-
- Erschienen: November 2013
- Details zum Test
„gut“
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Lizenz für 2 PCs enthalten.
Minus: Längere Einarbeitung erforderlich.“
Typ: | Audio-Restauration |
---|---|
Betriebssystem: | Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP, Win |
Freeware: | Nein |
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Lizenz für 2 PCs enthalten.
Minus: Längere Einarbeitung erforderlich.“
Durchschnitt aus 11 Meinungen in 1 Quelle
11 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Typ | Audio-Restauration |
Betriebssystem |
|
Freeware | fehlt |
MIDI-Tempo-Tracking mit Live
Beat - Circular Logic stellt mit der kostenlos erhältlichen Software ‚InTime‘ ein interaktives Tempo-Tracking-Programm zur Verfügung, das Ableton Live dazu bringt, sich ihrem instrumentalen Live-Spiel auf akustischen oder elektronischen Instrumenten in Echtzeit anzupassen. Sie können nun Ihr Tempo beschleunigen oder verlangsamen und Ihre in Live programmierten Clips spielen immer in dem von Ihnen vorgegebenen Tempo. Klingt ziemlich cool? Ist es auch - und dabei doch ganz einfach umzusetzen, wie dieser Power Producer zeigt. …weiterlesen
Beat - Eine perfekte Ergänzung für härtere Gangarten stellt die Emulation des ENGL E646 VS Limited Edition dar, dessen vier Kanäle eine individuell regelbare Verstärkung bieten. Obwohl massive High-Gain-Sounds für modernen Rock und Metal die Stärke des Werkzeugs sind, liegen ihm auch dezentere Klangfarben. Beide virtuelle Amps sind mit einer flexiblen Klangregelung, einem Effekt-Rack mit Noise-Gate, Filtern für Bässe und Höhen und einem Lo-Fi-Delay ausgestattet. …weiterlesen
Radical-Bundle
Beat - Phasenkorrelation merkt man oft erst, wenn sie nicht stimmt: der Mix hat keinen Druck, in mono verschwinden Sounds und multi-mikrofonierte Instrumente klingen hohl, phasig und/oder schlapp. Das alles sind Hinweise auf problematische Phasenbeziehungen zwischen mehreren Signalen. Auto Align ist gedacht für Multi-Mikrofonierungen, beispielsweise einer Gitarre oder von Trommeln, beziehungsweise gleichzeitige DI- und Amp-Abnahme von Bässen. …weiterlesen
TSC Tracktion 5
PCgo - Die gesamte Bedienung erfolgt in einem Fenster. Die Programmoberfläche versprüht auch in Version 5 den spröden Charme einer "Vor-Milleniums"-Software. Tracktion verfolgt einen "von links nach rechts"-Ansatz: Links die Audio-Eingänge, in der Mitte der Bereich mit den MIDI- und Audio-Events, rechts lassen sich Plug-ins zum Bearbeiten der abgespielten Klänge einfügen: Equalizer, Volumen- und Pan-Regler, Kompressor, Hall und mehr. Eine Grundausstattung ist enthalten. …weiterlesen
Clevere Sample-Manager und Audiotools
Beat - Für die professionelle und originelle Stapelverarbeitung ist Sample Manager 3 eindeutig die erste Wahl. RyAudio Sample Librarian Für genau 30 Euro bietet der Software-Hersteller RyAudio das schlanke Management-System Sample Librarian an. Dieses läuft ausschließlich auf Windows-Systemen und verarbeitet neben den Formaten WAV, MP3, Aiff , FLAC, WMA und OGG Vorbis sogar das beliebte Rex-Format von Reasons ReCycle. …weiterlesen
Free Studio - Techno, Pop, Trance, House & Co: Geniale Gratis-Synths & FX für Ihren Stil
Beat - Der Clou: Dank Morphing-Funktionen gelingen mit dem Plug-in im Nu drastische Klangverläufe. Dubstep-Workshop: Dynamische Sounds mit MassTURBOtar Grundklang Dank seiner pfiffigen Morphing-Funktionen können Sie mit MassTURBOtar auf einfache Weise äußerst dynamische Sounds erzeugen. Wählen Sie das Init-Preset an und stellen Sie den Osc Mix-Regler wie abgebildet ein, so dass beide Oszillatoren zu hören sind. Stimmen Sie Oszillator 2 um zwölf Halbtöne nach unten. …weiterlesen
Beat - Auch der erstklassige Klang, das facettenreiche Angebot an Phrasen sowie die einfache Bedienbarkeit verdienen ein dickes Lob. Kong Audio Chinee Orchestra Kong Audio konnte sich mit seinen preisgünstigen Sample-Bibliotheken traditioneller chinesischer Instrumente einen hervorragenden Namen machen. Mit Chinee Orchestra legt der Hersteller nun die wohl größte Sammlung klassischer chinesischer Orchesterinstrumente vor. …weiterlesen
Den Kontrol S4 im Griff
Beat - 9Loop-Recorder Die Bedienelemente des Loop-Recorders befinden sich in der Mitte des Traktor-Kontrol-S4-Controllers. Wenn in der Software im Loop-Recorder als Aufnahmequelle „Master“ gewählt wurde, können Sie mit diesem alle Signale aufnehmen, die am Master-Ausgang wiedergegeben werden. Mit dem Size- Button findet die Auswahl der Loop-Länge statt, und durch Drücken des Rec-Buttons startet die Aufnahme. …weiterlesen
Distorted Dancefloors
Beat - Distorted Dancefloors Dass Produzenten-Veteran Si Beggs einer der ganz Großen seiner Branche ist, hat er bereits auf zahlreichen Veröffentlichungen bewiesen. Nun legt er mit „Distorted Dancefloors“ eine Loop-Auswahl vor, die es wirklich in sich hat und sich in ihrer Abstraktion weit vom Durchschnitt abheben kann. Die 1.9 GB starke Bibliothek deckt Tempi von 90 bis 140 BPM ab, aufgeteilt in Drums, Bässe, Pads, Soundscapes und Vokalartefakte. …weiterlesen
LinPlug Cronox
Beat - In einer Modulationsmatrix mit zehn Routing-Möglichkeiten warten über dreißig Modulationsquellen und 56 Modulationsziele darauf, kreativ verknüpft zu werden. Auch in puncto Effekte zweigt sich Cronox nicht knauserig: So gibt es sechs gleichzeitig verfügbare Sektionen mit zwölf hochwertigen Effekten. Das Klangpotenzial des modular aufgebauten und Surround-fähigen Instruments wird durch die Möglichkeit es mit eigenen Samples zu füttern zusätzlich erweitert. …weiterlesen
Wavelab 6
Beat - Wavelab 6 Wavelab ist seit Langem der Studiostandard im Bereich der Audiobearbeitung und -finalisierung. Die umfangreichen Analysewerkzeuge sowie Bearbeitungsmöglichkeiten gehen weit über das hinaus, was Audiosequenzer üblicherweise als Bordmittel bieten. Von der Restaurierung über das Editing, Mastering bis hin zum Erstellen von CDs und/oder Audio-DVDs erledigt Wavelab nahezu alle anfallenden Arbeiten in Stereo oder Surround. …weiterlesen
Teil 2: Plug-ins, Routings und Racks
Beat - Dazu ziehen Sie einfach weitere Plug-ins wie unter Punkt 11 beschrieben in das Rack-Fenster. Jedes Plug-in besitzt je drei Ein- und Ausgänge. Schwarz steht für eine MIDI-Verbindung, blau symbolisiert die beiden Audiokanäle. VERKABELUNG Jetzt fehlt nur noch die Verkabelung der Plug-ins: Verbinden Sie die Rack-Eingänge am linken Rand mit dem ersten Plug-in, dessen Audioausgänge mit dem nächsten und so weiter. …weiterlesen
Advanced Digital DJing: Harmonisches Mixen
Beat - Wählen Sie dort je nach Anwendungsfall Add Folder, um einen ganzen Ordner zu analysieren, oder Add File, um einen oder mehrere Songs auszuwählen. Zurzeit beschränkt sich die Software auf die Analyse von Dateien im MP3und WAV-Format. TONHÖHENANALYSE Drücken Sie bitte nach dem Hinzufügen der Songs die Taste Start Processing. Die Software analysiert daraufhin alle Songs nacheinander auf ihre Tonhöhe und Geschwindigkeit. …weiterlesen
Raumwunder
PC & Musik - Dies funktioniert allerdings nur bei Hosts, welche die Audioausgabe von Effekt-Plug-ins im Stopp-Modus nicht stummschalten; unter WaveLab hört man beispielsweise die Test-Sounds nur, wenn eine Audiodatei läuft. Performance und Stabilität Auch wenn wir die Beispiele auf der Audio-Ease-Webseite zur Effizienz der Altiverb-Engine nicht vollständig nachvollziehen konnten, gehört letztere zu den effizientesten am Markt. …weiterlesen
Software für Mac & PC
iPhoneWelt - Dabei unterstützt die Applikation die Videoformate und Container: AVI, DivX, Xvid, MOV, MPEG, MPEG 4, M4V und FLV. aTunes aTunes verwaltet Ihre Musiksammlung, konvertiert Ihre Audio-CDs in MP3s und spielt auf Wunsch Musikstücke und auch Radio-Streams ab. Bei der Verwaltung Ihrer Musikdateien erlaubt aTunes die Darstellung in einer Baumstruktur, sortiert nach Künstler, Album oder Musiksorte. Sie können sich Ihre Musikdateien aber auch in den jeweiligen Ordnern anzeigen lassen. …weiterlesen
Locker auflegen mit Serato
Beat - Vorbereitung Um den Offline-Player zur Vorbereitung von Songs nutzen zu können, müssen Sie Ihren Controller vom Computer trennen. Der Offline-Player kann zur Erzeugung der Wellenformdarstellung, Tempoberechnung und Überprüfung der Dateien auf Beschädigungen genutzt werden. Zusätzlich lassen sich Cue-Punkte 1 und Loops 2 speichern, die während des Mixens genutzt werden können. …weiterlesen