Weitere beliebte Tracker in der Übersicht
Beat -
Auch die Schaffung eigener Module ist mit C++ Kenntnissen möglich. Aodix Der ehemals kostenpflichtige und sehr umfangreiche Tracker Aodix besticht vor allem durch sein modulares Routing. Die attraktiv gestaltete Routing-Ansicht bietet Platz für maximal 256 VST-Instanzen, die sich ideal per Doppelklick auf die Hintergrundfläche integrieren und miteinander verknüpfen lassen. Auch die Automation der Plug-in-Parameter ist mit Aodix problemlos möglich.
…weiterlesen
Stop, Record, Play!
Beat -
Im unteren Teil der Auswahl finden Sie vordefinierte Presets der Transport-Ansicht. Pegelanzeigen Diverse dynamische Pegelanzeigen sind im Transportfeld zu finden. Dazu zählen ganz rechts die MIDI-Eingangs- und Audio-Ausgangs-Aktivität sowie die Ausgangspegel-Steuerung. Diese beziehen sich auf den Main-Mix-Ausgangsbus oder den Control Room, wenn dieser eingeschaltet wurde. Die Anzeigen für die ASIO-Auslastung links sollten sie ebenfalls kennen.
…weiterlesen
Sample-DVDs
Beat -
Loopbased Tech-House Rhythms Im vergangenen Jahr konnte sich Loopbased als ergiebiger Lieferant hochwertiger Loop-Sammlungen für Techno, House, Hip-Hop oder auch Drum & Bass etablieren. „Klein, aber fein!“ lautet die Devise des Bestsellers des deutschen Sample-Anbieters: Zu einem günstigen Preis erhalten Sie eine 142 MB große Sammlung moderner Drumloops in 24-Bit-Klangqualität.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Mit seiner Samplebibliothek Titan verspricht Best Service die schier größte und umfangreichste Synthesizersoundsammlung aller Zeiten. Dabei wurde der Versuch unternommen, nicht weniger als vierzig Jahre Synthgeschichte in einer 36 GB großen Bibliothek einzufangen.
…weiterlesen
Neue Effekt-Plug-ins
Beat -
Wie klingt ein Effekt-Plug-in, das nach herrenlosen Samurai benannt wurde? Ähnlich wie die japanischen Krieger zeigt sich Audio Damage Ronin zwar bis an die Zähne bewaffnet, greift dabei aber nicht auf Schwerter, sondern auf nicht minder scharfe Effekte zurück. Das Waffenarsenal des modularen Multieffekts umfasst jeweils zwei Delays, Multimodefilter, Sättigungsstufen sowie LFOs. Die beiden Delaymodule wurden nach dem Vorbild analoger Eimerkettenschaltungen entworfen.
…weiterlesen
Heiße Einstecks
Music & PC -
Geldfüchse aufgepasst: Günstiger kommt man nicht in den Genuss des hervorragenden Kompressions-Algorithmus aus den Oxford-Dynamics, welche allerdings noch etliche weitere Algorithmen, Gate, Expander, EQ und einen Sättigungseffekt mitbringen. 5. Voxengo VariSaturator Voxengo ist seit Jahren ein beständiger Lieferant von guten virtuellen Effekten, welche nicht nur die Ansprüche von Einsteigern und Amateuren befriedigen, obwohl die moderate Preisgestaltung dies vermuten lassen würde.
…weiterlesen
High-End-Samples
Music & PC -
Und schnallen Sie sich an, damit sie nicht vom Stuhl fallen. Wenn das unglückliche Bedienkonzept nicht wäre, würden wir von Fable Sounds’ Broadway Big Band nur schwärmen. So jedoch können wir nur an die Entwickler appellieren, diese fantastische Library bald auch als Kontakt-Instrument herauszubringen oder die Realtime-Logik zusammen mit Steinberg in HALion zu integrieren (www.bestservice.de).
…weiterlesen
Sendestudio
Music & PC -
Im Menü Offline-Effekte die Noise Reduction öffnen und dort das gerade definierte „Noise Sample“ auswählen sowie Störgeräusch- und Audiomaterial-Typ auswählen. Mit der „Vorschau“-Schaltfläche kann die Störgeräuschentfernung vorgehört werden. Bei Bedarf „Kopie erzeugen“ anhaken – und den Schonwaschgang mit „OK“ starten. Bei nur schwachem Rauschen, wie man es beispielsweise von billigen Mikrofonvorverstärkern kennt, kann man alternativ auch den Echtzeit-Dehisser verwenden.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Testumfeld:Die Zeitschrift Beat testete fünf Plug-ins, die unabhängig voneinander mit 3 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten bewertet wurden.
…weiterlesen
DVD-Kurztests
Beat -
Testumfeld:Getestet wurden drei Sample-DVDs, die unabhängig voneinander mit 4,5 bis 6 von jeweils 6 möglichen Punkten bewertet wurden.
…weiterlesen
Klangschmiede
professional audio -
Der Professional Audio Workshop ‚Dance-Music Produktion‘ geht in die zweite Runde und beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit den Themen Sound-Design und virtuelle Klangerzeuger. Unser Experte für elektronische Tanzmusik, Johannes Dicke, zeigt Ihnen, wie's richtig gemacht wird.
…weiterlesen
Four to the floor
professional audio -
Dance-Music ist seit den 90er Jahren längst gesellschaftsfähig geworden und ist aktuell so populär wie nie zuvor. Sogar R&B-Künstler wie Rihanna, Usher oder Taio Cruz lassen unlängst ihre Songs in elektroiden House-Styles á la David Guetta, R.I.O. oder DJ Antoine produzieren. Unser erfahrener Dance-Experte Johannes Dicke gibt Ihnen im folgenden Workshop Tipps für die Komposition eigener House-Tracks und erklärt die Grundlagen für fette Club-Mischungen.
…weiterlesen
Neue Synth-Plug-ins
Beat -
Es war einmal vor langer Zeit Bereits beim ersten Anspielen lässt Era Medieval Legends Elfen, Zauberer, Drachen und Ritter vor dem geistigen Auge erscheinen. Mit viel Liebe zum Detail hat Eduardo Tarilonte 30 melodische und 15 perkussive Instrumente aus dem Mittelalter und der Renaissance in 24-Bit-Qualität eingefangen. Das Instrumentarium der über 10 GB großen Bibliothek umfasst Flöten und Schalmeien, Gäms- und Krummhorn, Dudelsäcke und Kriegshörner.
…weiterlesen
Software kompakt
OKEY -
Testumfeld:OKEY testete vier Audio-Softwares. Es wurden keine Endnoten vergeben.
Als Testkriterien dienten Installation und Bedienung.
…weiterlesen