Kompakt-Server
CONNECTED HOME -
Auch mit eingelegter Disc im Cinema One bietet das Server-System Vorteile: Der Server kann bei der Wiedergabe direkt starten und ignoriert dann Copyright-Tafeln, Trailer-Shows und andere lästige Bremsklötze vor dem eigentlichen Filmspass. Wird ein Film zwi- schendurch pausiert, merkt sich der Cinema One dauerhaft die letzte Position und fragt beim nächsten Start, ob man von dieser aus weiterschauen oder den Film neu starten möchte.
…weiterlesen
Ein Server für daheim
MAC LIFE -
Die beiden Festplatten lassen sich wahlweise spiegeln (RAID 1), im RAID-0-Modus konfigurieren oder als Non-RAID betreiben, sodass beide Festplatten einzeln eingesetzt werden können. Angetrieben wird der Mac mini Server von einem 64-Bit-Prozessor des Typs Intel Core 2 Duo (P8700), der mit 2,53 GHz getaktet ist. Ihm stehen 4 GB Arbeitsspeicher (RAM), bestehend aus zwei DDR3-RAM-Modulen, zur Seite, die mit 1066 MHz an den Nvidia-Chipsatz GeForce 9400M angebunden sind.
…weiterlesen
Power im Netzwerk
FACTS -
Der Server findet seine Anwendung in Zweigstellen, Abteilungen und Arbeitsgruppen für Geschäftsanwendungen, als File/Print-Server sowie im Einsatz als Infrastruktur-Server. FACTS prüfte in einem Langzeittest, wie gut sich der Server für den Einsatz eines standortübergreifenden Dokumentenmanagement-Systems eignet. Im FACTS-Test Der Tower-Server findet mit den kompakten Maßen eines PCs auch innerhalb eines Büros seinen Platz, wo er geräuscharm seinen Dienst verrichten kann.
…weiterlesen
Vergleich dreier Print-Server für USB-Nutzung im Netzwerk
PC Pr@xis untersuchte in einem Vergleichstest das Verhalten von drei Print-Servern im Netz. Man kann es gleich vorwegnehmen, dass für die Installation gewisse Grundkenntnisse über die Netzwerkstruktur vorhanden sein müssen. Mit der Hoffnung auf Plug'nPlay bleibt man sicher im Regen stehen und der Drucker gibt keinen Mucks von sich. Da die Handbücher alle in Englisch sind, braucht man zusätzlich noch entsprechende Sprachkenntnisse.
Mediathek für alle
MyMac -
Danach sehen Sie alle Freigaben im gleichnamigen Bereich der Seitenleiste. Sie können sie anhand des Icons von Privatfreigaben unterscheiden. Wurde am Server ein Passwort eingerichtet, trägt das Freigabe-Icon außerdem ein Schloss. 3. Auf Server zugreifen Für den Zugriff auf die Mediathek des iTunes-Servers klicken Sie auf deren Namen in der Seitenleiste und geben falls nötig das Passwort ein. Nun sehen Sie die am Server freigegebenen Medien.
…weiterlesen
Suchmaschinen
AUDIO -
Um aber die gesamte Funktionsfülle zu nutzen, braucht es gehörigen Durchblick. Die Empfangsstation kann nicht nur auf den Festplatteninhalt des Servers zurückgreifen. Nein, wie ein Radiosender vermag der MCX-2000 jedem einzelnen Klienten im Netzwerkverbund sein Programm aufzuzwängen – völlig unabhängig voneinander. Station 1 spielt gerade in der Küche einen Song von Sade, während im Hobbyraum Joe Cocker röhrt? Kein Problem.
…weiterlesen
NAS oder Server?
com! professional -
Zudem sind alle drei Alternativen dank der aktuellen Version 4 der Software Samba geeignet, einen Linux-Server als Domänencontroller in einem Windows-Netzwerk einzusetzen. Allerdings sind auch hier tiefer gehende Systemkenntnisse nötig. Trotz Open Source muss hier also ebenfalls mit Zusatzkosten gerechnet werden, sofern es das Know-how nicht in der Firma gibt. Zudem stehen die Produkte von Zentyal und ClearOS aktuell nur in englischer Sprache zur Verfügung.
…weiterlesen
Speicherzentrale
Computer Bild -
Fotos, Videos & Co. im ganzen Haus parat haben: Das klappt mit einer NAS. Computer Bild hat zehn Modelle getestet.Testumfeld:Auf dem Prüfstand befanden sich insgesamt 10 NAS-Systeme, darunter 5 Systeme mit Festplatte sowie 5 Systeme ohne Festplatte. Die Produkte erhielten die Gesamtwertungen 8 x „befriedigend“ und 2 x „ausreichend“. Ein Produkt wurde lediglich zum Vergleich herangezogen und erhielt keine Platzierung.
Zu den Testkriterien zählten Datenspeicher-Nutzung, Schnelligkeit, Sicherheit sowie Betriebskosten/Lautheit und Konfiguration.
…weiterlesen