Gut

1,6

keine Tests
Testalarm

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

China-​Fun­ker mit Radio-​Fea­ture

Mit dem UV-5R Plus hat der chinesische Hersteller Baofeng ein ordentlich verarbeitetes Dualband-Amateurhandfunkgerät im Programm, mit dem die deutschen Nutzer meistens gute Erfahrungen gemacht haben. Als "Special Feature" kann man mit dem Modell auch noch Radio hören.

Empfang & Programmierung

Der Empfang ist gut, wobei eine nachgerüstete stärkere Antenne Verbesserungen bringt, wie einige Anwender berichten. Um Frequenzen einzustellen, kann man das Gerät via USB am PC anschließen und die Baofeng-Software nutzen. Das ist wohl auch nötig, denn die Programmierung am Gerät ist etwas gewöhnungsbedürftig. Windows-7-Nutzer sollten übrigens zu einer anderen Software greifen, da scheint es Kompatibilitätsprobleme zu geben. Insgesamt 128 Speicherkanäle stehen auf dem Gerät zur Verfügung.

Verarbeitung & Modulation

Das Funkgerät ist mit etwa 10 x 5 x 3 Zentimetern sehr kompakt und mit 250 Gramm Gewicht auch nicht zu schwer. Zudem ist es gut und robust verarbeitet. Das Mikrofon ist jedoch etwas schwach auf der Brust und die Modulation beim Sprechen den Nutzern zufolge ziemlich leise. Hier sollte man wohl das beiliegende Headset benutzen. Eine zweite Klinkenbuchse ermöglicht auch den Anschluss eines externen Mikrofons.

Radio & Taschenlampe

Das Gerät verfügt über einen UKW-Tuner, mit dem unterwegs Radio gehört werden kann. Eine praktische Taschenlampenfunktion gehört ebenfalls zu den Features. Der 1.800-Milliampere-Akku hält laut den Erfahrungen der Nutzer erstaunlich lange. Zum Lieferumfang gehören neben einer deutschen (aber mangelhaften) Gebrauchsanleitung, dem Akku und der Antenne auch eine Standladestation, ein Gürtelclip und ein Headset mit Freisprecheinrichtung.

Fazit

Wer Geld sparen möchte und mit "Made in China" kein Problem hat, kann sich das Baofeng UV5R+ ruhig einmal anschauen. Bis auf die zu leise Modulation beim Sprechen hat das Funkgerät kein größeres Manko. Für den Radioempfang und die Taschenlampe gibt es Pluspunkte. Erhältlich ist das Modell für 37 bis 50 EUR (je nach Farbe) bei Amazon.

von Rainer

zu Baofeng UV-5R+

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • BAOFENG UV-5R PLUS 5W 128CH QUALETTE 136-174/420-520MHZ PMR RADIO FUNKGERÄT ROT

Kundenmeinungen (336) zu Baofeng UV-5R+

4,4 Sterne

336 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
220 (65%)
4 Sterne
63 (19%)
3 Sterne
34 (10%)
2 Sterne
10 (3%)
1 Stern
10 (3%)

4,4 Sterne

334 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

3,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Mindfreak

    Nur als Walkei Talkie brauchbar, nicht als Funk Scanner Ersatz

    • Vorteile: ansprechender, neutraler Klang, gute Verarbeitung, geringer Preis
    • Nachteile: langsamer Scan, schlechte Menüführung, keine Ladebuchse am Gerät
    • Geeignet für: Sparfüchse
    Billig ist nicht immer nützlich. Das habe ich mit dem Baofeng UV-5R bestätigen können.
    Zuerst aber das positive.
    Das stärkste Kaufargument ist sicher der Preis. Ich habe das Gerät für 25,99 Euro inkl. Versand bekommen. Dabei waren ein 1800mAh Akku, Ladestation mit deutschem Stecker (Adapter), Gürtelclip, Trageschlaufe und Ohrhörer inkl. Mikrofon.
    Das Gehäuse des Baofeng UV-5R liegt angenehm in der Hand und macht einen stabilen und wertigen Eindruck. Der Lautsprecher überrascht mit angenehmem Ton.
    Die Sendeleistung ist in 2 Stufen einstellbar 1W/5W. Der Squelch Level ist 10-stufig wählbar. Leider nicht über den Drehregler auf der Oberseite. Dieser dient ausschließlich zur Lautstärkeregelung und des Ein-/Ausschaltens.
    Der Empfang ist durchschnittlich und lässt sich mit optimierten Antennen (SMA Anschluss) aus dem Zubehör sicher verbessern.
    Leider fehlt eine DC Buchse am Gerät. Aber in der Station lässt sich das UV-5R auch beim Laden betreiben.

    Das Menü verwirrt durch Abkürzungen, von denen viele nicht selbsterklärend sind. Da hilft nur ein Blick in die Bedienungsanleitung, die bei mir nur in englischer Sprache vorlag. Im Internet findet man aber auch eine Deutsche.
    Beim Einstellen im Dunkeln fällt sofort auf, dass die Beleuchtung des Tastaturfeldes zu schnell aus geht. Das kann man im Menüpunkt 6 (ABR) ändern, indem man den Wert auf 10 stellt. Immer noch zu wenig, wenn man sich beim Eingeben Zeit lässt. Es gibt auch keine extra Taste, um das Licht wieder einzuschalten. Ich nehme dafür die A/B Taste.
    Die Frequenzen müssen umständlich im Menü (Punkt 27, MEM-CH) abgespeichert werden. Dafür sind nach der Frequenzeingabe mindestens 18 Tastendrücke nötig. Gespeichert wird ebenfalls mit der Taste "Menü" Sie ist gleichzeitig auch Bestätigungstaste zum Speichern diverser Einstellungen.

    Der Scan (VFO und Speicher) ist sehr langsam! Bis jetzt der lahmste Scan, der mir bei Sende/Empfangsgeräten untergekommen ist.
    Es gibt 3 Scan Modi:
    TO - Scan stoppt bei Empfang und sucht dann nach ein paar Sekunden weiter
    CO - Scan stoppt bei Empfang und verbleibt auf der Frequenz/ Kanal bis das Signal verschwindet
    SE- Scan stoppt bei Empfang und verbleibt dann auf der Frequenz/Kanal

    Es wird immer das gesamte zur Verfügung gestellte Frequenzband durchsucht, was dementsprechend lange dauert. Wenn dann viele Trägersender empfangen werden, ist das sehr nervig, weil man auch keine Frequenzen ausschließen kann.
    Es lässt sich auch keine Eckfrequenzsuche eingeben, wo man z.B. nur von 144.000 bis 146.000 scannen lassen könnte.

    Fazit: Als Walkie Talkie ist es gerade noch zu gebrauchen, wenn man nicht oft ins undurchdachte Menü muss. Der Preis macht es verkraftbar, wenn man mit dem Gerät nicht allzu viel anfangen kann. Als Scanner definitiv unbrauchbar.
    Antworten

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Baofeng UV-5R+

Typ PMR-Funk (Walkie-Talkie)
Kanäle 128
Betriebsart Akku

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf