ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Glätt­ei­sen mit Locken­st­ab­funk­tion

Mit dem Bosch PHC2520 haben die Nutzer ein Problem. Der Haarglätter mit Lockenfunktion heizt an der Geräteoberfläche mächtig auf. Wer da nicht aufpasst, kann sich schnell Ohren, Stirn oder Kopfhaut verbrennen. Doch abgesehen von diesem Sicherheitsmangel, den sich wohl tatsächlich, wie Nutzer berichten, sehr viele Glätteisen-/Lockenstab-Kombigeräte als Charakteristikum teilen, macht er seine Sache überaus anständig: Haare wahlweise Glätten oder Locken mit jeweils befriedigenden Frisierergebnissen.

Keramikbeschichtung aller Heizelemente

Das keramikbeschichtete Heizelement sorgt für schonendes Stylen und ist dank guter Wärmeverteilung besonders unanfällig für Hitzespitzen, wie man sie noch von Technik-Altlasten der Aluminium-Brenneisen kennt und die heute kaum noch am Markt vertreten sind. Keramik befindet sich aber nicht nur als Beschichtung der Glättplatten, sondern auch an der Außenseite des integrierten Lockenstabes. Das Kombigerät sieht mit geschlossenen Heizbacken ganz ähnlich aus wie ein Lockenstab mit Klemme, kann aber auch wie ein herkömmliches Glätteisen genutzt werden. Die Gerätespitze besteht aus Kunststoff. Sie bleibt relativ kühl, kann also beim Stylen gefahrlos berührt werden.

Heizt an der Oberfläche stark auf

Anders verhält es sich mit den heizenden Elementen selbst. Die fünfstufig zwischen 100 und 200 Grad Celsius regelbare Temperatur soll sich laut Nutzerberichten in jedem Falle so heiß anfühlen, dass beim Stylen äußerste Vorsicht geboten ist. Im Unterschied zu herkömmlichen Glätteisen liegen die Heizelemente nach außen hin frei, es gibt keine Kunststoffabdeckung. Das Gerät deshalb wegen eines konstruktiven Mangels abzuwerten fällt allerdings schwer. Alternative Bauweisen mit einem "Locken-Modus" als vom Glättmodus getrennter Funktion wären technisch sicherlich denkbar, würden jedoch zwei isolierte Heizelemente erforderlich machen. Außerdem lässt sich sagen: Hitze gehört zur Natur von Lockenstäben auch ohne Glättfunktion, man würde ihnen kaum deshalb einen Sicherheitsmangel unterstellen.

Abschaltautomatik für Vergessliche

Ansonstens gefallen Sicherheitsfeatures wie eine Abschaltautomatik, wenn binnen 60 Minuten keine Einstellungen am Gerät vorgenommen werden – für Vergessliche eine überaus wichtige Funktion: Man kann das Gerät gefahrlos im Bad vergessen, ohne einen Großbrand zu riskieren. Ferner gibt es eine Verriegelungsfunktion für den sicheren Transport und ein das Handling optimierendes Drehkabel. Kurz gesagt: Wer sowohl gute Glättergebnisse als auch Lockenstylings erzielen möchte, ohne dafür auf mehrere Einzelgeräte zurückgreifen zu müssen, trifft mit dem Bosch PHC2520 eine gute Wahl. Im Internethandel wechselt es zurzeit für rund 30 EUR (Amazon) den Besitzer. Das unterbietet den ursprünglich vom Verkäufer vorgesehen Kaufpreis von knapp 52 EUR um ein lohnenswertes Maß.

von Sonja

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Bosch PHC2520

Heizplatte Keramikbeschichtung
Temperaturstufen 5
Aufheizdauer 60 Sekunden
Ausstattung
  • Abschaltautomatik
  • 360°-Kabelgelenk
Leistung 45 W
Zusätzliche Stylingmöglichkeiten Locken

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf