Für einfache Haarschnitte, weniger dagegen für die Bartpflege
Laut Hersteller Clatronic darf der HSM/R 3313 sowohl für Haarschnitte als auch zum Stutzen des Barts verwendet werden. Doch die bislang vorliegenden Kundenrezensionen legen es eher nahe, das Gerät lediglich als Haarschneider zu verstehen, und zwar für einfache Kurzhaarschnitte ohne feine Abstufungen. Die Auswahl an Schnittlängen ist nämlich – typisch für ein Low-Budget-Modell – ziemlich dürftig.
Fünf Längenstufen
Konkret in Zahlen: Der Clatronic bietet lediglich fünf Stufen an, von denen wiederum die kleinste mit drei Millimetern zum Beispiel für einen 3-Tage-Bart schon viel lang ist. Danach geht es in Abständen von zwei beziehungsweise vier Millimetern rauf auf 16 Millimeter Maximallänge, kurzum, die Auswahl darf tatsächlich mit Fug und Recht als dürftig beschrieben werden. Die Längeneinstellung erfolgt natürlich, wie meistens, über einen Distanzkamm, über dessen Qualität leider nicht viel aus den Kundenrezensionen zu erfahren ist. Unklar ist daher, ob die Zinken des Kamms scharfkantig sind und ob sich der Kamm bei Druck verbiegt und damit die eigentlich erwünschte Haarlänge verfälscht. Männer, die auf einen akkurat und fein abgestuften Bart großen Wert legen, werden mit der dürftigen Längenauswahl kaum glücklich werden. Aber auch auf dem Kopf sind nur sehr einfache Haarschnitte möglich.
Fleißig geölt – gute Schneideleistung
Aus den Kundenrezensionen wird schnell klar, dass der Clatronic alles andere als wartungsarm ist. Die Messer müssen regelmäßig mit ein paar Tropfen Öl beglückt werden, ansonsten scheinen sie relativ schnell zu lahmen oder sogar komplett zu blockieren. Abwaschen lässt sich der – übrigens aufklappbare – Scherkopf auch nicht. Das heißt, die Haarreste müssen mit einem Bürstchen händisch entfernt werden. Bedienkomfort sieht anders aus. Fleißig geölt und sauber gehalten, sollen die Schnitte jedoch zumindest sauber, gleichmäßig und ohne großes Ziepen und Rupfen erfolgen. Material und Gehäuse schließlich haben bei den meisten Kunden einen eher minderwertigen Eindruck hinterlassen, was jedoch nicht weiter verwundert, wenn die Höhe der Anschaffungskosten berücksichtigt wird.
Fazit
Denn mit rund 10 Euro (Amazon) markiert der Clatronic sogar im Low-Budget-Bereich so ziemlich die unterste Grenze, für noch weniger Geld ist kaum ein als Bart-/Haarschneider ausgewiesenes Gerät zu haben. Es empfiehlt sich allerdings, den Ratschlag vieler Kunden, das Gerät ausschließlich für Haarschnitte einzusetzen, zu beherzigen, andernfalls läuft man Gefahr, enttäuscht zu werden.
von Wolfgang
Fachredakteur im Ressort Haushalt, Haus und Garten – bei Testberichte.de seit 2008.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs
Newsletter
Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl