Kleiner Tausendsassa
TAUCHEN -
Bildgestaltungen kann man wahlweise auf dem Monitor oder im elektronischen Sucher gestalten. Auf dem relativ kleinen Body sitzen die Bedienelemente etwas Tribut zollen. So stellt sich der maximale Wirkungsgrad hinsichtlich Schärfentiefe und Bildschärfe bereits bei Blende 6,2 ein. Somit sind Blenden von 16 und 22 bei Makroaufnahmen wegen starker Beugungsverluste mit Vorsicht zu genießen, sofern man Bildausschnitte und Vergrößerungen machen will.
…weiterlesen
Duo mit System dahinter
unterwasser -
Im Gesamteindruck ist die spritzwassergeschützte Olympus M1 eine Kaufempfehlung wert. Zum Aquatica-Gehäuse: Hier muss man zwischen Griff und Auslöser Abstriche machen. Mit größeren Händen oder Tauchhandschuhen wird es verdammt eng. Ansonsten ist es kompakt und handlich.
…weiterlesen
Kompakter Sprinter
TAUCHEN -
Keine Spitzenfotos - aber überdurchschnittlich gut für eine Kompaktkamera. Anbaumodalitäten An alle hier vorgestellten UW-Gehäuse für die Canon "G16" lassen sich Linsen und Weitwinkelkonverter montieren. Wenn das UW-Gehäuse über ein M67-Frontgewinde verfügt, auch ohne Adapter. Während bei den Nahlinsen die Accessoires weitgehend identisch sind - meistens werden Inon- oder Aqua-Tool-Nahlinsen verwendet, gibt es bei den Weitwinkelkonvertern unterschiedliche Konzeptionen.
…weiterlesen
Spiegellose Profiklasse in drei UW-Gehäusen
TAUCHEN -
Dieser verdaut im Notfall einen Schluck Wasser. Unter Wasser ist das BS-Kinetics-Gehäuse in Kombi mit zwei Sea & Sea-Blitzgeräten vom Typ "YS-D1" gewichtsneutral. Zur Adaptierung von Pilotlampen und Videoleuchten offeriert der Hersteller Befestigungsmöglichkeiten. NAUTICAM Nauticam-Gehäuse pirschen sich weiter nach vorn. Auch beim Vergleichstest der unterschiedlichen Schutzhüllen für die Lumix "GH3" setzt sich der chinesische Hersteller mit eleganten Lösungen ab.
…weiterlesen
Die Tiefstapler
VIDEOAKTIV -
Die beiden Auslöser für Video und Foto kann er kaum verfehlen. Gleiches gilt für den großen, selbst mit Handschuhen gut zu fassenden Zoom-Hebel. Führt der Taucher das Unterwassergehäuse mit beiden Händen an den seitlichen Griffen, verändern die Finger der rechten Hand die Brennweite, ohne umgreifen zu müssen. Knifflig zu handhaben ist einzig der Wahlschalter für die Betriebsart. Manuelle Funktionen des Camcorders lassen sich mangels weiterer Tasten nicht nutzen.
…weiterlesen
Neue Welten entdecken
DigitalPHOTO -
Die Gehäuse machen nicht nur unter Wasser eine gute Figur, sondern gewähren den Lumix-Modellen auch an Land ein sicheres Geleit. Leica Leicas Kompaktkameras C-Lux, D-Lux und V-Lux sind weitestgehend baugleich zu den Lumix-Modellen von Panasonic. Leica bietet keine eigenen Unterwassergehäuse an, die C-Lux Kameras finden aber in den entsprechenden Gehäusen der vergleichbaren Panasonic Lumix-Kameras Platz.
…weiterlesen
Erleuchtung garantiert!
TAUCHEN -
Kompaktfotografen, die mit dem integrierten Kamerablitz belichten, müssen immer automatisch blitzbelichten, denn keine Kompaktkamera gestattet das manuelle Blitzen. Die besseren beherrschen die TTL-Blitzbelichtung.
…weiterlesen
Tauchstation
Audio Video Foto Bild -
Um Camcorder oder Kamera vor Wasserschäden zu bewahren, brauchen Sie ein Unterwassergehäuse, das absolut dicht hält. Foto- und Camcorderhersteller wie Canon, Casio oder Fujifilm bieten Unterwassergehäuse für viele ihrer Modelle. Außerdem haben sich Hersteller wie BS Kinetics, Ewa-Marine, Ikelite, Sealux auf solche Gehäuse spezialisiert. So finden Sie für beinahe jede Kamera und jeden Camcorder ein passendes Modell – das oft nur für einen bestimmten Kameratyp passt.
…weiterlesen
Silberschatz
unterwasser -
Im Inneren sorgen Ausleger, Hebel, Stifte, Gabeln, Zahnräder und manche mechanische Finesse für das Übertragen der Funktionen von den Elementen am Gehäuse auf die jeweiligen Pendants der Kamera. Die Seacam-Unterwassergehäuse sind traditionell eingebunden in das umfassende und hochwertige Zubehörsystem des Herstellers. Es stellt bereit, was der tauchende Fotograf zum Komplettieren seiner Ausrüstung sogleich oder später benötigt.
…weiterlesen
Spiegellos glücklich
TAUCHEN -
Olympus gibt Gas: Auch für das neue, hochwertige CSC-Einsteigermodell PEN ‚E-PL7‘ im Retro-Design stellt der Kamerakonzern ein eigenständiges UW-Gehäuse vor. Herbert Frei hat die Kombination unter Wasser getestet.Testumfeld:Die Zeitschrift TAUCHEN testete eine Digitalkamera mit passendem Unterwassergehäuse. Endnoten wurden nicht vergeben.
…weiterlesen