Mit seinen T-Modellen signalisiert Cullmann eine volle Reisetauglichkeit für seine beiden kleinsten Stative der 200er Serie. Der Herstellername steht in vielen Bereichen für eine gute Qualität, jedoch sollten sich die Käufer des Nanomax 230T auch vor Augen halten, dass sie mit rund 40 EUR bei amazon inklusive Kugelkopf nicht allzu viel erwarten können – wie sollte das auch gehen. Einige Käufer erwarten allerdings für ein paar EUR eine Profiqualität, die erst bei 300 EUR geboten wird. Kein Wunder, dass relativ viele negative Käuferrezensionen bei amazon zu entdecken sind.
Cullmann Nanomax 230T CB6.1 im Test der Fachmagazine
-
-
PHOTOGRAPHIE
- Ausgabe: 4/2013
- Erschienen: 03/2013
- 10 Produkte im Test
ohne Endnote
„... Wir machten die Probe aufs Exempel und probierten das sehr günstige Cullman Nanomax 230T aus. Natürlich ist es nicht ganz fair, das kleine Cullmann in den direkten Vergleich zu schicken, dennoch ist auch das ‚Nanomäxchen‘ in der Lage, die Pentax K-30 sicher zu halten. Die maximale Einstellhöhe von 1,05 m erzwingt allerdings eine Arbeitshaltung in der Hocke, und man muss mit stärkeren Schwingungen rechnen ...“ Mehr Details
-
Angebote zu ähnlichen Produkten
-
CULLMANN CARVAO 832MC, Stativ, Schwarz
CULLMANN CARVAO 832MC, Stativ, Schwarz
Kundenmeinungen (39) zu Cullmann Nanomax 230T CB6.1
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu Cullmann Nanomax 230T CB6.1
Bauart | ||
---|---|---|
Typ | Dreibeinstativ | |
Material | Aluminium | |
Erhältliche Farben | Schwarz | |
Im Einsatz | ||
Maximale Arbeitshöhe | 103 cm | |
Gewicht | 790 g | |
Ausstattung & Features | ||
Ausstattung | ||
Stativkopf | Kugelkopf |