ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Delock 4-bay RAID BOX (42481) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.12.2012 | Ausgabe: Nr. 8 (Dezember 2012-Februar 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Das flexibelste Gehäuse im Test kommt von Delock: Es hat einen Hardware-Controller, der sich aber auch in den JBOD-Modus schalten lässt. ... Ein Lüfter sorgte wie bei den anderen für ständigen Krach; sechs LEDs gaben Bescheid über Betrieb und Zugriff. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Delock 4-bay RAID BOX (42481)

Kundenmeinung (1) zu Delock 4-bay RAID BOX (42481)

4,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Exter­ner Super­spei­cher für pri­vate Nut­zung

Der Zubehörspezialist Delock bietet gerade jenen PC-Besitzern eine externe Speicherlösung an, die PC-intern keine weiteren Festplattenlaufwerke unterbringen können oder wollen. Eine auf Sicherheit basierende, schnelle Speicherlösung würde sich mit einem RAID5-Verbund anbieten, der jedoch im optimalen Ausbau gleich vier Festplatten benötigt. Das gibt nicht jedes Mainboard an Anschlüssen und nicht jedes Gehäuse an Platz her. Hier kann dann eine externe Lösung mit schneller Verbindung zum PC weiterhelfen und die RAID Box ist für rund 180 EUR bei amazon bereits erhältlich.

Äußerlichkeiten

Die 4-bay RAID Box präsentiert siech als schlichter, schwarzer Kasten, der auf jedem Schreibtisch noch einen Platz finden kann, da die Abmessungen mit 222 x 140 x 184 Millimetern sehr kompakt ausfallen. Da sich zwangsläufig die Festplatten dicht an dicht im Gehäuse befinden und die Wärmeentwicklung nicht zu unterbinden ist, muss eine Belüftung für eine Kühlung des Systems sorgen. Dafür hat der Hersteller einen Lüfter eingebaut, der durch ein Rauschen auf sich aufmerksam macht – hier wäre eine Nachbesserung des Herstellers durch einen leiseren, temperaturgeregelten Lüfter wünschenswert oder man muss eine andere Platzierung als auf dem Schreibtisch finden. Insgesamt sechs Status-LEDs informieren am unteren Rand der Front über Power, Status und Festplatten. Diese lassen sich ganz ohne Werkzeug einfach in den Schacht einschieben und sind gleich mit dem SATA2-Port und der Stromversorgung verbunden.

Im Einsatz

RAID-Nutzer erwarten unterschiedliche Möglichkeiten zur Nutzung und so werden 0, 1, 3, 5, 10, Clone, Single und JBOD unterstützt. Die Konfiguration kann mittel der Jumper direkt am Gerät oder über die beiliegende Software vom PC aus erfolgen. Damit kein Performanceverlust entstehen kann, erfolgt die Verbindung zu Rechner wahlweise mit USB 3.0 oder eSATA. Für beide Verbindungen legt der Hersteller die passenden Kabel bei sowie das passende externe Netzteil.

Kaufempfehlung

Mit der 4-bay RAID Box von Delock lässt sich schnell ein kostengünstiges RAID-System mit bis zu 12 TByte erstellen, das viel Datensicherheit und Performance zu bieten hat.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Delock 4-bay RAID BOX (42481)

Externe Schnittstellen USB 3.0
RAID-Funktion k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf