Der Klang kann überzeugen, zumindest wenn man nach den sehr einhelligen Rezensionen geht. Dafür sorgen auch die passiven Bassröhren und ein spezielles Kalibrierungsprogramm, dass sich am Zuschnitts des Raums orientiert. Für den stolzen Preis von mehr als 500 Euro sollte es aber auch nicht anders erwartet werden. Guter Klang bei wenig Platzangebot steht im Zentrum der Bemühungen. Für mehr Bass und eine höhere Lautstärke können zudem weitere Elemente von Bose ergänzt werden. Via Bluetooth und WLAN stehen Streamingdienste aller Art zur Verfügung. Die Spracherkennung gelingt mit der integrierten Alexa-App von Amazon, wobei der entstehende Datenaustausch durchaus kritisch gesehen werden dafür. Gespart hat Bose an den Anschlüssen. Weder ein analoger Audio-Eingang noch USB für Musikdateien finden sich.
-
CHIP
- Erschienen: Juni 2020
- Details zum Test
„gut“ (2,2)
Plus: gute Soundwiedergabe; hervorragende Handhabung; eARC vorhanden.
Minus: magere Ausstattung; Dolby-Atmos- und DTS-Unterstützung fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.