Sehr gut

1,5

ohne Note

Sehr gut (1,5)
Fazit unserer Redaktion 17.08.2023

Ermög­licht zeit­glei­ches Laden und Ent­la­den

Vielseitige Powerstation. Leistungsstark, transportfreundlich und vielseitig: Diese Powerstation bietet eine hohe Kapazität, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und eine lange Lebensdauer. Einziger Nachteil: Die Ladezeit beträgt 10 Stunden.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Variante von NQB 600

  • NQB 600 + NQBS100

    NQB 600 + NQBS100

Denqbar NQB 600 im Test der Fachmagazine

  • 1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    2 Produkte im Test

    „Plus: einfache Bedienung; leicht und kraftvoll.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Denqbar NQB 600

Kundenmeinungen (53) zu Denqbar NQB 600

4,5 Sterne

53 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
37 (70%)
4 Sterne
11 (21%)
3 Sterne
2 (4%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
2 (4%)

4,5 Sterne

53 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ermög­licht zeit­glei­ches Laden und Ent­la­den

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Powerstation von Denqbar stellt mit einer Kapazität von über 620 Wattstunden und dem Produktgewicht von 5 Kilogramm einen Kompromiss aus Leistungsvermögen und guten Transporteigenschaften dar. Den Lebenszyklus gibt der Hersteller mit mehr als 1.000 Ladevorgängen an, das entspricht der mehrjährigen täglichen Nutzung. Die Anschlussbuchsen für Unterhaltungselektronik und andere Verbraucher lassen sich während des Wiederaufladens nutzen. Der Energiespeicher präsentiert sich kompakt und aus einem Guss, der Transport wird Ihnen durch den integrierten Tragegriff erleichtert. Auf der Ausgangsseite nutzen Sie neun Anschlüsse, darunter ein 230-Volt-Wechselspannungsausgang. Das Gleichspannungsangebot ist deutlich vielfältiger und setzt sich aus drei 12-Volt-Anschlüssen und fünf USB-Ports zusammen. Einer der Ports ist schnellladefähig. Ein weiterer arbeitet nach dem USB-C-Standard und bedient Leistungsanforderungen von bis zu 60 Watt. Den USB-C-Port können Sie auch als Eingang zum Wiederaufladen verwenden. Die Ladedauer beträgt dabei allerdings nicht gerade kurze 10 Stunden. Weitere Ladeoptionen sind das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, das 230-Volt-Niederspannungsnetz und ein optional erhältliches Solar-Panel. Informationen zum Betriebsstatus erhalten Sie über das gut lesbare, monochrome Display. Ein LED-Licht rundet den Funktionsumfang ab, es fungiert im Fall der Fälle als SOS-Signal.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Denqbar NQB 600

Allgemeines
Typ Powerstation
Max. Leistung 1200 W
Dauerleistung 600 W
Gleichzeitiges Aufladen von 9 Geräten
Lademöglichkeiten
  • Solarpanel
  • Kfz (12 Volt)
  • Steckdose
  • USB-C
Lieferumfang Kfz-Ladekabel, Netzstecker
Akku
Akkuart Li-Ionen
Kapazität 626 Wh
Anzahl Ladezyklen 1000
Kapazität erweiterbar fehlt
Ladedauer (Solar) 6,2 h
Ladedauer (Kfz) 6,2 h
Ladedauer (Steckdose) 10 h
Ausstattung
Sicherheit
BMS vorhanden
MPPT vorhanden
USV k.A.
Komfort
Mit reiner Sinuskurve vorhanden
Kabelloses Laden fehlt
Gleichzeitiges Laden und Entladen vorhanden
LC-Display vorhanden
Schnellladefähig vorhanden
App k.A.
Bluetooth k.A.
WLAN k.A.
Notbeleuchtung am Gerät vorhanden
Anschlüsse
Steckdose (230 V) vorhanden
Anzahl Steckdose (230 V) 1
Kfz (12 Volt) vorhanden
Anzahl Kfz (12 Volt) 1
USB-A vorhanden
Anzahl USB-A 4
USB-C vorhanden
Anzahl USB-C 1
DC5521 vorhanden
Anderson k.A.
Maße & Gewicht
Breite 20,2 cm
Höhe 17,3 cm
Tiefe 26 cm
Gewicht 5 kg
Nachhaltigkeit
Akku austauschbar fehlt
Set-Infos
Speichererweiterung
Zusatzakku k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf