Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Ein bis zu vierfaches Oversampling, eine A/B-Funktion und eine regelbare Ausgangsverstärkung komplettierten die Ausstattung. Die kleine irische Entwicklerschmiede AudioThing konnte bislang mit ihren kreativen Sample-Bibliotheken und -Instrumenten auf sich aufmerksam machen. Mit Phase Motion veröffentlicht der Hersteller nun seinen dritten Klangveredler. Hinter dem vielversprechenden Namen verbirgt sich ein Phaser-Plugin, das dabei helfen möchte, statischen Sounds mehr Leben zu verleihen.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Glitchmachines Quadrant Modulare Synthesizer haben ihren eigenwilligen Reiz und offerieren gänzlich individuelle Wege der Klangerzeugung. Je nach Bedarf ganz nah oder fernab von gewöhnlichen Synthesizern. Selbiges Prinzip sollte auch mit Effekten funktionieren, dachten sich die Entwickler von Glitchmachines und präsentieren mit dem Quadrant ein modulares Rack zur Soundmodifikation.
…weiterlesen
NI Molekular
Beat -
Nachdem Native Instruments die Audiowelt zuletzt mit - für das Portfolio der Berliner Softwareschmiede bis dato eher untypischen - Mix-Plug-ins wie dem Kompressor "Supercharger" und den SSL-Emulationen der "Solid Mix Series" überrascht hatte, erscheint mit Molekular nun ein Plug-in, das wieder dem Sektor der Kreativ-Plug-ins zuzuordnen ist. Aus der Ferne Doch was ist Molekular überhaupt? In einem Satz: Molekular ist ein modulares Multieffekt-Plug-in, welches in Reaktor geladen wird.
…weiterlesen
Studio-Quick-Tipps
Beat -
Wenn Sie den Groove des Beats erhalten möchten, empfehlen sich geringe Werte. Durch Variation der Loop-Länge (Length) sowie der Tonhöhe und Lautstärke der einzelnen Slices lassen sich komplexe Stottereffekte erzielen. Trashige Tiere mit iZotope Trash 2 erzeugen Zerren war gestern iZotopes Trash 2 ist nicht nur ein edler Multiband-Verzerrer, sondern bringt auch noch ein paar interessante Gimmicks mit. Ein solches versteckt sich in der Convolve-Sektion.
…weiterlesen
Vintage Synth - Premium Pack für Yamaha Tyros 4
OKEY -
Für 150,- Euro kann man sich mit dem Premium Pack VINTAGE SYNTH die Klangwelt der legendären Synthe-Pop-Ära und der heutigen modernen Chillout- und Loungemusik in seinen Tyros 4 holen, und das in überzeugender Qualität und Vielfalt. Die 50 Voices, 10 Styles, 10 Multi Pads und 16 Registrations werden allen, die diese Musik mögen - und der Tester zählt sich eindeutig dazu - viel Spaß machen und können Ausgangspunkt für so manche musikalische Zeitreise voller Erinnerungen sein.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Und immer fleißig Aufnahmen hören, z. B. von Famoudou Konaté (Djembe), Toumani Diabaté (Kora) und vielen anderen. Mit VOXOS präsentiert die auf Orchesterklänge spezialisierte Sample-Schmiede Cinesamples einen kompletten epischen Chor auf der Grundlage von Native Instruments’ Kontakt 4 Player.
…weiterlesen
Forest Kingdom
Beat -
Wer tiefer in die Klangprogrammierung einsteigen möchte, kann sich auf der Pro-Edit-Seite des Players austoben. Fazit Forest Kingdom begeistert nicht nur mit exzellenten Klängen, sondern ebenso mit einer beispielhaften Musikalität. Die Bibliothek bereichert insbesondere das Arsenal von Film- und Game-Musik-Produzenten, aber auch Freunde von Ambient- und New-Age-Klängen kommen auf ihre Kosten.
…weiterlesen
Release-Horizont
Beat -
Auch die Audiospuren selbst wurden verbessert. So soll beispielsweise das so genannte Comping, also das Erstellen einer Audioregion aus mehreren einzelnen Takes, einfacher werden. Denn die einzelnen Playlisten einer zyklischen Aufnahme werden innerhalb der Spur untereinander liegend dargestellt. Mit „Elastic Pitch“ erhält Pro Tools zudem die logische Ergänzung zu „Elastic Time“: Jetzt kann auch die Tonhöhe von Aufnahmen bearbeitet werden.
…weiterlesen
Acustica Audio Nebula 3
Beat -
Daher wird man das Plug-in in der Praxis nur auf ausgewählten Spuren verwenden. Die hohe CPU-Last kann allerdings mit einem „Economy“-Modus entschärft werden. Nebula 3 emuliert Vintage-Hardware mit einem neuen Ansatz. Nebula 3 verwendet mit der dynamischen Faltung eine interessante Technik, die in Zukunft vermehrt anzutreffen sein dürfte. Die hohe CPU-Last der Software und die Wartezeiten beim Laden der Presets werfen einen kleinen Schatten.
…weiterlesen
Sampling-DVDs
Music & PC -
Rush 2: Progressive House Material: Vor gut zwei Jahren erschien der erste Teil von „Rush“ mit dem Schwerpunkt auf Trance und Progressive House Loops. Progressive House – entstanden aus Deep House, Trance, Tribal House und Tech – steht auch jetzt wieder im Titel. Und nicht nur dort: Unverkennbar sind der treibende Bass, dazu das Tempo zwischen 126 und 134 bpm – die 15 Construction-Kits machen die stilistische Einordnung recht leicht.
…weiterlesen
Digidesign Strik Virtual Drummer
Beat -
Die Mix-Sektion bietet zum einen den globalen Zugriff auf die Parameter der Mikrofonierung, sodass sich die Pegelverhältnisse zwischen Close-Mic, Overheads und Raumanteil stufenlos mischen lassen. Sie besitzt aber auch einen EQ- und Dynamik-Bereich, der in geringem Umfang Klangveränderungen ermöglicht. Mixer Im Mixer entfaltet Strike sein eigentliches Klangpotenzial. In jedem der 12 Kanalzüge erhält man Zugriff auf die individuellen Parameter der Instrumente und der Mikrofonierung.
…weiterlesen
Apples neuer Sound
PC VIDEO -
Des weiteren können Action-Lists kopiert und gespeichert werden, so daß diese auch auf andere Objekte anwendbar sind. Optimiert wurde außerdem das Zusammenspiel mit Final Cut Pro, so daß man einzelne Elemente aus der Timeline oder gleich gesamte Sequenzen an Soundtrack zur Nachbearbeitung senden kann. Die Speicherung der Tonelemente in Soundtrack bewirkt eine automatische Übernahme der Änderungen in Final Cut Pro.
…weiterlesen
Audio News
Beat -
So also wird auch das OEM-Geschäft eine große Rolle für Musonik spielen. Unser erster Eindruck: „Man hatte schon immer den Eindruck, dass die TerraTec-Producer-Linie nicht so ganz zum Kerngeschäft des Multimedia-Unternehmens aus Nettetal passen wollte. Spätestens nach der Ankündigung der Mac-Version des Komplexer-VST-Instruments wurde es dann immer ruhiger um die Pro-Audio-Sparte.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Sechs Synth-Plug-ins wurden in Augenschein genommen. Die Endnoten reichten von 5 bis 6 von 6 möglichen Punkten.
…weiterlesen