-
- Erschienen: August 2015
- Details zum Test
Note:2,43
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Hohe Kühlleistung; Ausstattung.
Minus: Ungeregelt laut.“
Kompatibilität: | Sockel 1150, Sockel FM2, Sockel AM3+, Sockel FM1, Sockel 2011, Sockel 1155, Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel 1366, Sockel AM2, Sockel AM2+, Sockel 775 |
---|---|
Höhe: | 168 mm |
Anschluss: | 4-Pin |
Preis/Leistung: „ausreichend“
„Plus: Hohe Kühlleistung; Ausstattung.
Minus: Ungeregelt laut.“
„Excellent-Hardware-Award“
„Positiv: Sehr gute Verarbeitung und umfangreiches Zubehör; Sehr gute Leistung; Relativ leise Serienlüfter; Hohe Kompatibilität zu Gehäusen und Ram-Kits; 3 Jahre Garantie.
Negativ: Lüfterklammern nicht für alle Lüfter geeignet; Einsatz von Plastik kann einige Nutzer stören.“
Durchschnitt aus 129 Meinungen in 1 Quelle
129 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Kompatibilität |
|
Kantenlänge | 140 mm |
Höhe | 168 mm |
Anschluss | 4-Pin |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | CR-R1A |
PC Games Hardware - Mit Referenzlüfter bei 50 Prozent Drehzahl zieht er sogar mit seinem großen Bruder Macho gleich. Cryorig R1 Ultimate: Etwas lauter Hochleistungs-Kühlturm. Cryorigs R1 haben wir in der Vergangenheit bereits in der "Universal"-Version getestet, Hauptkritikpunkt war damals der erste Lüfter im Slim-Format. Als "Ultimate" verfügt der gleiche Kühlkörper über zwei Lüfter mit vollen 25 mm Bauhöhe, die deutlich weniger PWM-Störgeräusche aufweisen. …weiterlesen
PC Games Hardware - Die Einbauanleitung ist übersichtlich, ausreichend bebildert und auch in deutscher Sprache. Cryorig R1 Ultimate: Schicker Doppeltumkühler für Individualisten. Thermalright, Noctua, Be quiet, Scythe: Der Großteil der Firmen in unserem Test besitzt einen großen Bekanntheitsgrad. Cryorig hingegen ist ein neuer Mitspieler auf dem Markt und wurde von ehemaligen Mitarbeitern der Firmen Prolimatech und Thermalright gegründet - Erfahrung bringen die Jungs also ausreichend mit. …weiterlesen