Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Arturia Keylab 88 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 18.03.2015
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    „Plus: Tastatur; Kombination aus Keyboard und Software; Verarbeitung; viele Bedienelemente.
    Minus: Pads zu klein, kleine Ungenauigkeiten bei leichtem Anschlag.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Arturia Keylab 88

zu Arturia Keylab88

  • Arturia KEYLAB88 Tastatur
  • Arturia KeyLab 88 MkII; USB/MIDI Controllerkeyboard mit 88 Tasten und CV-

Kundenmeinungen (24) zu Arturia Keylab 88

3,8 Sterne

24 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (67%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
2 (8%)
2 Sterne
2 (8%)
1 Stern
5 (21%)

3,8 Sterne

24 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Arturia Keylab 88

Typ MIDI-Masterkeyboard
Schnittstellen
  • USB
  • MIDI
Integrierte Soundkarte vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Arturia Keylab88 können Sie direkt beim Hersteller unter arturia.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Asparion D400

Beat - Transporttaster und Jog/Shuttle-Rad runden den Controller ab. Das D400F verfügt über acht berührungsempfindliche Motorfader, die mit 100 Milimetern Länge und einer Auflösung von bis zu 12 Bit (4000 Stufen) auch für detaillierte Einstellungen der Lautstärke geeignet sind. Dass das Modul dennoch so kompakt ausgefallen ist, liegt an den fehlenden weiteren Reglern z.B. für Panorama. An Bedienelementen gibt es lediglich drei beleuchtete Taster je Kanal. …weiterlesen

Omnitronic CMX-2000

Beat - Hardware-Mixer, USB-Audiointerface, MIDI-Controller und DVS-Modul. Der CMX-2000 von Omnitronic scheint Funktionen vieler Geräte in sich zu vereinen. Trotzdem sind die Maße seines Metallgehäuses nicht größer als die herkömmlicher Club-Mischer, lediglich die üppige Auswahl an Bedienelementen deutet auf das fulminante Featureangebot hin. Preislich zeigt sich der Bolide mit 469 Euro bescheiden. Eine eierlegende Wollmilchsau? …weiterlesen

Do it yourself

professional audio - Zum Test stand uns allerdings nur die "normale" Version zur Verfügung. Behringer P16-M - die Budgetlösung Mit dem P16-M Personal Mixer und dem dazugehörigen P16-I Inputmodul bietet Behringer eine durchdachte und preisgünstige Personal Monitoring-Lösung an. Allerdings war es in diesem Falle gar nicht so einfach, bei Behringer direkt an Testgeräte zu kommen - letztendlich half das Musikhaus Thomann, das uns schnell und unbürokratisch Testgeräte zur Verfügung stellte. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf