Für wen eignet sich das Produkt?
Vor allem zum Trimmen von Kurzhaarfrisuren wird der Braun HC5090 empfohlen, und dafür bringt er Klingen mit, die laut Hersteller bei richtiger Pflege ein Leben lang so scharf bleiben wie am ersten Tag. Manch ein Kunde nutzt ihn dank der beiden mitgelieferten Aufsätze obendrein für die Bändigung von Bartwuchs oder anderer Körperbehaarung, zu seiner Paradedisziplin wird der Braun diese Aufgaben jedoch nicht küren. Angefangen bei einer Schnittlänge von rund einem Millimeter ganz ohne Aufbau, deckt er mit Hilfe der beiden Kammaufsätze zusätzlich 16 weitere Schnittlängen von drei bis 35 Millimetern ab. Die Einstellung erfolgt dabei in drei-Millimeter-Schritten.
Stärken und SchwächenUm eine gründliche und vor allem passgenau abgestufte Kontur bei der Gesichtsbehaarung zu erreichen, ist diese Einteilung zu grob gefasst. Allenfalls lässt sich ein schnelles Trimmen des Bartes auf eine feste Länge bewerkstelligen, doch selbst dabei tut sich der Braun manchmal schwer. Schuld daran ist die unterschiedliche Beschaffenheit der Behaarung. Kann der HC-5090 beim Kürzen von Kopfhaar mühelos punkten, lässt er beim Bartwuchs Federn, denn Gesichtshaar erweist sich als dicker, störrischer und deshalb schlechter zu bändigen. Da kann es durchaus vorkommen, dass es beim Schneiden ziept. Wie eingangs erwähnt, konzentriert der Braun Haarschneider sein Können aus diesem Grund auf das Kürzen von Kopfhaar, und das macht er tatsächlich sehr gut. Das Trimmern erledigt er wohl ebenso problemlos wie den Abtransport der Haare, und selbst die Reinigung im Anschluss erweist sich als kinderleicht. Wie die meisten Geräte von Braun kann der HC nämlich unter fließendem Wasser gereinigt werden. Und damit die gewünschte Haarlänge für den nächsten Schnitt nicht erneut eingestellt werden muss, verfügt die Maschine über ein Memory SafetyLock System. Die einmal gewählte Länge bleibt erhalten, unabhängig vom jeweiligen Kammaufsatz – es sei denn, man bewegt beim Schneiden aus Versehen den Rastarm am Griff. Hier ist also Vorsicht geboten.
Preis-Leistungs-VerhältnisKnapp 45 Euro auf Amazon muss der geneigte Kunde für den Haarschneider investieren und erhält dafür ein Produkt, das mancher Kenner sogar für einen Einsatz beim Hobbyfriseur empfiehlt. Profi-Geräten wie dem Grundig MC 8340 High Professional Haarschneider kann der HC5090 freilich nicht beikommen, allein die Akkuleistung bringt es mit rund 50 Minuten gerade einmal auf ein Drittel der Zeit des Konkurrenten. Hier setzt Braun wie so häufig auf ein duales Akkusystem unter Verwendung von zwei NiMH-Akkupacks. Glücklicherweise ist der Betrieb mitsamt Kabel über einen längeren Zeitraum bei Bedarf ebenfalls möglich.