Die Modelle BlackStar, PearlStar, SilverStar und WhiteStar von Café Bonitas sind baugleich und unterscheiden sich lediglich durch die Farbgebung. Sie punkten mit einem großen Wassertank: Die Kapazität von zwei Litern macht die Maschine für große Haushalte und Vieltrinker interessant. Der Bohnenbehälter fasst 300 Milligramm, was zur Wassertankgröße passt. Das verbaute Kegelmahlwerk lässt auf eine moderate Geräuschentwicklung schließen: Die Bauform ist für ihren vergleichsweise leisen Betrieb und die schonende Verarbeitung der Bohnen bekannt. So dürfen Sie auch ein optimales Aroma erwarten. Die Pumpe arbeitet mit maximal 19 Bar Druck. Der Wert ist hoch genug, um im Betrieb den für Espresso idealen Druck von neun bis zwölf Bar aufzubauen. Dieser wird von zahlreichen Faktoren bestimmt, etwa vom Mahlgrad und den verbauten Ventilen. Mahlgrad, Wassertemperatur und Kaffeemenge stellen Sie über das Touch-Display ein. Das fällt eher klein aus und bietet keine optimale Übersicht. Da dies der einzige bemerkbare Negativpunkt ist, können Sie den Kauf für dennoch in Betracht ziehen – zumal Sie gerade einmal rund 300 Euro zahlen.
15.10.2021
Solider Vollautomat mit überwiegend überzeugenden Werten
Stärken
- großer Wassertank
- Kegelmahlwerk für schonende Zerkleinerung der Bohnen
- zahlreiche Einstellungen möglich
Schwächen
- kleines Display