-
- Erschienen: Dezember 2010
- Details zum Test
„gut“ (77 von 100 Punkten)
„Perfekter Sitz, Alugehäuse sehr guter Klang.“
„Perfekter Sitz, Alugehäuse sehr guter Klang.“
„Plus: Sehr ausgewogenes Klangbild; Auch (und besonders) für kleine Ohren.
Minus: Zu wenige Passstücke mitgeliefert; Geringe Maximallautstärke.“
Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“
„Plus: neutrale Wiedergabe; hoher Tragekomfort.“
Typ | In-Ear-Kopfhörer |
Verbindung | Kabel |
Bügelform | Ohne Bügel |
Frequenzbereich | 10 - 23.000 Hz |
Weiterführende Informationen zum Thema Beyerdynamic DTX 100 können Sie direkt beim Hersteller unter beyerdynamic.de finden.
PLAYER - Denn die DTX100 spielen sich perfekt durch sämtliche Musikstile. Musik sollen sie wiedergeben, nicht mehr und nicht weniger, da kann man auch auf das sonst übliche Hardcase verzichten. Der DTX100 ist kein Ausstattungswunder, seinen Testsieg in der Spitzenklasse erkämpft er sich ausschließlich mit seiner Musikalität und dem hohen Tragekomfort. Wie aus dem Vollen gedreht, mit satinierter Oberfläche geben sich die Denon In-Ears. …weiterlesen
VIDEOAKTIV - Der Hersteller legt außerdem ein Etui und einen Kabelhalter bei, der verhindern soll, dass sich die Schwingungen der Strippe aufs Ohr übertragen. Der Pegel des DTX 100 dürfte für manche Camcorder schon zu gering sein – die „sehr guten“ oder „hervorragenden“ Konkurrenzmodelle tönen deutlich lauter. Dieser Beyerdynamic-Hörer hat zwar einen tief reichenden, aber eher leisen Bass; die Höhen drängeln sich entsprechend in den Vordergrund. So tönt der DTX 100 transparent – aber nicht ausgewogen. …weiterlesen