Befriedigend

2,7

ohne Note

Befriedigend (2,7)

Bauknecht TK Sport 2012 im Test der Fachmagazine

  • 6,1 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 55 von 60

    Umweltbewertung: 7,4 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bauknecht TK Sport 2012

Kundenmeinungen (29) zu Bauknecht TK Sport 2012

3,3 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
9 (31%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
5 (17%)
2 Sterne
5 (17%)
1 Stern
5 (17%)

3,3 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Spar­sam, aber arg laut

Mit seinen 550 Euro (Amazon) bewegt sich der Bauknecht TK Sport 2012 in der soliden Mittelklasse der Trockner. Und das, obwohl er mit der Energieeffizienzklasse A-40% noch spürbar sparsamer ist als andere Wärmepumpentrockner, die in dieser Preisklasse eher bei A-20% liegen. Hier kann also zugreifen, wer besonders auf seinen Geldbeutel achten möchte. Je Durchlauf von 7 Kilogramm Wäsche fallen 1,99 kWh Strom an, was sich bei einem standardisierten 4-Personen-Haushalt im Jahr auf 145 kWh summiert.

Manuelle Reinigung des Kondensators Pflicht

Im Gegenzug muss der Nutzer aber bereit sein, das Gerät regelmäßig intensiv manuell zu reinigen. Denn anders als viele Konkurrenzmodelle besitzt er keinen selbstreinigenden Kondensator, was auch den vergleichsweise niedrigen Preis angesichts der hohen Sparsamkeit erklärt. Denn wird der Kondensator nicht regelmäßig von den angesaugten Flusen befreit, verliert er zusehends seine Wirksamkeit, was unmittelbar in einem Energiemehrverbrauch mündet. Der Trockner wird schlecht gewartet also immer stromhungriger.

Energiemonitor hilft, den Verbrauch abzuschätzen

Wer damit leben kann, kann aber ein Schnäppchen machen. Hilfreich ist, dass der Trockner mit dem sogenannten „EcoMonitor“ ausgestattet ist. Dieser informiert den Anwender über den jeweils aktuellen Energieverbrauch und hilft somit nicht nur, das jeweils passende Programm zu ermitteln, sondern auch solche Einbrüche bei der Sparsamkeit zu beobachten. Ferner gibt es Anzeigen für das Flusensieb (nicht mit dem Kondensator zu verwechseln) und den Wasserbehälter. Zur Komfortausstattung gehören auch ein Display mit Restzeitanzeige und eine Startzeitvorwahl.

Gute Trocknerleistung, aber nur etwas für die Waschküche

Bei der Trocknerleistung kann der Bauknecht TK Sport 2012 in jedem Fall glänzen. Bisher sind sämtliche im Internet aufzufindenden Nutzermeinungen überaus positiv. Die Bedienung des Gerätes sei einfach, das Trocknungsergebnis vorzüglich, die Wäsche dank Knitterschutz großteils faltenfrei. Nur eines wird manchmal kritisiert: Der Wärmepumpentrockner arbeite doch arg laut. Einige Nutzer unken sogar, er klinge beim Anlaufen wie eine Flugzeugturbine. Das mag etwas übertrieben sein, dennoch sollten sich diesen Trockner wohl nur jene anschaffen, die ihn in eine Waschküche im Keller verfrachten können...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Bauknecht TK Sport 2012

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Lautstärke 71 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator k.A.
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 60 cm
Höhe 85 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TK SPORT 2012

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf