ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

DDoptics Ultralight 10x34 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... ist hier das Sehfeld mit 106 Metern deutlich eingeschränkt. Dafür kann man natürlich mehr Details erfassen, was das Glas ideal für Jäger mit kleinem Gepäck macht. Auch Bogenschützen, die im Parcours den Killspot im Ziel suchen, sind mit diesem Glas gut beraten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu DDoptics Ultralight 10x34

zu DDoptics Ultralight 10x34

  • DDoptics ULTRAlight 10x34
  • DDoptics Ultralight 10x34 - 2% Skonto im Shop
  • DDoptics »ULTRAlight 10x34« Fernglas

Datenblatt zu DDoptics Ultralight 10x34

Typ Binokular
Vergrößerung 10-fachx
Objektivdurchmesser 34 mm
Gewicht 412 g
Wasserdicht k.A.
Zoom k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema DDoptics Ultralight 10x34 können Sie direkt beim Hersteller unter ddoptics.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Ist der Name Programm?

Deutsche Jagdzeitung - Als Blaser in Dortmund auf der Jagd & Hund eigene Ferngläser vorstellte, war die Überraschung groß. Was mochten sie wohl leisten? Produziert werden die Optiken in Wetzlar bei der GSO (German Sports Optics). Diese Firma gehört wie Blaser auch zur L & O Group. Optisches Know-How ist dort personell durchaus vorhanden. Optische Bauteile und Materialien höchster Qualität gibt es auf dem Weltmarkt zu kaufen. …weiterlesen

Kronprinzen

WILD UND HUND - Was Gehäu se und Mechanik betrifft, tun sich eben falls Unterschiede auf. Blaser arbeitet mit einer geschlossenen Brücke und Dioptrienausgleich mittels Drehring unterm rechten Okular, Zeiss mit drei Verbindungsstegen und Leica mit schmaler Brücke und einem Verbin dungssteg. Der Dioptrienausgleich sitzt beim Zeiss als gesichertes Drehrad auf dem obersten Steg, beim Leica wurde er aufwendig mit dem Treibrad kombi niert. Eine bewährte, jedoch kosten intensivere Lösung. …weiterlesen

Scharfe Aussichten

Bergsteiger - Preis Bereits für günstige 69,- Euro gibt es ein tadellos funktionierendes Fernglas mit akzeptabler Qualität. Allerdings muss dem Käufer klar sein, dass hier Gläser aus der Großserie, einfachere Materialien, größere Fertigungstoleranzen und die Herstellung Fehlsichtige ideal ist ein separater Dioptrienausgleich, mit dem das Fernglas auf die unterschiedliche für Brillenträger, die die Brille für den Blick durchs Fernglas nicht absetzen wollen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf