„Plus: viele Anschlüsse, Universal-Fernbedienung, Stationstasten für Musik.
Minus: externer Funkadapter, keine Multiroom-Übertragung von TV-Ton.“
• 5. 1 Heimkinosystem mit OmniJewel Speakern • Unify™ Intelligent Integration System zur Ersteinrichtung • ,...
Ausgänge | HDMI, Analog Audio, Kopfhörer |
Eingänge | Digital Audio (optisch), Digital Audio (koaxial), Analog Audio, HDMI |
Features | WLAN integriert, Bluetooth, Multiroom |
Komponenten | Receiver, Subwoofer, Soundbar |
TV-Lautsprecher für alle Fälle video 2/2016 - Nur Bose bietet diese Möglichkeit, um den Klang des Soundbars optimal an die Raumakustik anzupassen. Der Aufwand lohnt sich: Im Hörtest beeindruckte das SoundTouch 130 mit einer breiten Klangbühne und sehr guter Tiefenstaffelung. Der Bose-Signalverarbeitung gelang es, Bässe bedrohlich grollen und Pistolenschüsse peitschen zu lassen, ohne dass die Sprachverständlichkeit darunter litt. Selbst im größten Action-Getümmel behielt die Kombi den Überblick. …weiterlesen
Fernsehen liegt in der Luft video 11/2015 - Wer bereits Geräte von Bang & Olufsen besitzt, darf sich freuen: Mittels Software-Update lassen sich bestehende Komponenten multiroomfähig machen. Wer sich für das Multiroom-System von Bang & Olufsen entscheidet, darf sich über einen Liefer-, Auf bau- und Installationsservice des Herstellers bzw. Fachhändlers freuen. Dabei wird zunächst das BeoSound Moment mit dem Heimnetzwerk verbunden. …weiterlesen
Komplett gut HomeElectronics 9-10/2014 - Die Sprachverständlichkeit liegt wie die Qualität des Blu-ray-Bildes im oberen Bereich. Obwohl der Homescreen beim Vorgänger noch etwas aufgeräumter wirkte, kommt man auch hier bei allen internetbasierten Zusatzfunktionen auf seine Kosten. Gut gefiel auch die tadellose Bluetooth-Signalübertragung. …weiterlesen
Musik im ganzen Haus Audio Video Foto Bild 1/2014 - Die kommende Xbox One wird das ebenfalls können, die Playstation 4 aber voraussichtlich nicht. NETZWERKPLAYER Zum Anschluss an HiFi-Anlagen gibt es auch reine Musikplayer, die Musik aus dem Netzwerk abspielen - von PCs, Netzwerk-Festplatten und Internetradio. Viele haben ein Display zur Musikauswahl. Außerdem lassen sich Netzwerkplayer per App steuern. AV-RECEIVER Auch viele Heimkino-Verstärker sind netzwerkfähig. Die Musikauswahl klappt per Gerätedisplay, Bildschirmmenü und Smartphone-App. …weiterlesen
THX-Lounge Heimkino 12/2012-1/2013 (Dezember/Januar) - Selbiges besteht aus einer hölzernen Rahmenkonstruktion, die mit OSB-Platten verschlossen und mit echten Kinostühlen bestückt wurde. Nach Abschluss dieser Arbeiten ging es dann aber erst so richtig los, denn nun war das Paar endgültig vom Heimkinovirus gepackt und beschloss, den etwa 27 Quadratmeter großen Raum weiter in Richtung Filmpalast aufzurüsten. Nach einer straffen Planung machten sich die beiden als Nächstes an den Bau einer umlaufenden Vor- hangkonstruktion. …weiterlesen
Riegel vorgeschoben video 11/2013 - Seit dem Triumphzug der Soundbars bekommt der Begriff Bildbalken eine ganz neue Bedeutung. Man kann die praktischen Einteiler vor die Mattscheibe oder darunter schieben und natürlich aufhängen. Doch wo ist der Haken an der Sache?Testumfeld:Die Zeitschrift video testete fünf Soundbars und vergab 1 x „sehr gut“ und 4 x „gut“. …weiterlesen