Gut

2,4

keine Tests
Testalarm

Gut (2,4)

Einschätzung unserer Redaktion

Pop­corn­ma­ker im Retro-​Design

Die meisten Popcornmaschinen, die mit dem Heißluftverfahren arbeiten, geben in puncto Design und Anmutung kaum etwas her. Der Spaß mit ihnen beschränkt sich daher in der Regel allein auf ihre Funktionalität. Die Siméo FC140 ist hier die ganz große Ausnahme. Die Maschine wurde nämlich in einem Retro-Stil designt, das wiederum ganz bewusst Assoziationen an Kinos oder Jahrmärkte wachrufen soll.

Die Gehäuseform bietet darüber hinaus aber auch gleich noch einen sehr praktischen Vorteil. Der Popcornmaker wurde nämlich so gestaltet, dass das Popcorn aus einer Öffnung am Boden des Popcornbehälters fällt. Bei fast allen anderen Maschinen hingegen bläst der Heißluftstrom das Popcorn oben aus dem Gerät heraus, was in nicht wenigen Fällen einer Beschießung durch eine Kanone gleicht und es dem Benutzer entsprechend schwer macht, die Knabberei mit einer Schale oder einem Becher zielsicher aufzufangen. Bei der Siméo hingegen fällt das Popcorn in eine Schale, eine ausufernde Sauerei auf dem Fußboden oder Tisch ist deshalb kaum zu befürchten.

Dafür verlangt die Zubereitungsart dem Genießer einige Abstriche in puncto Geschmack ab. Denn die Domena kann zwar, wie jede Heißluftmaschine, auf der Habenseite verbuchen, besonders kalorienarmes Popcorn herzustellen. Fett/Öl sowie Gewürzzutaten wie Zucker dürfen nämlich den Maiskörnern nicht zugegeben werden. Das Popcorn muss daher nachträglich mit geschmolzener Butter und Salz/Zucker nachgewürzt werden, damit es nicht so fad bleibt, wie es die Maschine verlassen hat. Genießer werden also vor allem den leicht süßen Beigeschmack vermissen, dem traditionell nach dem Heizkesselverfahren hergestelltem Popcorn dank des karamelisierten Zuckers so angenehm anhaftet.

Unterm Strich kann daher die Domena gegenüber anderen Heißluftmaschinen hauptsächlich zwei Vorzüge für sich reklamieren: Sie sieht definitiv schöner aus als das Gros der Konkurrentinnen und sie macht weniger Probleme in der Handhabung. Fraglich ist allerdings, ob diese beiden Argumente attraktiv genug sind, um Mehrausgaben von rund 20 bis 30 EUR zu rechtfertigen. Denn in etwa genau so viel ist die Domena mit ihren rund 50 EUR (Amazon) nämlich teurer als ihre Mitbewerberinnen um die Gunst der Popcorn-Liebhaber.

von Wolfgang

Kundenmeinungen (50) zu Domena Siméo Popcornmaker FC140

3,6 Sterne

50 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
20 (40%)
4 Sterne
11 (22%)
3 Sterne
6 (12%)
2 Sterne
8 (16%)
1 Stern
5 (10%)

3,6 Sterne

50 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Domena Siméo Popcornmaker FC140

Abmessungen 19,5 x 19,5 x 40 cm
Leistung 1100 W

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf