Effekte für das Retro-Feeling
Beat -
Analog anmutende Retro-Sounds liegen zurzeit im Trend. Ableton Live hält ein paar Effekte bereit, die auch Plug-ins klanglich ein ‚Herz‘ einpflanzen. Und einstmals glatten Synthesizer-, Bass- oder Drumsounds eine charmante Analog-Ästhetik verleihen. Welche das sind, und wie sie Ihrem Track damit eine musikalische Seele einhauchen und mehr ‚Farbe‘ in Ihre Produktionen bringen, erklärt dieser Power Producer.
…weiterlesen
Weniger Kopf, mehr Flow
Beat -
Ursprünglich als Editor für frühe Commodore- und Amiga-Games entwickelt, galten Tracker lange als Spielzeug für geniale Nerds. Mit der Software Renoise erleben sie um den Millenniums-Wechsel ein Comeback, das bis heute andauert und alle gängigen Vorstellungen von Trackern auf den Kopf gestellt hat: Wer mit minimalen Mitteln wahrhaft neue Musik produzieren möchte, kommt ohne sie nicht mehr aus.
…weiterlesen
Studio-Quick-Tipps
Beat -
Sample-Parameter Ziehen Sie die Audiodatei Retrologue-Pad von der Heft-DVD in die Wellenformanzeige in der Mitte der Bedienoberfläche. Der Grundton wird dabei automatisch erkannt. Wählen Sie in der Control-Sektion den Pitch-Shifting-Algorithmus Radius RT an, bei dem das Timing des Samples erhalten bleibt. Für unendlich anhaltende Sounds können Sie Loops definieren. Wählen Sie hier den Modus Fwd/Bkwd. Endlosschleifen Bei diesem wird das Sample alternierend vorwärts und rückwärts durchlaufen.
…weiterlesen
Quick-Guide: Trance
Beat -
An der Software-Front haben sich Cakewalk Z3TA+, Synapse Audio DUNE, reFX Nexus, Rob Papen Predator, discoDSP Discovery Pro und Lennar Digital Sylenth bewährt. Wenn Sie analoge Hardware bevorzugen, lohnt es sich, die Synthesizer aus dem Hause Moog, Dave Smith Instruments, Oberheim, Doepfer, Acidlab und Jomox anzutesten.
…weiterlesen
Minimal Techno
Beat -
Das musikalisch hervorragend einsetzbare Klangmaterial kann sich hören lassen: Druckvoll, futuristisch und vielseitig tönt es aus den Boxen. Klasse! Loopbased Minimal Rhythms Nach dem Erfolg der Loop-Sammlung Tech House Rhythms bietet Loopbased eine Beat-Kollektion für Minimal Techno und House zu einem attraktiven Preis an. Minimal Rhythms umfasst 300 Beats in den Formaten WAV und REX2 in 24-Bit-Qualität.
…weiterlesen
Test: NI Reaktor 5.5
Beat -
NI-Gründer und Reaktor-Mastermind Stephan Schmitt plauderte mit Beat über die technischen Neuerungen seines Klanglabors Reaktor 5.5. Reaktor 5.5 hat es wirklich in sich: Mit spannenden neuen Synthesemodulen, einer erweiterten Ensemble-Bibliothek, einem erstklassigen neuen Instrument und zahlreichen Detailverbesserungen zeigt sich die neue Version des flexiblen Soundstudios leistungsfähiger und variabler denn je.
…weiterlesen
Free- und Shareware
Beat -
Der Klang lässt sich schließlich mit einem Distortion-Effekt zerstören oder mit einem Chorus veredeln. Abgerundet wird der Funktionsumfang durch eine Glide-Funktion. Vorbereitung Extractor bietet die spannende Möglichkeit, zwischen verschiedenen Wellenformen zu morphen. Laden Sie hierzu den Synthesizer in Ihren Sequenzer. Wählen Sie mithilfe der integrierten Preset-Verwaltung Program 21 an, das dafür einen geeigneten Startpunkt darstellt.
…weiterlesen
Beatstyle: R&B-Ballade
Beat -
Zur Standardausstattung für diese Musikrichtung zählen außerdem Pianos, E-Pianos, Orgeln, akustische und elektrische Gitarren und Bässe sowie Blasinstrumente. Für diese Klänge bieten sich sowohl Workstations wie Yamaha Motif, Roland Fantom oder Alesis Fusion als auch Software-Instrumente an (E)(F). SAMPLE-SAMMLUNGEN Sie finden beispielsweise in den Bibliotheken von Steinberg Cubase, Apple Logic oder NI Kontakt 3 brauchbare Samples akustischer Instrumente.
…weiterlesen
PG Music Band-in-a-Box 12
MAC LIFE -
MegaPak vs. Pro Band-in-a-Box liefert zwei Versionen seiner Software aus. Das MegaPak enthält alle von PG Music zu Band-in-a-Box erhältlichen Pakete. Dazu gehören sämtliche Stil- und Solisten-Sets, die Pro-Version hingegen enthält nur vier Stil-Bibliotheken, ein Solisten- und ein Melodist-Set. Da im MegaPak zusätzlich drei CDs mit einem sehr ausführlichen Video-Tutorial enthalten sind, kann das MegaPak jedem empfohlen werden, der mit einem möglichst vielfältigen Repertoire arbeiten möchte.
…weiterlesen
Feed Convert Replace
Music & PC -
Der Input-Bereich Zunächst wird das Stereo-File als neues Instrument in den unteren der beiden Hauptfensterbereiche des Drumtrackers geladen. In diesem so genannten Input-Bereich werden alle zu bearbeitenden Spuren und Audio-Files angelegt und verwaltet. Drumtrakker ermöglicht es dem User, für jede Spur beliebig viele Artikulationseinstellungen, so genannte Instruments, zu definieren.
…weiterlesen
Geliebte Bänder
Audio Video Foto Bild -
Genauso können Informationen über den Künstler, das Album, das Erscheinungsjahr und das Musik-Genre eingegeben werden. Für die Angaben zum zweiten Titel wählen Sie ihn per Klick auf l aus. Danach gehen Sie wie bei Titel 1 vor. 6Ist die Tipparbeit beendet, klicken Sie auf . Wollen Sie die Musik nicht auf CD brennen, sondern nur als MP3-Dateien auf dem PC speichern? Dann machen Sie mit Schritt 8 weiter. Um die Songs als Audio-CD zu brennen, klicken Sie auf und dann auf .
…weiterlesen
Durchstarten mit der Production-Suite
Beat -
Kontrollieren Sie zuerst die Zuweisungen der Soundkarte, das Routing der Ein- und Ausgangskanäle sowie die MIDI-Verbindungen. Reaktor 5 Player Mit dem Reaktor 5 Player stellt NI dem Anwender ein einzigartiges Klanglabor inklusive drei fertiger Instrumente zur Verfügung. Neben dem Synthesizer Carbon und dem Ambient-Instrument SpaceDrone ist auch der auf zellulären Automaten basierende Sequenzer Newscool enthalten.
…weiterlesen
Beatoskop
Beat -
Im Folgenden werden wir ausgewählte Sounds aus „Omen“ nachprogrammieren. Dabei kommen für die Synthesizersounds die frei erhältlichen Klangerzeuger „Ichiro Toda Synth1“ [1] und „de la Mancha Basic“ [2] zum Einsatz, während wir für den Glocken-Sound auf den Sampleplayer „E-Mu Proteus VX“ [3] zurückgreifen. Des Weiteren finden die Effekte „Togu Audio Line TAL-Bitcrusher“ [4] und „Kjærhus Audio Classic Chorus“ Verwendung [5].
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Drei Audio-Programme wurden getestet. Die Produkte erhielten Bewertungen von 5,5 bis 6 von jeweils 6 erreichbaren Punkten.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Unabhängig voneinander wurden fünf Audio-Programme getestet. Sie erhielten Bewertungen von 5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen
d16 LuSH-101
Beat -
Stolze drei Jahre nach der ersten Ankündigung ist d16’s neues Synthesizer-Plug-in nun endlich erhältlich. Hat sich das lange Warten auf die Roland-SH-101-Emulation wirklich gelohnt?Eine Audio-Software befand sich im Einzeltest und wurde mit 5 von 6 möglichen Punkten beurteilt.
Als Testkriterien dienten Bedienung, Klang und Preisleistung.
…weiterlesen