Bilder zu Dometic MSG 150

Dome­tic MSG 150 Test

  • 1 Test
  • 259 Meinungen

  • Erkennt: Pro­pan, Butan
  • Netz­be­trieb

Gut

1,8

Sicher­heits­lö­sung für Gas­de­tek­tion mit Schwä­chen in der Alarm­funk­tion und Hand­ha­bung

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Die einfache Platine ermöglicht keine Temperaturkompensation, ein Manko bei hohen Temperaturen im Fahrzeug. Der Hinweis den MSG auf Höhe der Matratze zu platzieren, ist nicht zielführend. Bei einem Leck im Gassystem wäre das Fahrzeug schon halb voll mit ausströmendem Propan gefüllt. Kohlenmonoxid erkennt der MSG nicht, im getesteten Spannungsbereich arbeitet er bei Zimmertemperatur verlässlich.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

259 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
156 (60%)
4 Sterne
52 (20%)
3 Sterne
26 (10%)
2 Sterne
2 (1%)
1 Stern
23 (9%)

4,2 Sterne

259 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Sicher­heits­lö­sung für Gas­de­tek­tion mit Schwä­chen in der Alarm­funk­tion und Hand­ha­bung

Stärken

Schwächen

Der Dometic MSG 150 ist ein Gasmelder, der speziell für die Detektion von Flüssiggasen wie Propan und Butan sowie Narkosegasen konzipiert wurde. Er arbeitet mit einer Betriebsspannung von 12 V und 24 V und verfügt über einen akustischen Alarm mit 80 dB sowie eine visuelle Anzeige durch LEDs. Die Montage erfolgt über eine beiliegende Platte, die die Installation erleichtert. Allerdings wird in einigen Tests bemängelt, dass der vorgeschlagene Montageort auf Höhe der Matratze unpraktisch ist. Zudem wurde festgestellt, dass der Gasmelder bei bestimmten Gasen, trotz deutlicher Sensorauslösung, keinen Alarm ausgibt, was auf eine fehlerhafte Programmierung der Alarmschwelle hindeutet. Einige Nutzer kritisieren auch das Gewicht des Geräts, das die Positionierung im Fahrzeug erschweren kann. Insgesamt bietet der Dometic MSG 150 eine zuverlässige Lösung zur Gasdetektion, weist jedoch in einigen Bereichen Schwächen auf.

  • Detektiert Flüssiggas (Propan, Butan) und Narkosegase
  • Betriebsspannung von 12 V und 24 V
  • Akustischer Alarm mit 80 dB und visuelle LED-Anzeige
  • Einfache Montage mit beiliegender Platte
Das sagen die Quellen: In Tests wurde der Dometic MSG 150 als mangelhaft bewertet, insbesondere aufgrund von Problemen bei der Gasdetektion und fehlerhafter Programmierung der Alarmschwelle. Einige Nutzer bemängeln zudem das Gewicht des Geräts, das die Positionierung im Fahrzeug erschweren kann.

Note: „Befriedigend“ (3,10)

Von uns ausgewertete Quellen:
  1. Alarmanlagen-Test.com

Redaktion von Testberichte.de

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Erkennt
  • Butan
  • Propan
Stromversorgung Netzbetrieb
Netzwerk Einzelner Melder

Weiterführende Informationen zum Thema Dometic WAECO MSG-150-N MagicSafe Gasalarm können Sie direkt beim Hersteller unter dometic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin