gehen, sondern um die Dinge, die hinter den Kulissen eines professionellen Mastering-Studios passieren. Denn zur Arbeit eines Mastering-Ingenieurs gehört mehr, als jeden Tag ein neues Album zu bearbeiten. Auch Tests neuer Hard- und Software stehen bei den Profis auf der Tagesordnung.Music & PC berichtet in Ausgabe 1/2010 auf 4 Seiten, welche Aufgaben ein Mastering-Ingenieur hat und sprach mit Robin Schmidt über dieses Thema. …weiterlesen

Feed Convert Replace

Music & PC - Das Prinzip des so genannten Drum-Replacement hat sich für die moderne Musikproduktion ohne Frage zu einer Technik von enormer Bedeutung entwikkelt. Besonders der ungewöhnlich rasante und sich scheinbar ständig selbst überholende Fortschritt der digitalen Produktionsmöglichkeiten mit Hilfe der Umgebung einer computergestützten DAW hat im Laufe der letzten 15 Jahre Möglichkeiten der Musikbearbeitung für Produzenten, Toningenieure und Musiker hervorgebracht, von denen man zuvor nur träumen konnte. ...Music & PC erklärt in einem Workshop in Ausgabe 6/2009 auf fünf Seiten, wie man ein perfektes Drum-Replacement erstellt. …weiterlesen

Alles wird gut

LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Und hier steckt das große „aber“, das den badischen Plattenspielerentwickler Dr. Christian Feickert (sein Laufwerk „DFA Twin“ testeten wir in LP 5/2007) veranlasste, der Welt ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem die Azimuthjustage erheblich eleganter und zuverlässiger funktioniert. Das Problem besteht nämlich darin, dass die korrekte Einbaulage des Abtastdiamanten im Tonabnehmergehäuse keinesfalls immer gewährleistet ist. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf