Zwei Miracast-Adapter im Test
E-MEDIA -
Die Hersteller betreiben babylonische Begriffsverwirrung. LG zum Beispiel unterstützt in zahlreichen Geräten Miracast, bezeichnet es aber als "Smart-Share". Bei Samsung heißt es "AllShare Cast", Sony nennt es "Screen Mirroring" und Panasonic "Display Mirroring". Klingt nach proprietären Systemen, die nicht zueinander kompatibel sind. Stimmt satz aber nicht. In Wirklich- der keit handelt es sich um Miracast, nur unter anderen Namen. nen Was genau ist dieses Miracast denn nun?
…weiterlesen
Kurz & knapp
video -
Einen älteren Fernseher zum smarten Device aufzurüsten, das die neuen digitalen Medien nutzen kann, ist eine tolle Sache. Der HDMI-Stick beans cast v.2 vereint hier gleich mehrere Techniken, die ihn zum Empfänger und damit das TV-Gerät, in dem er steckt, zum Anzeigegerät für iPhones, iPads, Android-Devices und Windows-Laptops machen. Er ist damit, wie vom Hersteller versprochen, die "Eier legende Wollmilchsau" unter den Medienstreamern.
…weiterlesen
Überall fernsehen
Macwelt -
Überall fernsehen Früher war es einfacher. Da hatte man die Wahl zwisc hen zwei Fernsehsendern, empfangen wurden sie über eine analoge Antenne auf dem Dach. Heute ist das viel unübersichtlicher: Das Fernsehprogramm gelangt via Antenne, Satellit, Kabel oder Internet ins Haus und ohne Fachtermini wie DVB-T, DVB-S, DVB-C, IPT V und Streaming zu beherrschen, läuft erstmal gar nichts. Dabei die Ü bersicht zu behalten, ist nicht leicht. Doch der Aufwand lohnt.
…weiterlesen
Techno Trend TT-connect S2-3650 CI
Computer Bild -
Techno Trend TT-connect S2-3650 CI iele reden davon, aber nur wenige können’s genießen: HDTV, das neue Fernsehen mit hochauflösenden, schärferen Bildern. Für den Fernsehempfang am PC gibt’s nur wenige passende Boxen und Karten. Eine davon: die „TT-connect S2-3650 CI“. Sie empfängt SAT-TV und hat sogar einen Kartenschacht für Bezahlfernsehen (Premiere). Bildqualität: Am PC-Bildschirm wirkten TV-Aufnahmen, egal ob HD- oder herkömmliches TV, prinzipbedingt etwas unscharf.
…weiterlesen
Unterwegs fernsehen
iPad Life -
Dies setzt auf dem Computer entweder elgatos EyeTV-Software oder The Tube von equinux sowie jeweils einen entsprechenden DVB-T-Empfänger voraus. Außerdem muss die zugehörige App des Herstellers auf dem iOS-Gerät installiert sein. Die App EyeTV ermöglicht Ihnen den Empfang vom Mac via UMTS oder im WLAN, die App Live TV von equinux ist auf WLAN angewiesen. Eine weitere Möglichkeit, Live-TV auf iPad oder iPhone zu bringen, bietet equinux aktuell mit der Hardware-Lösung tizi an.
…weiterlesen
Multimedia-Center
stereoplay -
Damit lässt sich die Karte auch als analogerVideorecorder nutzen. Zu guter Letzt ist noch ein UKW-Tuner eingebaut. Wem der Satellitenempfang mit dem wichtigen ARD-Radiobukett genügt, der kann alternativ die – laut Hauppauge in Kürze verfügbare –WinTV Nova HD S2 kaufen, die 99 Euro kosten soll. Zum gleichen Preis ist WinTV CI angekündigt, ein Common Interface für den Pay-TV-Empfang, das per USB an den PC angeschlossen wird.
…weiterlesen
Fernsehen am Mac
MyMac -
Fans ausländischer Sender legen wir die kostenlose App Film On Free T V ans Herz: Sie bietet Live-T V aus vielen Ländern, per Airplay lässt sich das T V-Bild sogar auf einen Apple T V 2 mit angeschlossenem Fernseher übertragen. Während hier nur ein paar deutsche Sender zu finden sind, können Sie allein 13 T V-Stationen aus Großbritannien live empfangen. TV im Wi-Fi-Netzwerk und per Internet Wer einen Netzwerktuner von Elgato nutzt, kann auf iPad und Co.
…weiterlesen
Selbst ist der Heimcineast
video -
Von Haus aus werden nur wenige Videoformate unterstützt, der EPG (Electronic Program Guide) ist mager und Filme, die auf der Festplatte liegen, können schlecht verwaltet und präsentiert werden.
…weiterlesen